Nachteil Import-Kreisel?
#1 Nachteil Import-Kreisel?
Hallo,
bei js-helitec.de gibt es den Gy401 mit Servo sehr günstig. Laut Aussage des Händlers ist dies ein Import-Kreisel auf den sie aber trotzdem 2 Jahre Garantie geben.
Da ich mich damit noch nicht so auskenne, würde ich gerne wissen, ob ich dadurch, dass es Import ist, Nachteile habe? Die Garantie wird ja durch den Händler abgewickelt.
gruß,
Lars
bei js-helitec.de gibt es den Gy401 mit Servo sehr günstig. Laut Aussage des Händlers ist dies ein Import-Kreisel auf den sie aber trotzdem 2 Jahre Garantie geben.
Da ich mich damit noch nicht so auskenne, würde ich gerne wissen, ob ich dadurch, dass es Import ist, Nachteile habe? Die Garantie wird ja durch den Händler abgewickelt.
gruß,
Lars
HeliWiki - http://wiki.rc-heli-fan.org
#2
Es gibt keinen Nachteil wenn der Händler dir Garantie gibt. Ohne die Garantie vom Händler könntest du den Kreisel bei einem Deffekt nicht einschicken, bzw würdest die Reparatur bezahlen müssen, da Robbe auf Import Artikel keine Garantie gibt. Wenn das aber der Händler macht ist das sein Bier wenn was sein sollte. In dem Sinn hat es für dich als Käufer nur Vorteile durch den günstigen Preis.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Ach Kinners,
Ihr verwechselt da immer was: Garantie und gesetzliche Gewährleistung.
Dein Händler gibt dir gewöhnlich 24Monate "gesetzliche Gewährleistung" - dH. (im Schadensfall) in den ersten 6 Monaten muß der Händler nachweisen, das KEIN Herstellungfehler vorliegt, danach musst DU nachweisen, das ein Fehler bereits ab Werk vorlag (d.H. Vergiss es einfach).
Robbe hat darüberhinaus zugesagt, bei Robbe-Gyros die ganzen 2Jahre umsonst zu reparieren (von abstürzen usw mal abgesehen).
Immerhin nimmt Robbe jetzt Import-Gys gegen Zahlung überhaupt zur Reperatur an.
Also: Du sparts ca 10-20€ und verlierts ca 18Monate kostenlosen Service... rechnen must nun selber.
Grüße Wolfgang
Ihr verwechselt da immer was: Garantie und gesetzliche Gewährleistung.
Dein Händler gibt dir gewöhnlich 24Monate "gesetzliche Gewährleistung" - dH. (im Schadensfall) in den ersten 6 Monaten muß der Händler nachweisen, das KEIN Herstellungfehler vorliegt, danach musst DU nachweisen, das ein Fehler bereits ab Werk vorlag (d.H. Vergiss es einfach).
Robbe hat darüberhinaus zugesagt, bei Robbe-Gyros die ganzen 2Jahre umsonst zu reparieren (von abstürzen usw mal abgesehen).
Immerhin nimmt Robbe jetzt Import-Gys gegen Zahlung überhaupt zur Reperatur an.
Also: Du sparts ca 10-20€ und verlierts ca 18Monate kostenlosen Service... rechnen must nun selber.
Grüße Wolfgang
#4
Nun ja aber wenn dir der Gyro nach 6 Monaten kaputt geht dann wird den Robbe wohl auch nicht mehr reparieren zumindest nicht mehr kostenlos, dann kommen solche sachen wie, hatte einen Absturz, wurde falsch eingestellt usw, da bin ich mir fast sicher. Aber ist sehr interessant das zu hören das wusste ich jetzt wirklich nicht.
#5
Habe die Mail jetzt leider nicht vorliegen, aber ich bin mir sehr sicher, dass in der Antwort des Händlers "freiwillige 2jährige Garantie" stand. Dann wäre das ja ok, sicherheitshalber sollte ich das wohl noch mal nachfragen, ob sie nicht doch "Gewährleistung" meinen, aber "aus Versehen" von Garantie schreiben.ER Corvulus hat geschrieben:Ihr verwechselt da immer was: Garantie und gesetzliche Gewährleistung.
Danke für den Hinweis.
HeliWiki - http://wiki.rc-heli-fan.org
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
Ja, nachfragen (und schriftlich/E-mail Bestätigen lassen) ist immer Gut.
Und auch nicht vergessen: Wenn der Händler (warum auch immer, aber gibts ja oft genug zur Zeit) mal Dicht macht, wars das.
Klar, kann Dir bei Robbe auch passieren, ist aber eher doch unwahrscheinlich.
Grüße Wolfgang
Und auch nicht vergessen: Wenn der Händler (warum auch immer, aber gibts ja oft genug zur Zeit) mal Dicht macht, wars das.
Klar, kann Dir bei Robbe auch passieren, ist aber eher doch unwahrscheinlich.
Grüße Wolfgang
#7
Mahlzeit
Ganz ehrlich ... mein Pic ist damals nicht wenig abgestürzt , den Kreisel fliege ich heute noch . Ich habe noch nie gehört das gerade der 240er oder 401 kaputt geht , sicherlich kommt schon mal vor ..... ich würde es machen .
Gruss
Ganz ehrlich ... mein Pic ist damals nicht wenig abgestürzt , den Kreisel fliege ich heute noch . Ich habe noch nie gehört das gerade der 240er oder 401 kaputt geht , sicherlich kommt schon mal vor ..... ich würde es machen .
Gruss
#8
HiHo,
habe mir vor einer Woche den Gy401 gekauft.
Das einzigste was anders ist, isst das die Anleitung nur auf Chinesisch beiliegt aber die kannste hier im Forum auf deutsch runter laden
Also ich würds auch machen.
Der Motor vom Rex z.B ist auch Import und ne Menge anderer Sachen auch
Hatte bis jetzt nie Probleme damit
habe mir vor einer Woche den Gy401 gekauft.
Das einzigste was anders ist, isst das die Anleitung nur auf Chinesisch beiliegt aber die kannste hier im Forum auf deutsch runter laden
Also ich würds auch machen.
Der Motor vom Rex z.B ist auch Import und ne Menge anderer Sachen auch
Hatte bis jetzt nie Probleme damit
- ecopicv2|fl4sh
- Beiträge: 78
- Registriert: 08.01.2005 00:17:38
- Wohnort: Saarbrücken
#11
Also mir ist in meinem Pic mal ein Gy-240 mitten im Flug gestorben, weshalb der Heckrotor dann einfach mal stehen geblieben ist. Ist zum Glück beim Schweben in nem halben Meter Höhe passiert und ich hab bei der darauf folgenden Gewaltlandung die Tischkante um komfortable 5 cm verfehlt, ist also nix weiter kaputt gegangen. Nur der Kreisel war eben hinüber. Ich weiß bis heute nicht warum... So ein Ding geht also doch mal kaputt, sogar ohne direkte Feindeinwirkung 
Grüße
Sebastian
ECO Piccolo V2 (boardless) im Bell 222-Rumpf
T-Rex 450XL HDE (Erstflug war am 07.01.06
)
Sebastian
ECO Piccolo V2 (boardless) im Bell 222-Rumpf
T-Rex 450XL HDE (Erstflug war am 07.01.06