Schubi hat geschrieben:BTW Schweighofer verramscht den DX 7 SE Solosender derzeit für 160 Euro...
Wieso "verramscht"?
Finde ich angemessen. Für 100 mehr bekommst Du ne FF7 MIT rx.
Weil normalerweise für den Solosender 230 Euronen aufgerufen werden.
Ob das angemessen ist sei dahingestellt, jedenfalls sind 160 für den Sender verglichen mit dem Normalpreis ein Schnäppchen.
So die DX7SE ist mittlerweile angekommen und ich habe auch gleich mal den RAVE 450 auf Mini V-Stabi mit 2 Satelliten umgerüstet.
Was mich ein wenig irritiert, auf dem Display der DX7SE steht "Frame Rate 11ms". Das Mini V-Stabi mit Software 4 kann doch aber gar kein 11ms! Oder steht das immer im Display? Kann man die Frame Rate manuell auf 22ms umstellen?
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Timmey hat geschrieben:So die DX7SE ist mittlerweile angekommen und ich habe auch gleich mal den RAVE 450 auf Mini V-Stabi mit 2 Satelliten umgerüstet.
Was mich ein wenig irritiert, auf dem Display der DX7SE steht "Frame Rate 11ms". Das Mini V-Stabi mit Software 4 kann doch aber gar kein 11ms! Oder steht das immer im Display? Kann man die Frame Rate manuell auf 22ms umstellen?
11ms steht da immer und IMHO kannst Du die Framerate in der DX7se auch nicht auf 22ms "runtersetzen".
Falls das mit der Stabi-Version 4 nicht läuft müsstest Du wohl einen Empfänger vor das Stabi vorschalten oder auf Version 5 updaten, was dann wohl billiger und praktischer wäre.
Ich flieg in meinem Logo die Satelliten mit dem großen Stabi (weiß nicht, obs nen Unterschied beim Empfängermodul gegenüber dem Mini gibt) und der DX7SE zusammen schon seit März, geht problemlos. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welche Rate angezeigt wird, kann leider auch erst wieder morgen Abend nachschauen.
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Armadillo hat geschrieben:Ich flieg in meinem Logo die Satelliten mit dem großen Stabi (weiß nicht, obs nen Unterschied beim Empfängermodul gegenüber dem Mini gibt) und der DX7SE zusammen schon seit März, geht problemlos. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welche Rate angezeigt wird, kann leider auch erst wieder morgen Abend nachschauen.
Hast Du Version 4 oder 5? Und wenn Version 4: Was kommt denn da jetzt an? 11ms oder 22ms? Wie könnte man das feststellen?
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
ColaFreak hat geschrieben:Erst ist er 4 geflogen und seit kurzem 5.
Bleibt die Frage, was bei Version 4 tatsächlich vorliegt: Übertragung vom Sender ins Stabi mit 11 oder 22 ms (für 22ms braucht´s dann keine DX7se oder DX8)?
Armadillo hat geschrieben:Ich meine, dass es auch 11ms waren, bin mir aber nicht zu 100% sicher.
Sorry, aber das hilft leider nicht, wenn Du es nicht genau weißt. Das man mit der DX7se auch Empfänger ansteuern kann, die "lediglich" 22ms können, ist ja eh klar. Die DX7se ist ja "abwärtskompatibel". Alle meine Flächen haben 22ms-Empfänger und auch einige meiner Helis und alle funzen perfekt mit der DX7se. Dabei steht auch bei den "22ms-Modellen" jeweils 11ms Frame Rate im Display.
Bei Mikado stand jedoch explizit als Info für das Update auf Version 5.01, dass damit jetzt auch High Res im "Satellitenbetrieb" möglich ist. Insofern wäre es nicht ganz unlogisch, wenn vorher nur ein Betrieb mit 22ms möglich war. Vielleicht weiß ein Mikado-Mitarbeiter mehr....?
niggo hat geschrieben:Bei Mikado stand jedoch explizit als Info für das Update auf Version 5.01, dass damit jetzt auch High Res im "Satellitenbetrieb" möglich ist. Insofern wäre es nicht ganz unlogisch, wenn vorher nur ein Betrieb mit 22ms möglich war. Vielleicht weiß ein Mikado-Mitarbeiter mehr....?
niggo hat geschrieben:Bei Mikado stand jedoch explizit als Info für das Update auf Version 5.01, dass damit jetzt auch High Res im "Satellitenbetrieb" möglich ist. Insofern wäre es nicht ganz unlogisch, wenn vorher nur ein Betrieb mit 22ms möglich war. Vielleicht weiß ein Mikado-Mitarbeiter mehr....?