ich finds genial

Antworten
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#1 ich finds genial

Beitrag von speedy »

Hi,

das Posting wird kaum jemandem etwas bringen (bis vielleicht auf zwei Leute, die mein Hauben-Design schon kennen), aber ich finds absolut genial und kann mich immer wieder wie nen Kind darüber freuen, wenn ich mir das anschaue.

Und zwar habe ich mein "Eco M.E."-Haubendesign jetzt mal in Eco8 Größe aus Papier gebaut (so zum Testen, ob die Größe paßt etc. - die Skizze und die ersten Testbauten waren ja immer ungefähr in Piccolo-Größe) ... und was soll ich sagen - das sieht einfach nur geil geil und nochmals geil aus. :D ... und passen tut auch alles drunter ... jetzt werd ich das Teil dann aus Pappe zum Abformen und dann aus Gipps bauen etc. etc. etc. ... und hoffen, daß alles so funktioniert, wie ich es mir vorstelle. ... und wenn nicht, nehm ich einfach die Papierhaube :D

Übrigens, das "M.E." ist kein Verschreiber und soll nicht "MP" heißen - aber was das heißt, verrate ich noch nicht. :D :P


MFG,
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Du machst es aber auch spannend :)

Foddos :)
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von johann »

Millenium Edition :lol:....aber n bischen spät ;)
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von speedy »

Foddos
Wenn dann die Haube tiefgezogen und lackiert vor mir steht. Ich möcht einfach nicht, daß mir irgendjemand das Design klaut.
Millenium Edition
Neeee. :D


MFG,
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

speedy hat geschrieben:Ich möcht einfach nicht, daß mir irgendjemand das Design klaut.
OK, nachvollziehbar.
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#6

Beitrag von Larsen »

und ne Anleitung, wie man Hauben macht, fürs Wiki bitte :)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von speedy »

Hi,

wißt ihr eigentlich wie schrecklich zeitaufwendig es ist, ne Form für ne Haube zu bauen ? ... ich hab jetzt seit dem 20.12. dran gesessen die Papier/Pappe-Form zu bauen - und ich habe nur Heilig Abend, den 2. Weihnachtsfeiertag und Silvester ausgesetzt zu basteln - ok, an diesen Tagen habe ich auch entweder vormittags oder abends/nachts auch noch was gemacht ... aber sonst immer so von 11:00 und dann mit Unterbrechungen für die Essenzeiten und abends mit Fernseher nebenher dann täglich bis ungefähr 3 Uhr morgens - manchmal auch bis 4 Uhr ... keine Ahnung, was ich da alles in der Zeit gemacht habe - irgendwie gab es immer was zu tun ... aber die Papier/Pappe Version zum Ausgießen ist erst heute gegen 17:00 fertig geworden.

... und wißt ihr eigentlich, wie zeitaufwenig etc. es ist den sch.. Gips anzurühren, reinzugießen und die Form ständig ein wenig zu schütteln ...

ich hab meine Mutter dazu angestellt, mir wie am Fließband neuen Gips anzurühren :D ... und ich hab das Zeug dann in die Form gegossen und regelmäßig an den Seiten auf die Form getrommelt, damit sich der Gips ordentlich verteilt .... für die ganze Aktion haben wir fast 1 1/2 Stunden gebraucht ... ich frag mich echt wo der ganze Gips geblieben ist, den ich da andauernt reingeschüttet habe ... Muttern kann jetzt glaub kein Gips mehr sehen :D ... und das ständige trommeln auf die Form hat dann mit der Zeit auch nachgelassen, weil ich einfach nicht mehr konnte.

Schade ist nur, daß die schöne Papierhaube dabei drauf gehen wird - 14 Tage fast rund um die Uhr Arbeit dann zerstört :( - weil ich die kaputt machen muß, um das Gips-Modell rauszubekommen - ich hab auch nach anderen Möglichkeiten gesucht, werd aber leider nicht drum rum kommen.

Ich hatte echt schon überlegt, ob ich es nicht sein laß und die Papier/Pappe-Haube mir ins Regal stelle - zum Fliegen hät man die nicht mehr verwenden können.

Momentan härtet der Gips noch aus - morgen werd ich das Teil dann rausholen und mit der Nachbearbeitung anfangen - und das ist nochmal nen riesen Aufwand. :(


MFG,
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von speedy »

Juhu ... meine Gips-Form ist nicht mehr ganz. ;)

Ok, einmal war es nicht so "Juhu", weil mir nen Stück abgebrochen ist - habe ich dann zum Glück wieder mit Gips "ankleben" können, aber diesmal ist es "Juhu".

Ich habe nämlich in meine Gießform in der Mitte einen Holkörper eingebaut gehabt und außerdem quer durch auch eine Wand gezogen - damit ich dann die Form leichter in zwei Teile bekomme.

Fazit: die Idee mit der Trennwand war richtig gut, aber die Umsetzung hät viel viel viel besser sein können.

Wieso ? Ich hatte eine Trennwand aus dünner Pappe genommen, die eine blanke Beschichtung hatte - das hat auch perfekt funktioniert - der Gips ist kein bißchen daran kleben geblieben - ok, an einer Stelle doch, aber da muß irgendwas anderes der Grund gewesen sein.

Aber, die Wand war zu dünn - zu instabil - die hat sich über die komplette Länge der Form hinweg (immerhin 54 cm - yep, so lang ist dann die Haube :) ) gewellt. Somit habe ich da jetzt auch keine gerade Trennung, sondern eine wellenförmige - ist nicht so ideal.

Das zweite Problem - ich habe die Wand nur an ein paar Stellen fixiert bzw. auch an ein paar Stellen mit Klebeband an der Gießform befestigt ... ich hätte das fast rundrum machen sollen. Dann wäre die Wand wenigstens außen überall in der Mitte geblieben - jetzt ist sie nicht überall mehr in der Mitte, was zusätzlichen Aufwand für die Nachbearbeitung bedeutet.

Außerdem hatte ich das Problem, daß die Trennwand nicht überall bis an die Form geht - so hatte ich jetzt mehrere Stunden damit verbracht nen Schlitz in die Form zu bringen, um dann die Trennwand rundherum zu finden und freizulegen (also bis zur Trennwand freizulegen). Und leider ist der Schlitz manchmal ein wenig breiter geworden, als ich eigentlich ursprünglich wollte. Hätte ich überall die Trennwand mit Klebeband an die Form geklebt, wäre es ein leichtes gewesen und ich müßte jetzt auch den breiteren Schlitz nicht wieder zugipsen. ... übrigens - per Dremel und Trennscheibe nen Schlitz zu fräsen ... ergibt eine wunderbare Staubwolke. :D

Leider ist auch mehr von der Nase abgesplittert, als ich wollte - aber nur soviel, was sich auch gut beheben läßt - meine Befürchtung, daß die Nase abbricht, ist zum Glück nicht eingetreten.

Und dann kam der große Moment - rundherum war die Wand freigelegt - obwohl ich mir schon sicher war, hab ichs mehrere Male kontrolliert, ob nicht doch noch irgendwo Gips die beiden Hälften zusammen halten könnte und somit eventuell irgendwas an falscher Stelle zerbrechen/splittern könnte.

An der Nase habe ich dann an der kritischen Stelle ganz vorn doch lieber per Hand nen Schlitz durchgängig reingesägt, damit die nicht falsch brechen kann - denn das zu rekonstuieren wäre nen sch... Aufwand gewesen.

Ich also ganz mutig an einer Stelle mit nem dünnen Schlitzschraubenzieher in den Schlitz gestochen - und ganz vorsichtig mit der flachen Hand immer rauf geklopft (nen Hammer oder so mocht ich nicht nehmen, weil der eventuell zu hart/doll raufklopft) ... dann hats hier geknackt und dort geknackt ... ich erstmal aufgehört und geschaut, ob es nicht eventuell an der falschen Stelle geknackt hat - puh, ne - alles im grünen Bereich :thumbright: ... also weiter raufgehauen. ... dann mal an einer anderen Stelle angesetzt ... und wieder rauf mit der Hand und dann an einer dritten Stelle und so weiter .... und die beiden Haubenhälften trennten sich immer weiter voneinander ... ich habe da ja an 3 Stellen nen Filzer und zwei Kugelschreiber entsorgt ;) und daraus so Steckhülsen gebaut, die ich mit eingegipst habe. ... und die haben die Teile noch zusammengehalten - ist ja deren Grund, so kann ich dann die Hälften paßgenauer auch wieder zusammenstecken. .... bis dann - auseinander waren sie - die Hälften :D :blob5:

Und die Holform hat auch gute Dienste geleistet - ist nur an einer Stelle ein wenig Gips eingedrungen, da die Klebestelle nicht ganz dicht war - aber da die Pappe rauskommt, ist das dann auch nicht mehr zu sehen.

Die Aktion war am Sonnabend Abend gegen 23:00 Uhr beendet ... die Stelle auf der Hand, mit der ich da immer auf den Schraubenzieher gehauen habe, sehe ich jetzt noch. :oops:


MFG,
speedy
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Hi Speedy,

:D

fein, dass es geklappt hat. Das da noch viel Nachzuarbeiten sein wird hatten wir ja schon gesehen. Aber Mutters Muskatreibe (die hast Du hoffentlich entwendet ;) ) Wird auch da weiter helfen.

Weiterhin viel Erfolg :D



Cu

Harald



P.S. Wenn die HAube was wird, wird es die Hammer Haube ;)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von speedy »

Aber Mutters Muskatreibe (die hast Du hoffentlich entwendet ) Wird auch da weiter helfen.
Ne, ich hab mir in nem Restposten-Markt günstig eine eigene geholt ... außerdem im Baumarkt Schleifpapier, was zum Gips-schleifen ausgelegt ist (hat sich schon an der Nase bewährt - da war mir die Muskatreibe zu unsicher/grob) - das ist so Gitterzaun-mäßig - und dann noch solch Raspel-Teil, was man für dicke/große Flächen nehmen kann, um viel mit einmal runter zu bekommen.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Richard »

Na da bin ich aber gespannt wie das Teil fertig ausguckt.... :bounce:


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Juergen110 »

Bin auch mal auf´s Ergebnis gespannt :) :) :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“