Juhu ... meine Gips-Form ist nicht mehr ganz.
Ok, einmal war es nicht so "Juhu", weil mir nen Stück abgebrochen ist - habe ich dann zum Glück wieder mit Gips "ankleben" können, aber diesmal ist es "Juhu".
Ich habe nämlich in meine Gießform in der Mitte einen Holkörper eingebaut gehabt und außerdem quer durch auch eine Wand gezogen - damit ich dann die Form leichter in zwei Teile bekomme.
Fazit: die Idee mit der Trennwand war richtig gut, aber die Umsetzung hät viel viel viel besser sein können.
Wieso ? Ich hatte eine Trennwand aus dünner Pappe genommen, die eine blanke Beschichtung hatte - das hat auch perfekt funktioniert - der Gips ist kein bißchen daran kleben geblieben - ok, an einer Stelle doch, aber da muß irgendwas anderes der Grund gewesen sein.
Aber, die Wand war zu dünn - zu instabil - die hat sich über die komplette Länge der Form hinweg (immerhin 54 cm - yep, so lang ist dann die Haube

) gewellt. Somit habe ich da jetzt auch keine gerade Trennung, sondern eine wellenförmige - ist nicht so ideal.
Das zweite Problem - ich habe die Wand nur an ein paar Stellen fixiert bzw. auch an ein paar Stellen mit Klebeband an der Gießform befestigt ... ich hätte das fast rundrum machen sollen. Dann wäre die Wand wenigstens außen überall in der Mitte geblieben - jetzt ist sie nicht überall mehr in der Mitte, was zusätzlichen Aufwand für die Nachbearbeitung bedeutet.
Außerdem hatte ich das Problem, daß die Trennwand nicht überall bis an die Form geht - so hatte ich jetzt mehrere Stunden damit verbracht nen Schlitz in die Form zu bringen, um dann die Trennwand rundherum zu finden und freizulegen (also bis zur Trennwand freizulegen). Und leider ist der Schlitz manchmal ein wenig breiter geworden, als ich eigentlich ursprünglich wollte. Hätte ich überall die Trennwand mit Klebeband an die Form geklebt, wäre es ein leichtes gewesen und ich müßte jetzt auch den breiteren Schlitz nicht wieder zugipsen. ... übrigens - per Dremel und Trennscheibe nen Schlitz zu fräsen ... ergibt eine wunderbare Staubwolke.
Leider ist auch mehr von der Nase abgesplittert, als ich wollte - aber nur soviel, was sich auch gut beheben läßt - meine Befürchtung, daß die Nase abbricht, ist zum Glück nicht eingetreten.
Und dann kam der große Moment - rundherum war die Wand freigelegt - obwohl ich mir schon sicher war, hab ichs mehrere Male kontrolliert, ob nicht doch noch irgendwo Gips die beiden Hälften zusammen halten könnte und somit eventuell irgendwas an falscher Stelle zerbrechen/splittern könnte.
An der Nase habe ich dann an der kritischen Stelle ganz vorn doch lieber per Hand nen Schlitz durchgängig reingesägt, damit die nicht falsch brechen kann - denn das zu rekonstuieren wäre nen sch... Aufwand gewesen.
Ich also ganz mutig an einer Stelle mit nem dünnen Schlitzschraubenzieher in den Schlitz gestochen - und ganz vorsichtig mit der flachen Hand immer rauf geklopft (nen Hammer oder so mocht ich nicht nehmen, weil der eventuell zu hart/doll raufklopft) ... dann hats hier geknackt und dort geknackt ... ich erstmal aufgehört und geschaut, ob es nicht eventuell an der falschen Stelle geknackt hat - puh, ne - alles im grünen Bereich

... also weiter raufgehauen. ... dann mal an einer anderen Stelle angesetzt ... und wieder rauf mit der Hand und dann an einer dritten Stelle und so weiter .... und die beiden Haubenhälften trennten sich immer weiter voneinander ... ich habe da ja an 3 Stellen nen Filzer und zwei Kugelschreiber entsorgt

und daraus so Steckhülsen gebaut, die ich mit eingegipst habe. ... und die haben die Teile noch zusammengehalten - ist ja deren Grund, so kann ich dann die Hälften paßgenauer auch wieder zusammenstecken. .... bis dann - auseinander waren sie - die Hälften
Und die Holform hat auch gute Dienste geleistet - ist nur an einer Stelle ein wenig Gips eingedrungen, da die Klebestelle nicht ganz dicht war - aber da die Pappe rauskommt, ist das dann auch nicht mehr zu sehen.
Die Aktion war am Sonnabend Abend gegen 23:00 Uhr beendet ... die Stelle auf der Hand, mit der ich da immer auf den Schraubenzieher gehauen habe, sehe ich jetzt noch.
MFG,
speedy