Datensicherung aber wie richtig?

Wie sicert ihr eure daten und was haltet ihr für Sinnvoll

Umfrage endete am 22.12.2010 17:42:14

externe HDD
10
45%
einfaches NAS
1
5%
NAS mit raid1
1
5%
einfaches NAS und eine externe HDD auf die dann in regelmäßigen Abständen die Daten gesichert werden. die Übrige zeit ist die externe HDD aus
2
9%
2 externe HDD . und das gleiche Spiel wie bei 4.
3
14%
ganz anders (bitte erklären!)
5
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 22

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#1 Datensicherung aber wie richtig?

Beitrag von frankyfly »

Auch bei mir sammeln sich mittlerweile immer mehr Daten, in Form von Fotos und Videos die nicht so einfach oder überhaupt nicht wieder beschaffbar sind.

Bisher habe ich das alles nur in unregelmäßigen Abständen auf eine 80GB USB-HDD kopiert, nur ist diese Platte schon seit einiger Zeit zu klein, so das ich darauf nur noch "Rohmateriel" habe und alles was irgendwie bearbeitet ist "ungesichert" auf der Laptopfestplatte . So ist es dann wenigstens nicht Ganz weg sondern nur sehr viel Arbeit.

Durch die DSLR die hier letztens Einzug gehalten hat, hat sich die Lage noch zusätzlich verschärft.

Es steht also dringend eine Endscheidung an und mir gehen verschiedene Ideen durch den Kopf, nur bin ich mir nicht sicher was überhaupt das richtige für mich ist, deswegen wollte ich mal fragen wie ihr eure Daten so sichert.
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#2 Re: Datensicherung aber wie richtig?

Beitrag von ColaFreak »

Ich sichere meine Daten jeden Tag inkrementell aus den wichtigsten Ordnern auf unseren Server. Und einmal im Monat gibts noch ein Vollbackup dazu (also komplett mit Windows und allem dazu). Ich verwende dafür Acronis Trueimage (monatlich) und Deltacopy (rsync) für die täglichen Backups.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Datensicherung aber wie richtig?

Beitrag von frankyfly »

ColaFreak hat geschrieben:komplett mit Windows
OK. das Problem habe ich hier nicht, hier gibt es nur eine M$-Kiste, und die ist "entbehrlich" :lol: :wink: Bei mir geht es wirklich um reine Daten, vorwiegend eben Bilder und Videos.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#4 Re: Datensicherung aber wie richtig?

Beitrag von Kupfer »

Habe 2 externe HDDs auf die ich abwechselnd sichere, so habe ich auch nicht mehr Arbeit als wenn ich auf eine sichere und für den unwahrscheinlichen Fall,
das eine externe kaputt sein sollte, habe ich dann wenigstens noch die ältere Sicherung..

Sollte ich übrigens wieder mal machen, seit den Sommerferien bin ich nicht mehr dazu gekommen, wenn jetzt was ist, dann gute Nacht.. :shock: :roll:

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#5 Re: Datensicherung aber wie richtig?

Beitrag von ColaFreak »

Dann würd ich echt nur nen NAS nehmen. Bei nem günstigen NAS mit Raid1 hätte ich viel mehr Angst dass das RAID1 fehlerhaft wird ;).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Alois
Beiträge: 23
Registriert: 26.06.2009 17:53:55
Wohnort: Köln

#6 Re: Datensicherung aber wie richtig?

Beitrag von Alois »

ich sichere meine Daten auf Blueray-Discs. Auf eine DL passen 50GB. Die Marken-Discs sind mit einer Haltbarkeit von 50 Jahren angegeben.
Haltbarer sind die DVD-Rams, haben sich aber nicht durchgesetzt und sterben aus.
BD-Brenner sind ja auch nicht mehr so teuer.
Lieben Gruß
:wave:
T-Rex 250SE
T-Rex 450SE V2
T-Rex 600E CF
T-Rex 700E Fbl
Hughes MD500E 26ccm
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#7 Re: Datensicherung aber wie richtig?

Beitrag von ChainMan »

unregelmäßigen Abständen auf eine 80GB USB-HDD kopiert
80GB ?!?!

Ich habe im Rechner 500GB und die is 3/4 voll und als externe habe ich ne 1000GB Platte - wo ich dann immer in regelmässigen abständen Time Machine (Apple Software) die neusten Daten sichern lasse. Dazu habe ich noch 250GB wo Daten druff sind die ich selten brauche, die ich auch gesichert habe mit einer anderen 250GB Platte... Sicher ist sicher ! :roll:
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#8 Re: Datensicherung aber wie richtig?

Beitrag von Armadillo »

Ich kann nur empfehlen auf ROM-Medien zu sichern. Es ist einfach schon viel zu oft passiert, dass 2 Festplatten ausfallen. ;)

man kann ja auch Rewriteable Medien benutzen und nur ganz wichtige Sachen hart auf ROMs sichern. ;)

Alternativen wären Bandlaufwerke, aber für den Normaluser wohl eher nicht praktikabel. :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
fireball

#9 Re: Datensicherung aber wie richtig?

Beitrag von fireball »

Da ein NAS seine Daten in der Regel lese/schreibbar im Netzwerk zu Verfüguzngs stellt und nicht "offline" geht, kann man das nicht als vollwertige Backup-Lösung sehen. Auch Raid - in welcher Form auch immer - ersetzt kein Backup. Gegen AMok laufende Software oder Schadprogramme (oder den versehentlichen oder vorsätzlichen Griff zur DEL_Taste) helfen weder das eine noch das andere.

Wenn Festplattenbackup, dann wenigstens auf externe Laufwerke/Festplatten, die nach dem Backup-Vorgang auch wieder offline genommen werden, oder besser noch in Form von Containern, die in der Regel von Schadsoftware nicht angegriffen werden (derzeit). Die zeitliche Beschränkung minimiert zumindest das Risiko.

Ansonsten gebe ich Armadillo recht: Tapes und/oder ROM-Medien sind in der Tat die beste Kösung (wobei ich BDs als Datensicherungsmedien genau so weit traue, wie ich sie werfen kann), aber Bandlaufwerke sind leider nicht gerade günstig... :(
Zuletzt geändert von fireball am 22.11.2010 18:26:50, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10 Re: Datensicherung aber wie richtig?

Beitrag von frankyfly »

Alois hat geschrieben: Blueray-Discs
Das wäre dann aber eher was fürs "Archiv", also wo man nicht regelmäßig dran geht und wo sich nichts ändert, außerdem muss ich dann wieder mit Silberscheiben rum hantieren, die wollte ich hier eigentlich langsam aber sicher und Stück für Stück "ausrotten" den mir gehen die Dinger einfach nur auf den Keks.

Ach so, NAS + Raid heißt bei mir : Server@home bekommt 2 (ggf auch mehr, gibt dann ein Raid 5 oder 10) Platten verpasst ( raid dann über mdadm oder LVM2, das muss ich dann schauen). Ich habe also recht viele Freiheiten in der Hinsicht und bin nicht auf das angewiesen was es fertig zu kaufen gibt.
ChainMan hat geschrieben: 80GB ?!?!
jup sag ich doch, viel zu wenig, denn obwohl ich wirklich nur selbst erstelltes und da auch seit einiger zeit nur die wirklich wirklich wichtigen Sachen sichere ist das schon seit einiger zeit viel zu knapp, so das immer mehr Sachen den Stempel "nicht wirklich wirklich wichtig" bekommen oder auf DVD gebrannt werden (meine Meinung zu den Scheiben siehe oben :roll: )
Zuletzt geändert von frankyfly am 22.11.2010 18:36:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#11 Re: Datensicherung aber wie richtig?

Beitrag von ColaFreak »

RAID wenn dann per mdadm, LVM hat hier öfter Probleme und macht Raids auch nicht wirklich sauber ;).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#12 Re: Datensicherung aber wie richtig?

Beitrag von Bran »

ChainMan hat geschrieben: in regelmässigen abständen Time Machine (Apple Software) die neusten Daten sichern lasse.
Dito.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13 Re: Datensicherung aber wie richtig?

Beitrag von frankyfly »

ColaFreak hat geschrieben:RAID wenn dann per mdadm
War auch mein Favorit, zumal es dafür recht einfach zu bedienende GUIs gibt :oops: :)

Mir ist gerade noch was eingefallen, wie wäre es mit einer "Kombination aus allem"

also:

Server+ eine interne + eine externe HDD die sich über "zeitschaltuhr" (oder Relaisboard auch gesteuert über den Server) einschaltet, dann eine Sicherung der internen HDD aufnimmt und dann wieder abgeschaltet (nicht Ruhemodus, sondern wirklich Strom aus) wird.
fireball

#14 Re: Datensicherung aber wie richtig?

Beitrag von fireball »

Die einzig vernünftige Variante, wenn man bei Festplatten bleiben will/muss.
Benutzeravatar
isengart
Beiträge: 18
Registriert: 04.11.2010 22:04:25
Wohnort: Millstätter See, Kärnten

#15 Re: Datensicherung aber wie richtig?

Beitrag von isengart »

Servus!
In der Firma sichern wir täglich automatisch auf ein NAS mit Raid 1 mittels Acronis Trueimage.
Ich sichere meine persönlichen Daten (Fotos und Dokumente) auch auf diesem NAS allerdings unregelmäßiger und manuell etwa 1-2 mal monatlich. Da müssten dann 3 HDDs zugleich etwas haben, dass die Daten verloren gingen, was ich für unwahrscheinlich halte.

LG
Chris
Antworten

Zurück zu „PC & Multimedia“