Align Regler RCE-BL 100 - Akkuschutz

Antworten
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#1 Align Regler RCE-BL 100 - Akkuschutz

Beitrag von Keyshawn »

Liebe Heligemeinde

Sorry, dass ich euch schon wieder mit dem Align Regler nerve. Da ich in den letzten Zügen meines TRex600 Aufbau bin (heute das erste Mal ohne Blätter
gelaufen.. :bounce: ) habe ich noch eine Frage bezüglich des Regler Setup.

Grundsätzlich bin ich mit den Grundeinstellungen zufrieden. Nur beim Punkt des Akku-Schutzes habe ich eine Frage:

Die Standarteinstellung ist ja, dass der Regler bei einer Akkuspannung von 3.2 Volt die Leistung zurücknimmt. Ich habe jedoch jetzt schon paarmal
gehört, dass der Regler da Probleme macht und zu früh abregelt.
Ich verwende noch eine Akku-Einzelzellen-Überwachung (Lipo-Wächter V4) und denke nun, dass ich die Akkuüberwachung des Reglers auf die 3.0 Volt Schwelle
lege um frühzeitige Abregelung zu verhindern. Mit dem Lipo-Wächter komme ich nicht bis auf 3.0 Volt runter.

Oder ist die Überlegung falsch und ich soll die Standarteinstellung belassen ?
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Align Regler RCE-BL 100 - Akkuschutz

Beitrag von torro »

was fliegst du denn?
der 600er ist beim 6S setup halt schon n akkukiller. wenn du "nur" gemütlichen rundflug machst, dürfte es keine probleme geben.
bei dauer tictocs und alten oder nicht-40C-akku´s könnten die zellen dann aber doch soweit einbrechen.

probier´s mal aus. ich hoffe der align regler macht power-down und kein cut-off!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#3 Re: Align Regler RCE-BL 100 - Akkuschutz

Beitrag von Keyshawn »

was fliegst du denn?
Denn 600er.. oder versuch es zumindest. :wink:

Bei mir wird es auch in naher Zukunft bei gemütlicheren Rundflügen bleiben, mehr als mal ein Looping, Rückenflug und Rollen wird es nicht
werden. Ich habe zwar grossen Respekt vor der Leistung von 3D Piloten, aber mir gefällt das Flugbild beim 3D nicht so sehr und strebe eher die
Richtung von Scale an.

Ich habe eben schon gelesen, dass der Regler eher Richtung cut-off tendiert...
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Align Regler RCE-BL 100 - Akkuschutz

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Sacha.
Stelle den Akkuschutz auf hohe Entladung, also so, dass er eher zu spät abregelt. Lieber nen kaputten Akku riskieren, als den ganzen Heli schrotten. Natürlich musst Du dann nach Timer fliegen. Von Zeit zu Zeit solltest Du die entnehmbare Kapazizät testen, in dem Du den Akku am Ladegerät entlädst. Die Akkus verlieren mit steigender Zyklenzahl immer mehr ihrer nutzbaren Kapazität und man muss deshalb die Timerzeit entsprechend anpassen.
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#5 Re: Align Regler RCE-BL 100 - Akkuschutz

Beitrag von Keyshawn »

Hallo Sacha.
Stelle den Akkuschutz auf hohe Entladung, also so, dass er eher zu spät abregelt. Lieber nen kaputten Akku riskieren, als den ganzen Heli schrotten. Natürlich musst Du dann nach Timer fliegen. Von Zeit zu Zeit solltest Du die entnehmbare Kapazizät testen, in dem Du den Akku am Ladegerät entlädst. Die Akkus verlieren mit steigender Zyklenzahl immer mehr ihrer nutzbaren Kapazität und man muss deshalb die Timerzeit entsprechend anpassen.
Das mit dem Akku riskieren bevor den Heli schrotten ist in meinem Sinn :mrgreen:
Mit dem Trex 450er fliege ich mit Timer und habe zusätzlich noch einen Lipowarner dran. Danach messe ich die Einzelzellen zusätzlich aus (hab da so ein Messgerät.. ). So werde ich es auch im Trex600 machen.
Danke für den Tipp mit dem Entladen am Ladegerät. Dies werde ich noch zusätzlich machen.

Eigentlich flieg ich nie an die Grenze des Akkus.. ich verschenk halt hab und zu ein wenig Flugzeit, doch da ich eher nie im 3D Bereich fliegen werde, kann ich diese Trainingszeit verschmerzen. :oops:
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“