Antiblitz über Balanceranschluss?

Antworten
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#1 Antiblitz über Balanceranschluss?

Beitrag von haihappen »

Hi Drehflüglerfreunde.
da ich bei meinen Akkus die 4 mm Goldstecker samt roten Griffen verwende, konnte ich bislang die beliebte Blitzschutzmethode mit Widerstand nicht anwenden. Nun habe ich mir das so konstruiert: den Widerstand an ein Kabel mit kleinen Stekcer gelötet. Andere Seite des Widerstandes geht auch über ein Kabel an Minus des Reglers. Beim Goldstecker des Akkus ist der Plusanschluss nicht ganz so tief im Griff wie der Minusanschluss. Beim Anstecken des Akkus bekommt erst Plus Kontakt, dann stecke ich das Ministeckerchen an Minus des Balanceransachlusses. Jetzt bekommt der Regler Strom und lädt die Kondensatoren. Nun kann ich ohne Blitz den gesamten Akkustecker zusammenstecken.

Bislang bin ich damit gut gefahren, die Elektronik und die Akkus haben sich nicht beschwert. Was meinen die Experten dazu?
Dateianhänge
4 mm Stecker, Pluspol etwas weiter heraus.
4 mm Stecker, Pluspol etwas weiter heraus.
DSC_4103.JPG (172.22 KiB) 238 mal betrachtet
Kabel mit Widerstand am Balanceranschluss. das zweite "Beinchen" dient nur zur Führung.
Kabel mit Widerstand am Balanceranschluss. das zweite "Beinchen" dient nur zur Führung.
DSC_4105.JPG (131.51 KiB) 238 mal betrachtet
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“