Zahnfraß

Antworten
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#1 Zahnfraß

Beitrag von Tommi »

Hallo,

hab ein Problem mit meinem 500SE. Vorgestern gab es in der Luft ein surrendes Geräusch, nach der Notlandung stellte sich raus, dass die Zähne vom Hauptzahnrad (Pfeilverzahnung) abgeschert waren. Ich hab gedacht, vielleicht war etwas zuviel Spiel zwischen Ritzel und HZR, also heute neues HZR montiert und darauf geachtet, dass der Zwischenraum minimal ist. Nach dem Flug musste ich feststellen, dass bereits wieder in dem nagelneuen HRZ einige Ritzel umgeknickt sind, immer an der den Rotorblättern zugewandten Seite. Inspektion des Ritzels hat nichts ergeben, das Teil sieht einwandfrei aus. Die Pfeilverzahnung war auch korrekt eingestellt, andernfalls wäre die Beschädigung ja auch auf der ganzen Fläche gewesen.
Falls nötig, kann ich auch Bilder machen, aber ich frag erstmal ohne:
hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was ich tun kann?

Danke und Gruß, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#2 Re: Zahnfraß

Beitrag von Daniel S. »

Vielleicht hat dein Hacker-Motor schon etwas Spiel an der Welle.
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#3 Re: Zahnfraß

Beitrag von Tommi »

Hab ich mal überprüft, kann ich nicht feststellen. Und soviel Spiel, dass da gleich das Ritzel soweit abhebt, dass das HZR kaputtgeht, müßte man doch auch im ausgebauten Zustand merken.
Vielleicht sollte ich mir das Mikado Gegenlager anschaffen, aber ein Hardcore 3Der bin ich nun gar nicht.

Gruß, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#4 Re: Zahnfraß

Beitrag von ChainMan »

Bei Pfeilverzahnung sollte man kein Spiel haben ! Steht zu min in meiner Anleitung so und seit etwa 20 Akkus habe ich kein Anzeichen für ein Verschleis evtl. war das der Grund bei dir.
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Guido
Beiträge: 37
Registriert: 02.07.2010 09:18:30

#5 Re: Zahnfraß

Beitrag von Guido »

Tommi hat geschrieben:Nach dem Flug musste ich feststellen, dass bereits wieder in dem nagelneuen HRZ einige Ritzel umgeknickt sind, immer an der den Rotorblättern zugewandten Seite.
Das hört sich so an, als würde das Ritzel zu tief sitzen - das kann passieren, wenn bei der Höhenjustierung des Ritzels der Motor zu locker auf der Motorplatte sitzt.

-Guido
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#6 Re: Zahnfraß

Beitrag von Tommi »

Guido hat geschrieben:
Tommi hat geschrieben:Nach dem Flug musste ich feststellen, dass bereits wieder in dem nagelneuen HRZ einige Ritzel umgeknickt sind, immer an der den Rotorblättern zugewandten Seite.
Das hört sich so an, als würde das Ritzel zu tief sitzen - das kann passieren, wenn bei der Höhenjustierung des Ritzels der Motor zu locker auf der Motorplatte sitzt.

-Guido
Danke Guido, das kann natürlich sein. Inzwischen hab ich schonmal alles neu justiert, so dass ich das nicht mehr überprüfen kann. Warte nur noch auf besseres Wetter für den Testflug.

Gruß, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#7 Re: Zahnfraß

Beitrag von Tommi »

Hi,
hab das Problem gefunden. Ich hab mal einfach die Rotorblätter abgeschraubt und beobachtet, was das Ritzel beim Motorlaufen macht. Wenn man einen Lastwechsel durch Motoraus- und wiedereinschalten macht, hebt das Ritzel von der HRW ab. Ich hab nicht schlecht geschaut, als ich feststellen konnte, dass das Motorlager auf der Seite, wo die Welle aus dem Motor rauskommt, quasi nicht mehr da ist. Ist nur noch der Käfig da, alle Kugeln weg. Klar, dass bei Lastwechseln das Ritzel dann im Flug ein großes Zahnflankenspiel kriegt und die HRW-Zähne abfräst. Da ich das Lager mit normalem Werkzeug nicht aus dem Motor rauskriege, hab ich ihn jetzt zu Hacker geschickt.
Sowas hab ich bisher in meiner Heli-Laufbahn noch nicht gesehen und kann mir auch nicht erklären, wie das passieren konnte, zumal ich kein 3D-Flieger bin. Aber man lernt ja nie aus.
Viele Grüße, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#8 Re: Zahnfraß

Beitrag von Tommi »

Hi,
kurzes Update für die Interessierten: hab meinen Motor zurück. Alle Lager und die Welle wurden getauscht, hat 40 Euro gekostet und 1 Woche Wartezeit. Eingebaut und fliegt sich wieder bestens. Hinweis des Technikers war, dass ich wohl zu wenig Zahnflankenspiel hatte und das Lager deswegen kaputtgegangen ist. Danke an Hacker, super Service.
Viele Grüße, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“