Elektrostatische Aufladungen trotz Starrantrieb?
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#17 Re: Elektrostatische Aufladungen trotz Starrantrieb?
Könnte es evtl daran liegen, dass ich den Ferritkern aus der BEC Leitung rausgenommen habe?
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
#18 Re: Elektrostatische Aufladungen trotz Starrantrieb?
Es liegt garantiert nicht an nem Ferritkern. Ich hab neulich mal nen Bild von einem Deiner Helis gesehen. Ich muss leider sagen, dass ich mich da auch nicht über Deine Probleme sonderlich wundere. Ein Kabel mit Heißkleber ans Chassis zu bappen ist mit Sicherheit nicht sinnvoll. Damit hast Du weder einen vernünftigen Scheuerschutz, noch eine Entkoppelung von Vibrationen. Ganz im Gegenteil, löst sich der Kabelstrang an einer beliebigen Stelle vom Chassis, so wird er von noch haltenden Klebestellen ans Chassis gezogen. Scheuerstellen sind dann vorprogrammiert. Ich kann Dir nur empfehlen die Kabel mit einem vernünftigen Schutzschlauch zu versehen und diesen dann an einigen geeigneten Stellen mit dem Chassis zu verbinden. Alles andere ist in meinen Augen Pfusch.
Dann noch einmal zu Deinem Problem:
Wie misst Du? Wie ist der Heli verkabelt? Was steckt da im einzelnen drin und dran?
Dann noch einmal zu Deinem Problem:
Wie misst Du? Wie ist der Heli verkabelt? Was steckt da im einzelnen drin und dran?
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#19 Re: Elektrostatische Aufladungen trotz Starrantrieb?
Kannste doch so lassen...kannste die Servos direkt ans Chassis anschliessen > kein Kabelbaum mehr. 
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#20 Re: Elektrostatische Aufladungen trotz Starrantrieb?
Danke für die Mühe und konstruktive Kritik. Die Kabel sind alle mit Gewebeschläuchen geschützt und nur eines ist mit Heißkleber gesichert.echo.zulu hat geschrieben: Dann noch einmal zu Deinem Problem:
Wie misst Du? Wie ist der Heli verkabelt? Was steckt da im einzelnen drin und dran?
Zur Ausstattung:
klassisches Vstabi (Zentraleinheit)
BLS 451 an der TS (dort eben als einzigstes die Spannung)
9256 am Heck
Jive 120er das Pluskabel vom BEC ausgesteckt
da UBEC von Castle Creation
Messvorgang:
Pluspol vom Lipo am Regler/UBEC anschliessen
Dann mit dem Multimeter an den Minuspol vom Lipo ran udn mit dem anderen Kabel an die Servogehäuseunterseite.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
#21 Re: Elektrostatische Aufladungen trotz Starrantrieb?
Bringt Dir so jetzt nicht viel. Ich würde mindestens mal die Servos vom VStabi abziehen. Es könnte gut sein, dass ein Servo intern nen Masseschluss zwischen Gehäuse und Minuspol hat. Du kannst nur schrittweise minimieren, bis das Problem nicht mehr auftritt. Einfach nur messen bringt da wenig.
#22 Re: Elektrostatische Aufladungen trotz Starrantrieb?
Ist OT aber trotzdem: warum das denn? Der 120HV hat das beste BEC das Du bekommen kannst ...Daniel Gonzalez hat geschrieben: da UBEC von Castle Creation
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#23 Re: Elektrostatische Aufladungen trotz Starrantrieb?
Irgendwie verdichtet sich bei mir der Gedanke, dass das Problem vom Akku kommt... schau Dir den mal sehr genau an, auch die Leitungen...
Und, ja, schau Dir auch alle anderen Leitungen genau an..
Und, ja, schau Dir auch alle anderen Leitungen genau an..
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#24 Re: Elektrostatische Aufladungen trotz Starrantrieb?
Eigentlich hatte ich vor HV Servos n mein 90er Projekt zu verbauen. Dieses Vorhaben habe ich immernoch, nur ist es auf unbestimmte Zeit verschoeben worden. Zudem hätte ich ein schlechtes Gewissen ohne Stützakku zu fliegen und dann habe ich eben einen gebrauchten Heli Chris 700er günstig erworben und da waren eben die BLS 451 schon dabeimha hat geschrieben:Ist OT aber trotzdem: warum das denn? Der 120HV hat das beste BEC das Du bekommen kannst ...Daniel Gonzalez hat geschrieben: da UBEC von Castle Creation
Gruß,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#25 Re: Elektrostatische Aufladungen trotz Starrantrieb?
Lipo ist es nicht, zum weiteren testen komme ich erst morgen am späten Vormittag.seitwaerts hat geschrieben:Irgendwie verdichtet sich bei mir der Gedanke, dass das Problem vom Akku kommt... schau Dir den mal sehr genau an, auch die Leitungen...
Und, ja, schau Dir auch alle anderen Leitungen genau an..
Gruß,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
- hubibastler
- Beiträge: 2562
- Registriert: 27.08.2007 20:37:58
- Wohnort: München-Trudering
#26 Re: Elektrostatische Aufladungen trotz Starrantrieb?
1. Tests, wo beim Berühren des Nickservos durch die Haube "es zu bruzzeln anfängt", solltest du bleiben lassen - da kann was defekt gehen!Daniel Gonzalez hat geschrieben:zum weiteren testen komme ich erst morgen am späten Vormittag.
2. Es gibt zwei Fehlermöglichkeiten:
a. Fehler in der Gesamtverkabelung
Damit andere sich ein Bild machen können, solltest du mal ein Komplett-Schaltbild von deiner E-Installation anfertigen, als Einstieg der CC-UBEC-Stromlaufplan
http://www.castlecreations.com/products ... iring.html
Dieses Bild zeichnerisch erweitern um Servos, Stützakku etc., so daß wirklich jede Leitung / Verbindung zu sehen ist
b. Kurzschluß
Auf keinen Fall zum Anfang gleich das CFK-Chassis mit Minus verbinden (m.E. ist's bei Starrantrieb nicht nötig, ich hab's beim 600-er Rex nicht gemacht und hab keine Störungen).
Wenn alle Stricke reißen, die E-Installation außerhalb des Helis probe-aufbauen und checken.
Gruß, Wilhelm
T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#27 Re: Elektrostatische Aufladungen trotz Starrantrieb?
Mach doch mal ein paar Fotos von dem Heli und stelle sie hier rein!
Gruß
Chris
Gruß
Chris
#28 Re: Elektrostatische Aufladungen trotz Starrantrieb?
Da Daniel warscheinlich gerade in der UNI is mache ich das ma -
Kuckst du hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... start=6210
und hIer
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... start=6195
Kuckst du hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... start=6210
und hIer
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... start=6195
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.
Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10
Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10
Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#29 Re: Elektrostatische Aufladungen trotz Starrantrieb?
Entschuldigt bitte, aber die Elektrik ist gruselig...
Der "Tumrbau zu Babel" nicht minder... ich hoffe, den gibt es nicht mehr?
Der "Tumrbau zu Babel" nicht minder... ich hoffe, den gibt es nicht mehr?
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#30 Re: Elektrostatische Aufladungen trotz Starrantrieb?
Wieso? Da noch nen schönes Holzheck dran...und der Heli ist perfekt!seitwaerts hat geschrieben:Entschuldigt bitte, aber die Elektrik ist gruselig...
Der "Tumrbau zu Babel" nicht minder... ich hoffe, den gibt es nicht mehr?
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher