Mikrobeast und die Kälte

Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von Schachti »

mit dem beast aus dem wohnzimmer vor die tür und attacke, oder doch erst mal warten ?

wie ist eure meinung oder erfahrung ??
BildBild
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#2 Re: Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von ColaFreak »

Also mitm 250er Akku dran, Tür auf los gehts. Gab auch keine Auffälligkeit bis jetzt. Bin am We zwei Akkus und gestern einen auf die Weise geflogen.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Heli-Jens
Beiträge: 60
Registriert: 31.05.2009 15:57:51
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

#3 Re: Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von Heli-Jens »

Also ich war gestern 3xLipos fliegen.Funzte alles ohne Probleme mit dem Beastx auf meinem T-Rex 500.

Mit dem 3G auf dem T-Rex 600ESP fing das Heck an und machte Probleme (schnelles Heckzucken).
Habe beide Helis sich erstmal gewöhnen lassen an die kälte.
Unterstützt von http://www.modellbau-brakel.de

Compass Chronos 700, Microbeast Plus, Heck: MKS HBL980, TS: MKS HBL950, Regler: PowerJive 120HV
T-Rex 700E DFC mit FL Rotorkopf, Align GPro, Heck: BL750H,TS: BL700H, Regler:Castle Creations Phoenix ICE2 120HV
T-Rex 700E DFC Nachtflug mit FL Rotorkopf, Align GPro
T-Rex 700N DFC, Futaba CGY 750 mit Futaba Gov, Motor:Align 91H+Schalldämpfer Hatori 939
Compass 550 Ultimate, Mikado VStabi NEO
T-Rex 250 Pro DFC mit Align 3GX

Sender:Futaba T14SG, Futaba T8FG Super, Dx6i
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von Schachti »

ich hatte auch sehr starkes heckpendeln nach ca. 2 min

aber das kann auch an der Einstellung nach dem update liegen und oder am Spiegeltape, deswegen die Frage nach Erfahrungen mit der kälte

der Heli stand wie eine eins, und fing dann beim schwebe wie wild an zu pendeln, und ich bin mir sehr sicher das es nicht an der Mechanik lag (ich weiß das sagen alle)
BildBild
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#5 Re: Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von torro »

Pad oder Kugelpfannen sind da die Topkandidaten.
Stell den Heli mal ne viertel Stunde in die Kälte und schau, ob die Gestänge immer noch leichtgängig sind.
Für den Protos hab ich extra ne Wintergarnitur :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von Schachti »

fliegt denn hier einer mit Spiegeltape bei minus graden ?
BildBild
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#7 Re: Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von emphaser »

Hey,

verwende am 250er und 600er Tesa Briefkastenklebeband, das ist dafür gemacht, Briefkästen auch bei dem aktuellen Wetter ordentlich zu halten :D Bin bei Schnee im letzten Jahr und bei knapp 0° dieses Jahr schon so einige Akkus mit dem MB an beiden geflogen, ohne nennenswerte Probleme. Da haben's die Akkus schwerer...

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#8 Re: Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von torro »

Schachti hat geschrieben:fliegt denn hier einer mit Spiegeltape bei minus graden ?
jap, doppellagig.
keine Probleme bisher.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Heli-Jens
Beiträge: 60
Registriert: 31.05.2009 15:57:51
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

#9 Re: Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von Heli-Jens »

Ja ich habe 1 Spiegeltape unter dem Besatx.Funzt alles :D
Unterstützt von http://www.modellbau-brakel.de

Compass Chronos 700, Microbeast Plus, Heck: MKS HBL980, TS: MKS HBL950, Regler: PowerJive 120HV
T-Rex 700E DFC mit FL Rotorkopf, Align GPro, Heck: BL750H,TS: BL700H, Regler:Castle Creations Phoenix ICE2 120HV
T-Rex 700E DFC Nachtflug mit FL Rotorkopf, Align GPro
T-Rex 700N DFC, Futaba CGY 750 mit Futaba Gov, Motor:Align 91H+Schalldämpfer Hatori 939
Compass 550 Ultimate, Mikado VStabi NEO
T-Rex 250 Pro DFC mit Align 3GX

Sender:Futaba T14SG, Futaba T8FG Super, Dx6i
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#10 Re: Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von face »

Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Re: Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von Schachti »

danke, aber mal den anfang durchlesen wäre auch gut ;)
BildBild
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#12 Re: Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von bastiuscha »


Hab ich ja schon damals gesehen als es neu war...aber da sind ein paar Low Dinger dabei....man man man :D
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#13 Re: Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von face »

Schachti hat geschrieben:danke, aber mal den anfang durchlesen wäre auch gut ;)
Hab ich, aber ist ja nicht so als wenn es sich jetzt um 2cm zusammenzieht oder so.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14 Re: Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von Schachti »

die frage war ob und wenn wie lange das beast braucht um sich an 25° temperaturunterschied zu gewöhnen

das man es bei mienusgraden fliegen kann ist schon klar
BildBild
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#15 Re: Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von gecko03 »

vielleicht ham die Piezzo Sensoren verbaut :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“