Fenster in der Wohnung Beschlagen extremst
#16 Re: Fenster in der Wohnung Beschlagen extremst
Das weiß man immer dann, wenn am Hydrometer steht "Fenster auf". Bei mir sind da so kleine Bildchen, die einem Anzeigen, zu trocken, Ideal und zu Feucht. 
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
#17 Re: Fenster in der Wohnung Beschlagen extremst
OK und bei zu feucht und zu trocken machste auf?
Meine Wetterstation sacht das auch ...
Meine Wetterstation sacht das auch ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#18 Re: Fenster in der Wohnung Beschlagen extremst
Diesen Grund habe ich zumindestens auch schon in irgendwelchen TV-Berichten dazu gehört. Wohnung modernisiert und dann konnten die Räume nicht mehr atmen, weil zu hermetisch abgedichtet.Mataschke hat geschrieben:meine Vermutung : "Fenster sind zu dicht!"
MFG
speedy
-
Christian72
#19 Re: Fenster in der Wohnung Beschlagen extremst
Als Alufenster entwickelt wurden, dacht man, man hätte was tolles erfunden, da wetterbeständig und kein Anstrich nötig.Mataschke hat geschrieben:Und wann weiss ich das?voda hat geschrieben:Weiterhin habe ich mir in jeden Raum ein Hydrometer aufgestellt und weiß genau, ab wann die Fenster für 5-10 Minuten auzzumachen sind.
Btw. wir haben Alufenster und das Problem, meine Vermutung : "Fenster sind zu dicht!"
Bald hat man jedoch festgestell, dass Alufenster einen entscheidenen NAchteil haben! Alufenster haben Kältbrücken, dh heißt die Kälte kommt über das Alu von aussen nach innen, wo wieder Feuchtigkeit kondensiert.
Alufenster werden werden heute anders gebaut, sodass keine Kältbrücken mehr entstehen.
Wären deine Fenster zu dicht, hättest Du Schimmel in der Wohnung.
Wenn zweimal am Tag für ~10min gelüftet wird reicht das normalerweise.
Christian.
#20 Re: Fenster in der Wohnung Beschlagen extremst
Zum Glück bis jetzt nichtChristian72 hat geschrieben:Wären deine Fenster zu dicht, hättest Du Schimel in der Wohnung.
korrekt!Christian72 hat geschrieben:Alufenster haben Kältbrücken, dh heißt die Kälte kommt über das Alu von aussen nach innen, wo wieder Feuchtigkeit kondensiert.
und wenn nicht, hilft nur Ausziehen?Christian72 hat geschrieben:Wenn zweimal am Tag für ~10min gelüftet wird reicht das normalerweise.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#21 Re: Fenster in der Wohnung Beschlagen extremst
Mataschke hat geschrieben:OK und bei zu feucht und zu trocken machste auf?
Meine Wetterstation sacht das auch ...
Zu trocken hatte ich noch nicht, mache die Fenster nur auf wenn es zu feucht ist.
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
#22 Re: Fenster in der Wohnung Beschlagen extremst
Das mit dem "zu dicht" kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Ein "undichtes" Fenster hat immense Wärmeverluste, man heizt dann einen Teil direkt nach draußen, dann kann ich gleich die Fenster auflassen. Ich habe im ganzen Haus Kunststoffenster, einige sind in 1996 erneuert worden, einige in 2006 und einige sins Altbestand aus den 70er Jahren. Egal ob im Keller mit wechselnden Temperaturen und Luftfeuchten ( Keller liegt nur zu 60 % im Boden ), in teils unbeheizten Räumen oder extrem wenig geheizten Räumen ( Schlafzimmer ) - ich kenne diese Problematik nicht.
Ich würde eher mal mit einem Feuchtemessgerät die absolute Feuchte der Wände und der Böden messen lassen. 65 % relative Luftfeuchte sind schon recht kernig, die habe ich nichtmal in den Räumen, in denen die Aquarien stehen, und da verdunstet kontinuierlich Wasser durch die Leuchtstoffröhren. Und auch hier beschlagen keine Fenster, weder von innen noch zwischen den einzelnen Verglasungen. Bei einer Mehrfachverglasung sollte die Isolierung zumindest so gut sein, das die innere Scheibe nicht extrem auskühlt, denn Kondensfeuchte entsteht ja an den kalten Stellen, auf der sich die Feuchte der warmen Luft niederschlägt, und nicht umgekehrt. Daher würde ich auf mal auf defekte Fenster tippen, wenn bei Mehrfachverglasungen die Abdichtung zwischen den Glasscheiben defekt ist.
Aber ich bin da nicht vom Fach, das ist rein theoretisch. Am sichersten wäre, sich mal an einen Bauelementehändler zu wenden, der sich auf Fenster udn Türen spezialöisiert hat. Einige gute und erfahrene Tischler können da evtl. auch helfen.
Ich würde eher mal mit einem Feuchtemessgerät die absolute Feuchte der Wände und der Böden messen lassen. 65 % relative Luftfeuchte sind schon recht kernig, die habe ich nichtmal in den Räumen, in denen die Aquarien stehen, und da verdunstet kontinuierlich Wasser durch die Leuchtstoffröhren. Und auch hier beschlagen keine Fenster, weder von innen noch zwischen den einzelnen Verglasungen. Bei einer Mehrfachverglasung sollte die Isolierung zumindest so gut sein, das die innere Scheibe nicht extrem auskühlt, denn Kondensfeuchte entsteht ja an den kalten Stellen, auf der sich die Feuchte der warmen Luft niederschlägt, und nicht umgekehrt. Daher würde ich auf mal auf defekte Fenster tippen, wenn bei Mehrfachverglasungen die Abdichtung zwischen den Glasscheiben defekt ist.
Aber ich bin da nicht vom Fach, das ist rein theoretisch. Am sichersten wäre, sich mal an einen Bauelementehändler zu wenden, der sich auf Fenster udn Türen spezialöisiert hat. Einige gute und erfahrene Tischler können da evtl. auch helfen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#23 Re: Fenster in der Wohnung Beschlagen extremst
...wir haben das Problem mit den Fenstern im Winter auch (gehabt)... es hat sich dann irgendwann auf den Fensterdichtungen durch das ewige Wasser Schimmel gebildet.
Zum Glück wurden die Dichtungen aber komplett ausgetauscht vom Vermieter. Und wir haben mit zweimal tgl. Stosslüften die Luftfeuchtigkeit zumindest soweit senken können, dass das Problem kaum noch auftritt. Wäsche wird auch jetzt meistens im Keller aufgehangen.
Wir haben auch Doppelfenster, zwar Holzrahmen, aber die sind trotzdem ziemlich dicht.
Grüße
Markus
Zum Glück wurden die Dichtungen aber komplett ausgetauscht vom Vermieter. Und wir haben mit zweimal tgl. Stosslüften die Luftfeuchtigkeit zumindest soweit senken können, dass das Problem kaum noch auftritt. Wäsche wird auch jetzt meistens im Keller aufgehangen.
Wir haben auch Doppelfenster, zwar Holzrahmen, aber die sind trotzdem ziemlich dicht.
Grüße
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#24 Re: Fenster in der Wohnung Beschlagen extremst
ich kenne die Problematik auch, und folgende Punkte helfen, damit der Kondenswasseranfall weniger wird
- mehrmals täglich stoßlüften (Hygrometer hilft)
- Raumtemperatur erhöhen
- durchheizen (keine Nachtabsenkung)
- Rolladen nachts runter
- innen KEINE Vorhänge etc.
- Pflanzen / Aquarien aus entsprechenden Zimmern mit starkem Kondenswasseranfall entfernen
- im Schlafzimmer tagsüber die Matratze NICHT mit der Bettdecke zudecken
All diese Punkte helfen enorm. Wir konnten die Problematik dadurch deutlich verbessern.
- mehrmals täglich stoßlüften (Hygrometer hilft)
- Raumtemperatur erhöhen
- durchheizen (keine Nachtabsenkung)
- Rolladen nachts runter
- innen KEINE Vorhänge etc.
- Pflanzen / Aquarien aus entsprechenden Zimmern mit starkem Kondenswasseranfall entfernen
- im Schlafzimmer tagsüber die Matratze NICHT mit der Bettdecke zudecken
All diese Punkte helfen enorm. Wir konnten die Problematik dadurch deutlich verbessern.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
T-Rex 550, Fusion 50
-
Heli-Ben84
- Beiträge: 887
- Registriert: 02.06.2008 13:48:06
- Wohnort: Biebergemünd
#25 Re: Fenster in der Wohnung Beschlagen extremst
Hallo,
krass das es doch so viele betrifft und auch kennen....
das erleichtert mich ein wenig, auch wenn es nicht schön ist.....!
Also das mit dem Stosslüften mache ich (auch wenn danach die Wohnung ziemlich kalt ist und das ist morgens direkt nach dem aufstehen um 5 ncut so dolle)
Danach ist dann auch wieder lange gut....!
Wenn ich dann Mittags nach der Arbeit die Stosslüftung durchgeführt habe bin ich bei 40-42% Luftfeuchte - das geht dann bis zum Bett gehen hoch auf 54-58% 205-21°C
Hygrometer "lacht" bei diesem Wert.
In der Nacht geht dann die Temperatur auf so ca. 18,5-19°C runter (Rollos sind zu) dann mach ich die Rollos morgens auf und wenn ich keine Stosslüftung mache sind ein paar Stunden später die Fenster eben nass.... Morgens fällt es mir oft schwer diese Stosslüftung vorzunehmen gerade wenn es noch mehr als 10° Minus sind
Vielleicht ist das mein Problem......
Naja ich werde es mal wieder austesten - letztes Jahr war das nicht so krass und da war es auch schei.... kalt!
Gruß
Ben
krass das es doch so viele betrifft und auch kennen....
Also das mit dem Stosslüften mache ich (auch wenn danach die Wohnung ziemlich kalt ist und das ist morgens direkt nach dem aufstehen um 5 ncut so dolle)
Danach ist dann auch wieder lange gut....!
Wenn ich dann Mittags nach der Arbeit die Stosslüftung durchgeführt habe bin ich bei 40-42% Luftfeuchte - das geht dann bis zum Bett gehen hoch auf 54-58% 205-21°C
Hygrometer "lacht" bei diesem Wert.
In der Nacht geht dann die Temperatur auf so ca. 18,5-19°C runter (Rollos sind zu) dann mach ich die Rollos morgens auf und wenn ich keine Stosslüftung mache sind ein paar Stunden später die Fenster eben nass.... Morgens fällt es mir oft schwer diese Stosslüftung vorzunehmen gerade wenn es noch mehr als 10° Minus sind
Vielleicht ist das mein Problem......
Naja ich werde es mal wieder austesten - letztes Jahr war das nicht so krass und da war es auch schei.... kalt!
Gruß
Ben
#26 Re: Fenster in der Wohnung Beschlagen extremst
Das meiste was an Feuchtigkeit in der Wohnung ist kommt halt normalerweise von den eigenen menschlichen Ausdünstungen.
Wenn man dann nachts schön vor sich hintranspiriert und womöglich morgens auch noch geduscht hat muß die Feuchtigkeit halt irgendwo hin.
Und da sie sich an der kältesten Stelle niederschlägt sinds dann halt die Fenster.
Ohne mindetens 2x morgens und abends stoßlüften, evtl. wenn man tagsüber da ist auch ein drittes mal wird man das Problem wohl kaum loswerden.
Wenn man dann nachts schön vor sich hintranspiriert und womöglich morgens auch noch geduscht hat muß die Feuchtigkeit halt irgendwo hin.
Und da sie sich an der kältesten Stelle niederschlägt sinds dann halt die Fenster.
Ohne mindetens 2x morgens und abends stoßlüften, evtl. wenn man tagsüber da ist auch ein drittes mal wird man das Problem wohl kaum loswerden.
#27 Re: Fenster in der Wohnung Beschlagen extremst
ähm... wir haben 3 Hunde, die abends gegen 23:00 das letzte mal in den Garten gehen. Bei dem Wetter schleppen die auch Schnee in den Pfoten mti rein. Ich habe zwei Aquarien ( 450 l / 180 l ), bei dennen bis auf eine Beleuchtungspause von 07:00 bis 19:00 Licht brennt, was die Wasseroberfläche zusätzlich erwärmt, und bei ner Wassertemperatur von 27 °C verdunstet da ganz ordentlich was. Meine frau und ich duschen jeden morgen, teils auch abends nochmal, die Hunde öffnen schonmal die Badezimmertür, so das auch von dort fecuhte Luft in den Flur und somit in andere Räume gelangt.
Ich hab trotzdem keine tropfnassen Fenster, außer direkt nach dem Duschen, wenn ich die brühe richtig heiß aufdrehe.
Meiner Meinung nach ist da Feuchte in Wänden oder Böden vorhanden, entweder durch Grundwasser, schlechte Isolierung der Keller-Außenwände , Leitungsschäden im Mauerwerk oder durch sonstige Quellen, wo Feuchte von außen in die Gebäudesubstanz eindringen kann. Deshalb der Hinweis auf einen Bau-Feuchtemesser, mit dem man die absolute Feuchtigkeit in Böden und Mauerwerk feststellen kann. Auch bei Altschäden, die längst saniert sind, können sich Feuchte-Nester bilden, die man ohne Bautrockner nicht rausbekommt. Deshalb sollte man sich mal um so ein Gerät ( leihweise ) bemühen, damit man solche Möglichkeiten als erstes ausschließen kann. Wenn erstmal Schimmelpilz unter der Tapete aufblüht wird der ganez Rest erheblich teurer und aufwändiger......
Ich hab trotzdem keine tropfnassen Fenster, außer direkt nach dem Duschen, wenn ich die brühe richtig heiß aufdrehe.
Meiner Meinung nach ist da Feuchte in Wänden oder Böden vorhanden, entweder durch Grundwasser, schlechte Isolierung der Keller-Außenwände , Leitungsschäden im Mauerwerk oder durch sonstige Quellen, wo Feuchte von außen in die Gebäudesubstanz eindringen kann. Deshalb der Hinweis auf einen Bau-Feuchtemesser, mit dem man die absolute Feuchtigkeit in Böden und Mauerwerk feststellen kann. Auch bei Altschäden, die längst saniert sind, können sich Feuchte-Nester bilden, die man ohne Bautrockner nicht rausbekommt. Deshalb sollte man sich mal um so ein Gerät ( leihweise ) bemühen, damit man solche Möglichkeiten als erstes ausschließen kann. Wenn erstmal Schimmelpilz unter der Tapete aufblüht wird der ganez Rest erheblich teurer und aufwändiger......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
fireball
#28 Re: Fenster in der Wohnung Beschlagen extremst
Die Sache mit dem Bau-Feuchtemesser haben wir schon hinter uns, das war alles ok
Wie das bei den Mit-Leidern hier aussieht kann ich natürlich nicht sagen 
-
Digger
#29 Re: Fenster in der Wohnung Beschlagen extremst
Crizz hat geschrieben:ähm... wir haben 3 Hunde, die abends gegen 23:00 das letzte mal in den Garten gehen. Bei dem Wetter schleppen die auch Schnee in den Pfoten mti rein. Ich habe zwei Aquarien ( 450 l / 180 l ), bei dennen bis auf eine Beleuchtungspause von 07:00 bis 19:00 Licht brennt, was die Wasseroberfläche zusätzlich erwärmt, und bei ner Wassertemperatur von 27 °C verdunstet da ganz ordentlich was. Meine frau und ich duschen jeden morgen, teils auch abends nochmal, die Hunde öffnen schonmal die Badezimmertür, so das auch von dort fecuhte Luft in den Flur und somit in andere Räume gelangt.
Ich hab trotzdem keine tropfnassen Fenster, außer direkt nach dem Duschen, wenn ich die brühe richtig heiß aufdrehe.
Meiner Meinung nach ist da Feuchte in Wänden oder Böden vorhanden, entweder durch Grundwasser, schlechte Isolierung der Keller-Außenwände , Leitungsschäden im Mauerwerk oder durch sonstige Quellen, wo Feuchte von außen in die Gebäudesubstanz eindringen kann. Deshalb der Hinweis auf einen Bau-Feuchtemesser, mit dem man die absolute Feuchtigkeit in Böden und Mauerwerk feststellen kann. Auch bei Altschäden, die längst saniert sind, können sich Feuchte-Nester bilden, die man ohne Bautrockner nicht rausbekommt. Deshalb sollte man sich mal um so ein Gerät ( leihweise ) bemühen, damit man solche Möglichkeiten als erstes ausschließen kann. Wenn erstmal Schimmelpilz unter der Tapete aufblüht wird der ganez Rest erheblich teurer und aufwändiger......
Richtig, die hohe Luftfeuchte kann auch durch gesättigte Wände entstehen. Die Feuchtigkeit der Wände sollte man auch im Bereich der Fussleisten messen, da in diesem Bereich aufsteigende Feuchtigkeit festgestellt werden kann, der sich unter dem Estrich sammelt.Den Fussboden kann man nur unterhalb des Estrich messen. Viele messen in einem Bereich von 1,50 -2,00m was grundsätzlich falsch ist. Ich habe Wohnungen gesehen, da bestanden schon jahrelang Probleme durch zu hohe Feuchtigkeit. Letztendlich wurde es soviel, da fing es an zu schimmeln. Ich habe gemessen und festgestellt, das die ganze Hütte nass war, nur woher kommt die Feuchtigkeit ? Also suchen angesagt. HAbs gefunden, war ein nicht verbundener Überlauf der Badewanne, der durch Duschaktivität bewässert wurde. Das Wasser lief unter den Estrich und verteilte sich im ganzen Haus.
