Castle Creations BEC Pro Anschlüsse

Antworten
Benutzeravatar
BluescreenISU
Beiträge: 235
Registriert: 15.02.2009 21:32:37
Wohnort: Potsdam

#1 Castle Creations BEC Pro Anschlüsse

Beitrag von BluescreenISU »

Hallo!
Frage an die CC BEC Pro Nutzer.
1. Müssen immer beide Stromkabel am Empfänger angeschlossen werden (auch wenn keine HV Servos angesteuert werden)?

2. Wenn ja, Ist es egal welche Kanäle man per Y-Kabel mit Strom versorgt? (Beispiel am Futaba R617FS: Kanal 7/ frei und Kanal 3/ Gas über Y-Kabel?)

3. Ist es ratsam bei Verwendung ganz normaler 5,5V Servos, beide Stromkabel des BEC über ein Y-Kabel NUR an Kanal 7 anzuschließen?

Zur Erklärung: Ich habe nur die Futaba 7 Kanal Empfänger und die haben halt nur einen freien Steckplatz für die Stromversorgung über BEC.

Zusatzfrage: (zugleich Masterfrage :mrgreen: ) Für eine 12S Bordstromversorgung wird bei dem BEC Pro ein Antiblitz empfohlen (würde ich auch gerne
verwenden), Castle Creations rät aber beim Regler (hier Ice 80 HV) dringend davon ab! Wie löst man dieses Dilemma??
Bluescreen
Team: ISU (I show You)
HD 500 Cell, Hacker Turnado 850KV, YEP 150A, BeastX, Savox Servo´s
RJX X-Tron 500 FBL, Turnigy Competition 1600KV, YEP 80A, BeastX, Savox 1290, Savox 1350
T-Rex 450Pro V2, Align 3800KV,Align 35A ESC, S410MG, KDS N590 Heck,Assan GA-250
Compass 6HV Hotbird, TS Align DS 620, Heck Align DS 650, BeastX 2.0, CC Ice 80HV, BEC Pro 20A
Versicherung: DMO
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#2 Re: Castle Creations BEC Pro Anschlüsse

Beitrag von enedhil »

Hallo,

du musst nicht beide BEC-Kabel an den Empfänger anschließen, es ist aber sinnvoll - auch bei 5,5V-Servos. Welche Kanäle dam am Futaba-Empfänger gehen, weiß ich leider nicht. Alle Empfänger, die ich bisher hatte (Graupner und HiTec Optima) haben aber die Stromleitungen aller Empfänger parallel geschaltet, d.h. egal, wo die BEC-Kabel drinn stecken, Plus und Minus werden für alle Kanäle duchgeschaltet. Ich denke, bei Futaba wird das auch so sein.

Der Grund, warum 2 BEC-Kabel da sind, ist ganz einfach. Die Servostecker (die ja am BEC-Kabel auch drann sind) sind im Normalfall nur für 1A Belastung ausgelegt. Gute Servostecker vertragen auch 5A noch gut. Wenn die Belastung nun also dauerhaft (oder zumindest für einen nicht unerheblichen Teil der Flugzeit) nahe oder über 5A liegen, kann es zum Spannungabfall an den Steckern kommen oder die STecker könnten im Extremfall sogar wegschmelzen. Die KAbel selbst sind im BEC ebefalls parallel verschaltet, es liegen also bei beiden KAbeln jeweils die eingestellte Spannung an. Mit einem Y-Kabel geht der Sinn und Zweck der zwei kabel dann auch wieder verloren, da ja dann der ganze Strom ebenfalls nur über einen Stecker zum Empfänger fließt. DA kannst du dann auch nur ein BEC-Kabel verwenden, hat den gleichen Effekt.


Interessant wäre zu wissen, für welches Vorhaben du das BEC Pro einsetzen willst. Bei nem einfachen Segler der 1,5m-Klasse mit max 4 Analogservos, reicht ein Stecker locker, da wirst du nie an die 5A rankommen. Da du aber was von 12s-Bordstromversorgung sprcihst, gehe ich mal von aus, das es etwas größeres wird. Je größer die Servos und je größer deren Belastung (bspw. durch schwere und große Rotorblätter evtl. noch mit nem Mehrblattkopf oder Flybarles mit direkter Anlenkung), desto mehr A verbraten diese sicherlich auch. Sonst wäre so ein BEC Pro ja auch ein wenig overpowert.

Zu deiner Masterfrage bin ich leider auch etwas ratlos. Ich weiß halt nicht, was so ein Antiblitz im Ice 80 HV kaputt machen soll. Mit nem Antiblitz werden doch die Elkos im Regler und BEC besonders schonend aufgeladen. Und deine Steckverbinder freuen sich auch noch. Ich würde daher den Hinweis von Castle Creation einfach ignorieren und nen Antiblitz verbauen.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
fireball

#3 Re: Castle Creations BEC Pro Anschlüsse

Beitrag von fireball »

Oder den Blitz einfach ignorieren und keinen Antiblitz verbauen - und bei 12S-Betrieb den Kondensator des BEC Pro tauschen, was sich - Antiblitz hin oder her - eh empfiehlt, zumidnest, wenn man noch ein "altes" V1 hat - wenn das eh schon V2 ist, was Du hast, bitte ignorieren ;)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Castle Creations BEC Pro Anschlüsse

Beitrag von chris.jan »

BluescreenISU hat geschrieben:Castle Creations rät aber beim Regler (hier Ice 80 HV) dringend davon ab!
Es stimmt, daß man mit einem zu groß dimensionierten Widerstand das initialisieren des Reglers beeinträchtigen kann. Ich hatte das bei meinem ICE HV 80 schon, daß es nicht funktionierte. Muß aber nicht sein! Beim zweiten Anklemmen ist es dann kein problem, vermutlich weil die Kondensatoren dann noch fast voll sind.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
BluescreenISU
Beiträge: 235
Registriert: 15.02.2009 21:32:37
Wohnort: Potsdam

#5 Re: Castle Creations BEC Pro Anschlüsse

Beitrag von BluescreenISU »

Super Leute, danke für die guten Antworten. Habe das V2 und werde keinen anderen Kondensator anlöten.
Ich werde auf jeden Fall erstmal mit Antiblitz versuchen den Ice 80 HV zu starten. Nachdem was Stefan geschrieben hat,
kann ich also z.B. am Kanal 3 (Gas) ein Y-Kabel verwenden und dort den Reglerstecker und eins der beiden BEC Stecker
einstecken. Den 2. BEC Stromstecker mache ich wie gehabt auf Kanal 7 (Stromversorgung Empfänger).
Bluescreen
Team: ISU (I show You)
HD 500 Cell, Hacker Turnado 850KV, YEP 150A, BeastX, Savox Servo´s
RJX X-Tron 500 FBL, Turnigy Competition 1600KV, YEP 80A, BeastX, Savox 1290, Savox 1350
T-Rex 450Pro V2, Align 3800KV,Align 35A ESC, S410MG, KDS N590 Heck,Assan GA-250
Compass 6HV Hotbird, TS Align DS 620, Heck Align DS 650, BeastX 2.0, CC Ice 80HV, BEC Pro 20A
Versicherung: DMO
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“