OT zu "Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )"

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#76 Re: OT zu "Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )"

Beitrag von Mataschke »

V22 Osprey, wer traut sich ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#77 Re: OT zu "Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )"

Beitrag von Evo2racer »

Hey Crizz.,,,also ich hab heut mal den Dicken an der Arbeit gemacht, und erzählt, dass ich aus ner Wii-Fernsteuerung, nem Prozessor und 4 Motoren ein UFO bauen will. Jetzt wirds ernst. Sach ma was ich bestellen soll, bzw was du schon hast!
Ich bin schon ganz uffgerecht!!! :mrgreen:

Jetzt gibts kein zurück mehr sonst machen die mich fertig!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#78 Re: OT zu "Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )"

Beitrag von Crizz »

Weißt du doch. Den Arduino, das WMP und den Nunchuk hab ich / krieg ich in den nächsten Tagen, alles andere bringst du bei. Also Rahmen, Motoren, Regler, Empfänger, Luftschrauben, Akku.

Und natürlich Stecker/Buchsen für die Regler.

Hab meinen heute soweit fertiggemacht, die Billig-Regler von Ebay scheinen mir noch nicht so ganz koscher, da muß ich noch rumtüfteln. Am besten holst du dir nen Satz Turnigy 10A oder 20A , die sind in dem Bericht, der die Basis für diese(n) Thread(s) gebildet hat, schon getestet worden und laufen mit dem Arduino WII-Copter-Sketch, dann hat man eine Sorge weniger.

Hab bei meinem den Eindruck, das der Regelbereich etwas beschränkt ist, das aknn allerdings täushcen, wenn man keine Luftschrauben drauf hat, und konnte auch heute keinen Testflug mehr machen, weil schon dunkel war - und dafür dann außerdem zu kalt. Erstflug / Einschweben bei Tageslicht ist sinnvoller.

Hab bei meinem noch das Problem, das ich nicht weiß, ob er die Gyro-Kalibrierung durchführt, weil ich auch nicht in das LCD-Setup komme. Entweder ist da ein Fehler in der Anleitung, oder irgendwas paßt noch nicht ganz. War aber heute abend zu müde, mir das nochmal von Grund auf anzutun, da muß ich am WE nochmal ran. Falls da vielleicht schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und dazu was schreiben kann wäre klasse, wobei ich nicht glaube das sich viele auch noch das LCD dazu holen, weil ja das Ändern der PID-Parameter am PC erheblich komfortabler ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
eagle51
Beiträge: 41
Registriert: 27.09.2006 18:01:11
Wohnort: Emmendingen

#79 Re: OT zu "Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )"

Beitrag von eagle51 »

fireball hat geschrieben:Arrrgs... ich glaub ich hab gestern beim Bestellen nen dummen Fehler gemacht... 4 identische Props fürn Quad sind wohl eher suboptimal, oder? Oder geht das am Ende doch?
es gibt inzwischen schon Copter (Quads), die mit gleichdrehenden Propellern arbeiten. Da wird einfach nur der Winkel der Motoren geändert.
Hier anzuschauen:
http://warthox.bplaced.net/?p=192
Gruß Gerhard
T-REX 450, T-REX500,T-REX 600N FBL, RADIKAL ZG20 FBL, RAPTOR 60
DX7
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#80 Re: OT zu "Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )"

Beitrag von Crizz »

Da gibt´s doch so nen Billig-Flieger, ich glaub von Walkera. Die machen das auch über die Neigung.
Nachtrag : gefunden Alien Jump Jet heißt das Dingen...... http://www.rc-heli-shop.ch/product_info ... -RTF-.html

@Gerhard : du hast doch auch shcon mit den WII-Controllern und Arduino Copter gebaut, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Hast du vielleicht ne Idee, warum ihc das LCD-Setup nicht aufrufen kann ? Yaw-Right + Elev-Up startet nur die Motoren, von Setup keine Spur. Display bleibt dunkel. Eigentlich nicth so wichtig, aber das heißt auch, das ich nicht in die Gyro-Kalibrierung komme.

Sender ist ne Futaba T-10, Servowege sind alle schon auf 125 % aufgemacht ( 140 % wäre maximum , 104 brauche ich damit ich den Copter "Armed" schalten kann ). Bin im moment etwas ratlos.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#81 Re: OT zu "Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )"

Beitrag von Evo2racer »

gut dann werd ich morgen mal die Turnigys und die Ebay.Motoren ordern. Und noch nen JetiR5. Danke dir Crizzi :wink:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#82 Re: OT zu "Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )"

Beitrag von Crizz »

Wenn du eh bei HK bestellst kannst du dir doch die Motoren gleich mitbestellen, macht dann auch nix mehr aus. Nimmste irgendwelche mit 1100 - 1300 k/V , die für 3s geeeignet sind und mit mindestens 400 gr. Schub angegeben sind, dann paßt das schon. Ggf. gleich Spinner oder Propsaver mitbestellen, sofern nicht im Lieferumfang enthalten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#83 Re: OT zu "Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )"

Beitrag von Evo2racer »

ich schau mal. Morgen früh entscheide ich mich.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#84 Re: OT zu "Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )"

Beitrag von trailblazer »

Crizz hat geschrieben:Da gibt´s doch so nen Billig-Flieger, ich glaub von Walkera. Die machen das auch über die Neigung.
Nachtrag : gefunden Alien Jump Jet heißt das Dingen...... http://www.rc-heli-shop.ch/product_info ... -RTF-.html

@Gerhard : du hast doch auch shcon mit den WII-Controllern und Arduino Copter gebaut, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Hast du vielleicht ne Idee, warum ihc das LCD-Setup nicht aufrufen kann ? Yaw-Right + Elev-Up startet nur die Motoren, von Setup keine Spur. Display bleibt dunkel. Eigentlich nicth so wichtig, aber das heißt auch, das ich nicht in die Gyro-Kalibrierung komme.

Sender ist ne Futaba T-10, Servowege sind alle schon auf 125 % aufgemacht ( 140 % wäre maximum , 104 brauche ich damit ich den Copter "Armed" schalten kann ). Bin im moment etwas ratlos.

Hast du die Senderwege schon angepasst? (1000-2000 im GUI, das ist wichtig!) Stimmen die Servorichtungen? Evtl. den Code auskommentiert im Quellcode?
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#85 Re: OT zu "Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )"

Beitrag von Crizz »

Was heißt Senderwege angepaßt ? Im Quellcode ? Wo, wie ?

Ich hab die Grunddrehzahl der Motoren modifiziert ( 1250 ), den Modus auf X-Ausleger geändert und ansonsten nichts im Sketch gefunden, was nach nötigem Eingriff aussah.

Im Sender sind die Geberwege bereits auf 125 % für alle Funktionen angehoben, weil bei 100 % kein scharfschalten möglich war, das ging erst bei 103 % ( bzw. bei 105 % das abschalten durch Yaw-Left ) . Mischer sind inaktiv, und normalerweise sollte er bei Nick-Vor ( Elevator-Up) gefolgt von Yaw-Right ( Gier Rechts ) in den Setup-Modus gehen. Aber da passiert mit einfachem "Tilt" überhaupt ni, und wenn ich Gier-Rechts länger als 0,5 Sekunden halte schalten die Motoren an - das Display bleibt unbeeindruckt und meine LED13 ebenfalls, die zeigt dann lediglich normalen Betriebsmodus an. :(

Ich glaub ich leier morgen mal die Geberwege auf 140 % hoch..........
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#86 Re: OT zu "Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )"

Beitrag von trailblazer »

Du musst ähnlich wie beim Vstabi die Servomitten und Servowege im GUI live anpassen. Also die Elektronik anschliessen, Sender und Kopter an, das serielle Kabel anschliessen und das GUI starten (am PC -> Start im GUI). Dort kann man live die Sensorwerte und Servowerte sehen.
Nun über Subtrimm die Werte jeweils auf 1500 bringen und danach über traveladjust nach oben auf 2000 und unten auf 1000 bringen.
Nur "ungefähr" die Wege anpassen würde ich nicht empfehlen.

p.s. achja, am besten die Props oder gleich die Motoren komplett beim einstellen trennen - mir ist schon das ein oder andere mal der Kopter auf dem Schreibtisch angelaufen, weil ich ihn ausversehen "ge-armed" habe :oops: :oops: (imo auch nicht die optimale Lösung mit den sofort laufenden Rotoren)
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#87 Re: OT zu "Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )"

Beitrag von Crizz »

gut, da hab ich natürlich betriebsblind wie ich war nicht dran gedacht, das werde ich heute gleich mal angehen. Die Props sind schnell runter, sind mit Propsavern drauf. Danke für den Hinweis, ichhätte da jetzt echt netmehr dran gedacht :oops:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#88 Re: OT zu "Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )"

Beitrag von dynai »

Hi jungs,

sorry aber das muss jetz grad raus ich könnnt sowas von :pukeright:

nachdem mein eigenbau-frame (siehe main thread) derzeit massiv unter zeit not landet und somit ins stocken geraten ist hatte ich doch noch die geschichte mit den 3,3V hier mitbekommen und mir noch schnell die nötigen teile organisiert.
gut heut abend schnell nen versuchsaufbau (empfänger-regler-motor-akku) mit nem L1117 33 um sicherzugehen das ich für die weihnachtszeit zumindest alle teile für die elektronikbastelei zusammenhab.

und siehe da ich hab "glück" gleich der erste roxxy den ich angeschlossen hatte war ne niete.... kurzes piep piep... PFFFFF und qualm....

erster verdächtiger der china-motor hat was

2ten regler genommen, anderen motor angesteckt.... GEHT! also allen mut zusammen und den ersten "unglücks"-motor wieder dran und nix... alle ok, motor läuft

hm... also gut alle regler mit stecker versehen und einen nach dem andern getested

alle ok bis auf den ersten

boah! und das am 22ten... das wird wohl nix mehr dieses jahr.... MIST!

wie ichs grad hasse!

btw ich hatte meine propeller bei CNC bestellt.... ging EINWANDFREI binnen 1er werktagswoche

der kaputte roxxy (nicht von CNC) war wohl die strafe dafür das bislang sogut ging.



MERKE! Ich weiss jetz warum ich mein zeugs normalerweise immer gleich nach erhalt zusammenbauen will (die regler liegen bei mir jetz schon fast 2 wochen am tisch)
MIST MIST MIST!

Danke fürs auskotzen.

Gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#89 Re: OT zu "Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )"

Beitrag von Crizz »

Sowas passiert, ich warte seit 4 Wochen auf den Ersatzregler aus dem GAUI-Kit, die ich im Terminator-Frame verbaut habe. Werde wohl an Weihnachten die Billigregler reinmachen und später die ganze Elektronik auf den Gaui-Frame umbauen, so das der komplett wie ursprünglich angedacht ist, und der Terminator bekommt dickere Motore und die Ardu-Wii-Kombi.

Mir sind auch schon nagelneue Regler abgeraucht, passiert schon mal. Bei mir war´s damals der Low-ESR-Elko. Ist halt alles Massen-Produktion. Bringt dich zwar nicht von heute auf morgen zu nem neuen Regler, aber vielleicht hilft es den Frust zu mindern wenn man weiß, das es auch anderen schon so erging ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#90 Re: OT zu "Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )"

Beitrag von dynai »

Jo,danke fürs mitgefühl,

ich kenn das problem von serienstreuung ja und das man da irgendwann nen schlechten erwischen kann ist ja im rahmen der "WAHRSCHEINLICHKEIT"
speziell wenn man mehr als nur 1en ordert ;) (wie im lotto, 1 tipp-schein oder 4.....)

ich kann mich jetz mit mehr oder weniger "ruhe" an das projekt setzen nachdem jetz die nächsten tage eh einfach überall ruhe ist... wenigstens die 3,3v geschichte mit dem LD1117 und 100nF auf Vin und 10uF Vout schaut vielversprechend gut aus

eventuell greif ich mal zur laubsäge und mach mein frame von hand ;) (kleiner scherz am rande)

morgen mal mit dem dealer reden wies ausschaut mit garantie abwicklung etc.... (nein er hat leider keine auf lager das weiss ich leider)

ich wünsch ne gute nacht

Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“