Head lock Gyro RCE-500X <--taugt der?

Antworten
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#1 Head lock Gyro RCE-500X <--taugt der?

Beitrag von bastiuscha »

kann man den dragonfly 35 damit gut flattern lassen?
so rundflüge....mehr nicht.

mfg
Basti
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Solange es nicht unter 10Grad kalt ist, lockerer Rundflug: JA

Schnell Rückwärts und "hartes 3D" : sicher nicht - dazu Regelt er nicht gut genug.

Geht im HH-Modus für mich sehr angenehm "weich" um die Ecke wenn man lenkt. Habe ihn im Spätherbst aber ausbauen müssen.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von labmaster »

ER Corvulus hat geschrieben:Solange es nicht unter 10Grad kalt ist, lockerer Rundflug: JA

Schnell Rückwärts und "hartes 3D" : sicher nicht - dazu Regelt er nicht gut genug.

Geht im HH-Modus für mich sehr angenehm "weich" um die Ecke wenn man lenkt. Habe ihn im Spätherbst aber ausbauen müssen.

Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang,

den RCE-500X gibt es erst sein ein paar Wochen.

Bist du sicher, daß du diesen meinst, die 'X' Version hat nochmal eine bessere Software bekommen.

Grundsätzlich ist dieser Gyro für den Preis Spitze und wird schwer zu übertreffen sein, nur es ist und bleibt halt ein Piezo Gyro und das bringt hat leider die Temperaturdrift.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

..uiiii... das mit dem X hab ich überlesen :roll:
Wäre dann zu testen - wobei ja vielleicht Piezo immer friert?
Also bei meinem alten hat SW nicht geholfen - selbst den Hubi im Auto übernachten lassen nicht. Kann man sowas mit SW wegbekommen?

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#5

Beitrag von bastiuscha »

kann man den kreisel nicht warm einpacken? :D
nen kleines E-heitzband :)
was passiert, wenns zu kalt wird? werden die dann zu langsam?
der gy401 hat keine piezo technik?
hab im meinem rappi50 nen g400 von robbe...auch piezo.
da bin ich schon bei 2 grad geflogen, hab aber nix bemerkt?!
najut...vieleicht merkt man das beim schweben noch nicht :)

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

bastiuscha hat geschrieben: der gy401 hat keine piezo technik?
Nein, das ist ein SMM - Kreisel.
(SMM => Silicon Micro Machines, ich glaube, Hersteller des Chips (?).
Driftloser Sensor auf Halbleiterbasis)
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#7

Beitrag von bastiuscha »

ahh..ja, das hab ich doch schon mal gelesen :) danke
kannst du mir mal temperaturdrift genauer definieren?
wie wirkt sich sowas auf die flugstabilität aus?

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

bastiuscha hat geschrieben: wie wirkt sich sowas auf die flugstabilität aus?
Ungünstig :)
Das Heck dreht halt weg und Du musst nachtrimmen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Na ja,

soo tragisch ist das auch nicht.



Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Bei meinem alen 500er hat sich das so ausgewirkt:
umrum 10grad gings noch mit trimmung zu korrigieren - hat dann bis ca +5Grad deutlich in der Empfindlichkeit bzw Wirksamkeit nachgelassen. Drunter habe ichs nicht mehr probiert, gehöre nicht zu den macho-Typen, die ohne Kreisel fliegen
Zu dem 400er im Rappi: vielleicht sitzt der ja "am warmen Ofen" - im Rex ist er ja recht ungeschützt auf dem heckrohr und wird sogar noch vom Rotor gekühlt (im Sommer recht angenehm...)
der 400er geht im Rex übrigans auch nicht schlecht - für die meisten Analog-Servos sicher ausreichend.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#11

Beitrag von ATK »

Hallo,

ich weiß zwar nicht was der RCE-500X kostet (kann ihn eben nirgends finden), aber eine gute Alternative wäre der MS-044, kostet 59,- bei EHS und hat eine Temperatur-Nachregelung, man kann ihn sehr gut von -10° bis +50° einsetzen, und hat Empfindlichkeitseinstellung über Funke (oder nicht, wie man will ;-))
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
mshark
Beiträge: 108
Registriert: 09.04.2005 18:33:17

#12

Beitrag von mshark »

Allergon hat geschrieben:Hallo,

ich weiß zwar nicht was der RCE-500X kostet (kann ihn eben nirgends finden), aber eine gute Alternative wäre der MS-044, kostet 59,- bei EHS und hat eine Temperatur-Nachregelung, man kann ihn sehr gut von -10° bis +50° einsetzen, und hat Empfindlichkeitseinstellung über Funke (oder nicht, wie man will ;-))
wie immer :)
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... tikel=9285
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#13

Beitrag von bastiuscha »

guten abend :)

genau @mshark da hab ich das schicke teil gefunden.

mein g400 soll auch nen temperaturausgleich vollziehen können.
man soll den kreisel in der neuen umgebungstemperatur 5 minuten
laufen lassen, dann nochmal aus und wieder an. dann solls gehen.
über maximale minusgrade steht in der anleitung leider garnix. schade...

aber mal ne frage an die g400 profis, oder vieleicht ist das ja bei
jedem kreisel so... in der beschreibung steht:
zitat:
"um schnelle piruetten zu steuern, wurden bei herkömmlichen kreisel-
systemen die empfindlichkeit elektronisch ausgeblendet (gyro-sens
-mischer). dies ist bei dem piezo gyro g400 nicht mehr erforderlich,
denn hier wird das sensorsignal vom steuerknüppel übersteuert."

so und dann kommt der satz, den ich nicht so richtig schnall:
"wie stark es übersteuert wird, legt man über die servowegreduzierung
(ATV) fest."

also den groben sinn raff ich... servowegreduzierung ist sicher servoweg
gemeint. aber wirkt sich das auf die ausblendung aus? :shock:
hat das einen sinn?
und wenn ich nur noch halben servoweg hab, dann kann ich doch nicht
mehr so schnell gieren? oder wie oder watt?
als beispiel sagen die da was von 70% servoweg. ich habe aber in
beide seiten verschiedene servowege (um gleich schnelle rechts und
links drehungen zu haben)?!
muss der dann genau gleich sein?


vielen dank
mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Zum einen - der G400 ist ja nicht unbedingt einer der allerneuesten Kreationen von Robbe - und früher musste man wirkich die Empfindlichkeit der Gyros in der Kurve wegmischen - sonst ist der Heli eben keine Kurve geflogen.
In der praxis schaut die Automatische Ausblendung so aus:
Mit dem Gier-Knüppel sagst dem gyro eben, ob recht oder linksrum. Mit dem Auschlag des Knüppels (Höchstwerte über Servo-weg, nicht Limit) sagst ihm, wieviel der Gyro noch gegensteuern soll.

Zu dem unterschiedlichen Weg recht/links: liegt halt an der Geometrie vom Heck. Mach Dir nix draus, bei mir sind das auch bei allen (3) helis unterschiedliche Werte, wenn auch nicht viel.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#15

Beitrag von bastiuscha »

ok wolfgang, ich lass es so wie es ist :)
wenn ich flugtechnisch mehr kann, dann kann ich ja immernoch versuchen
die werte hochzudrehen. ich mein, fliegen tut er ja gut :D
avcs hab ich übrignes 86% drinne. und normal 50%, bei mehr, pendelt
das heck. bei avcs hab ich aber noch nicht mehr als 86% versucht (ging ja
recht gut)


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Antworten

Zurück zu „Gyros“