Kaffeevollautomaten - welchen?

Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#1 Kaffeevollautomaten - welchen?

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Leute

Meine Freundin hatte dieses Jahr echt keine besonders schöne Zeit :?
Daher will ich ihr zu Weihnachten mal was "größeres" schenken. :D

Im Moment haben wir so ein Saeco-Teil mit diesen Kaffeepads. :roll:

Sie wünscht sich schon seit Ewigkeiten nen Kaffeevollautomaten.

Was ist denn da zu empfehlen?
Habe schon mit dem ein oder anderen Verwandten gesprochen, aber so recht schlüssig bin ich noch nicht.

Es wird bei uns nicht sooo viel Kaffe getrunken. In der Führ eigentlich nur 1-2 Tassen bzw. nen Capo. ...Espresse eher weniger.
und dann eben Nachmittags bzw. Abends nochmal 1-2 Tassen.

Das Gerät sollte leicht zu reinigen sein.
Nicht dass man wegen 1 Tasse Kaffee dann 5min reinigen muss.
Die Milch sollte daher separat kommen bzw. aufgeschäumt werden.

habe an ein Gerät so in die Richtung gedacht:
eBay Artikel: 220704374756

nur leider kann ich als Laie nicht wirklich beurteilen was sowas taugt oder nicht.
Es darf auch nicht recht viel teurer werden. also kein Gerät für 800 Euro. :oops:

Hat von euch jemand so nen Automaten und kann mir evtl was empfehlen bzw. Tipps geben?

Danke schonmal

Gruß
Manuel
no pain no gain
Digger

#2 Re: Kaffeevollautomaten - welchen?

Beitrag von Digger »

der soll sogar ganz gut abgeschnitten haben, habs im Radio bei NDR2 gehört. War die Tage im Auto während der Arbeit.

Gab wohl nen aktuellen Test.
Christian72

#3 Re: Kaffeevollautomaten - welchen?

Beitrag von Christian72 »

Hi Hummerfresse,
wir haben diesen Automaten. Diese Maschine hat aber kein eigenes Mahlwerk, denn bei den Maschinen bis 800€ geht das Mahlwerk wohl am ehesten kaputt. Deswegen wollte meine Frau ein extra Mahlwerk. Der Capppucino schmeckt klasse, der Espresso auch, mir ist es aber morgens zu aufwendig. Da hält unsere normale Maschine für her.
Milchaufschäumer wollte meine Frau auch nicht, aus den gleichen Gründen, dafür nehmen wir so einen billig Quirl (~1,99) und die Microwelle.
Wie gesagt, schmeckt echt toll, mir aber zu aufwendig.

Gruss.
Digger

#4 Re: Kaffeevollautomaten - welchen?

Beitrag von Digger »

Christian72 hat geschrieben:Hi Hummerfresse,
wir haben diesen Automaten. Diese Maschine hat aber kein eigenes Mahlwerk, denn bei den Maschinen bis 800€ geht das Mahlwerk wohl am ehesten kaputt. Deswegen wollte meine Frau ein extra Mahlwerk. Der Capppucino schmeckt klasse, der Espresso auch, mir ist es aber morgens zu aufwendig. Da hält unsere normale Maschine für her.
Milchaufschäumer wollte meine Frau auch nicht, aus den gleichen Gründen, dafür nehmen wir so einen billig Quirl (~1,99) und die Microwelle.
Wie gesagt, schmeckt echt toll, mir aber zu aufwendig.

Gruss.

Ist das nicht immer so ? :mrgreen:

Kauf Dir noch ein Heli, hast Du mehr von :mrgreen:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#5 Re: Kaffeevollautomaten - welchen?

Beitrag von tracer »

Wir (also Tza und wenn wir mal Besuch haben, ich trinke keinen Kaffee) haben jetzt eine Saeco Syntia.

Hatten vorher auch ne Senseo, aber die Pads sind halt arg teuer.

Das Gerät ist einfach zu bedienen, leicht zu reinigen. Also, man muss ab und zu mal die Brühgruppe reinigen, aber ansonsten reinigt sich der Automat beim Start, und eine Stunde nach der letzen Benutzung.

Wir wurden glaube ich ziemlich gut beraten. Wichtig ist, wenn Du eine Saeco nimmst, dass es ein neues Modell ist.
Saeco war insolvent, wurde von Philips übernommen, die jetzt unter dem Label produzieren.
Für alte Geräte soll es schwer bis unmöglich sein, Ersatzteile zu bekommen.

Ach ja, manchmal nutze ich sie auch, man kann damit schnell Wasser für Tee oder ne heiße Tasse machen.
Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#6 Re: Kaffeevollautomaten - welchen?

Beitrag von ICE63 »

Hallo Manuel, wichtig ist das der Pumpdruck nicht unter 15 bar liegt. Die Extras sind je nach Geldbeutel zu entscheiden. Es gibt auch eine sehr preiswerte Alternative, die ich nutze. Die Qualität und die Bekömmlichkeit ist einfach super. Zum Beispiel das in der Bucht, Artikelnummer: 110550237793


Gruß Ingo
------------------------
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#7 Re: Kaffeevollautomaten - welchen?

Beitrag von chris.jan »

So teuer sind die Pads für Senseo gar nicht, wenn man nicht die Originalen kauft. Man kann auch 100er-Packs für 6-8Euro kriegen - aber auch die guten Pads machen noch keinen guten Kaffee :D

Bei Vollautomaten schwöre ich auf SAECO und dann noch den Geheimtipp: Keine Digitalanzeige - das ist nur ne olle Fehlerquelle.

Meine letzte SAECO hat 10 Jahre gehalten!
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#8 Re: Kaffeevollautomaten - welchen?

Beitrag von tracer »

chris.jan hat geschrieben:Keine Digitalanzeige - das ist nur ne olle Fehlerquelle.
Ich denke, das Philips in der Lage ist, Digitananzeigen zu bauen, unsere hat natürlich eine, das Ding soll doch nicht aussehen wie aus der Steinzeit :)
Christian72

#9 Re: Kaffeevollautomaten - welchen?

Beitrag von Christian72 »

Digger hat geschrieben:
Kauf Dir noch ein Heli, hast Du mehr von :mrgreen:
Hab ich meiner Frau auch vorgeschlagen, sie wollte aber ne Kaffemaschine! :mrgreen:
Ne, im ernst, die ist wirklich gut. schmeckt lecker und ist, so wie Ingo schon sagte, bekömmlicher.

Gruss.
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#10 Re: Kaffeevollautomaten - welchen?

Beitrag von Hummerfresse »

Danke für eure Antworten.

Naja, neuer Heli gabs erst vor 14 Tagen :lol:

also ich will schon eine, welche ein Mahlwerk hat.
Sie soll auch mehr können als nur Espresso...also es muss auch eine größere Tasse drunter passen.
Ich lese mir gerade die verschiedensten Testberichte im Netz durch.

Mein Favorit ist bis jetzt tatsächlich

DeLonghi Kaffeevollautomat ESAM 4200 Magnifica exclusiv

Den hatte ich vorher nur mal als Beispiel rausgesucht.

Vorallem habe ich jetzt schon anbieter gefunden, wo es das Teil für 320 inkl. Versand inkl. 3 Jahren Garantie gibt.

Gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Kaffeevollautomaten - welchen?

Beitrag von Crizz »

Wir haben einige Jahre lang verschiedene Vollautomaten von Saeco gehabt, je moderner die wurden, umso schlechter wurden sie. Dann hatten wir uns eine DeLonghi Magnifico geholt, damals 850.- Euronen. Nach 2 Jahren die erste Reparatur, im dritten Jahr 2 weitere, gingen auf Garantie, lediglich den Versand mußten wir zahlen. Bei der vierten Reparatur wollte man dann 320.- Euro für die Instandsetzung haben, daraufhin haben wir uns eine Jura C5 geholt. Und die ist das beste und geilste, was wir bisher im Haus hatten, obwohl sie bei weitem nicht die teuerste ist ( wir hatten knappe 480.- beim Händler hier vor Ort bezahlt, bei Ebay wird sie schon für 429.- angeboten ). Keinerlei Mechanik, die ausgebaut und gereinigt werden muß , alles weitestgehend selbstreinigend, automatische Entkalkungs- und Reinigungungsaufforderung in Abhängigkeit der Wasserhärte, bei Einsatz des Wasserfilters kann auf Entkalkung verzichtet werden und man schmeißt nur alle 80 -120 Brühvorgänge mal ne Reinigungstablette rein, das war´s.

Die Maschine holt aus den Kaffeebohnen definitv mehr Aroma heraus, als jede andere Maschine, die wir hatten, ist dabei absolut unkompliziert und wartungsfrei und sehr robust, bei uns laufen jeden Tag zwischen 2 und 2.5 Liter durch. Das wäre meine persönliche absolute Empfehlung.

Und den Milchtank bei den DeLonghi wird man schnell verfluchen - da gefällt mir die Aufschäumdüse mit abnehmbarer Milchzuleitung besser, die häng ich in die Milchtüte und fertig.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#12 Re: Kaffeevollautomaten - welchen?

Beitrag von Hummerfresse »

Crizz hat geschrieben:Wir haben einige Jahre lang verschiedene Vollautomaten von Saeco gehabt, je moderner die wurden, umso schlechter wurden sie. Dann hatten wir uns eine DeLonghi Magnifico geholt, damals 850.- Euronen. Nach 2 Jahren die erste Reparatur, im dritten Jahr 2 weitere, gingen auf Garantie, lediglich den Versand mußten wir zahlen. Bei der vierten Reparatur wollte man dann 320.- Euro für die Instandsetzung haben, daraufhin haben wir uns eine Jura C5 geholt. Und die ist das beste und geilste, was wir bisher im Haus hatten, obwohl sie bei weitem nicht die teuerste ist ( wir hatten knappe 480.- beim Händler hier vor Ort bezahlt, bei Ebay wird sie schon für 429.- angeboten ). Keinerlei Mechanik, die ausgebaut und gereinigt werden muß , alles weitestgehend selbstreinigend, automatische Entkalkungs- und Reinigungungsaufforderung in Abhängigkeit der Wasserhärte, bei Einsatz des Wasserfilters kann auf Entkalkung verzichtet werden und man schmeißt nur alle 80 -120 Brühvorgänge mal ne Reinigungstablette rein, das war´s.

Die Maschine holt aus den Kaffeebohnen definitv mehr Aroma heraus, als jede andere Maschine, die wir hatten, ist dabei absolut unkompliziert und wartungsfrei und sehr robust, bei uns laufen jeden Tag zwischen 2 und 2.5 Liter durch. Das wäre meine persönliche absolute Empfehlung.

Und den Milchtank bei den DeLonghi wird man schnell verfluchen - da gefällt mir die Aufschäumdüse mit abnehmbarer Milchzuleitung besser, die häng ich in die Milchtüte und fertig.

Danke für den Tipp.

mache mich gleich mal schlau :wink:
no pain no gain
fishtank

#13 Re: Kaffeevollautomaten - welchen?

Beitrag von fishtank »

Ich hab ne Jura E40
Die is schon älter aber is top Mittlerweile fast 4 Jahre
Bei Jura um die Ecke gibts 2 Sorten Service
Klein und Groß
der kleine umfasst Reinigung und Kleinkram kostet 50 Euro
Der Größe ist quasi alles neue Brühgruppe Dichtungen Wasserbehälter usw.
Kostet 150 Euro
Ich hab die Maschine immer noch
Ich finde der Kaffee ist besser als Saeco aber das ist ja Geschmackssache
Jetzt gibt es bei Euronics einen Schutzvrief für 5 Euro im Monat der diese Reparaturen abdeckt usw.
Ist ne super Sache und ich denke die Jura macht nochmal 3 Jahre
Ich find die gut
Ich werd mir wohl wieder ne Jura holen sollte sie wirklich mal nicht mehr repariert werden können.
Aber bei dem Preis wird es wohl noch etwas dauern
Grüße Thorsten
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#14 Re: Kaffeevollautomaten - welchen?

Beitrag von Hummerfresse »

ja, der Preis ist bei Jura schon deutlich höher. die C5 liegt so um die 450,- Euro

400 Euro wäre mein absolutes Limit
no pain no gain
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Kaffeevollautomaten - welchen?

Beitrag von Crizz »

Schau mal in der Bucht, ich hatte da eben eine als SK-Angebot für 419.- gesehen. Selbst 450.- sind okay, und ich wette, die 50.- über deinem eigentlichen Limit wirst du sehr bald zu schätzen wissen : nimm mal ne DeLonghi oder Saeco zum reinigen auseinander. Die Brühgruppe ist der letzte Fummelkram. Das wird deine bessere Hälfte nicht machen, da heißt es dauernd "Schatz, kannst du mal... ?". Und das Saubermachen ist dabei teils echte Frickelei, wenn man es ordentlich machen will. Entfällt bei der Jura alles, da machst du den Kaffeesatzbehälter und die Auffangschale leer und das war´s. Ich würde mir nix anderes mehr holen, solange die noch mit so nem Gefrickel aufwarten. Aber das ist nur meine persönliche Meinung, die sich aus 6 Kaffeevollautomaten innerhalb von 9 Jahren gebildet hat.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“