Antistatik Mod. beim 500 se notwendig?

Antworten
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#1 Antistatik Mod. beim 500 se notwendig?

Beitrag von Rainer1304 »

Liebe Logo 500 se Flieger,

ist eine Antistatik Mod am Heck (Kabel Potenzialausgleich) notwendig oder reicht die Andruckrolle für einen Potenzialausgleich aus, wie sind Eure Erfahrungen?

Von Mikado wird so ein Kabelset glaube für den 600er angeboten.

Beim Protos absolutes múst have bzw. leitende Heckrohraufnahme, beim Logo fehlt mir die Erfahrung, frage nur schonmal da der Weihnachtsmann einen bringen wird ;-)

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#2 Re: Antistatik Mod. beim 500 se notwendig?

Beitrag von bastiuscha »

Merkst doch, wenn er zuckt :wink:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#3 Re: Antistatik Mod. beim 500 se notwendig?

Beitrag von RedBull »

Bei meinerm 400er gehts nicht ohne, beim 500SE habe ich seit über 200 Flügen kein Problem!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Ollicopter
Beiträge: 225
Registriert: 21.11.2006 14:59:20
Wohnort: Monheim/Bay.

#4 Re: Antistatik Mod. beim 500 se notwendig?

Beitrag von Ollicopter »

Hi, laut Mikado ist es beim Logo 500SE nicht notwendig, darum liegt der Anti Statik Kit beim Baukasten auch nicht bei.

Olli
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#5 Re: Antistatik Mod. beim 500 se notwendig?

Beitrag von bastiuscha »

RedBull hat geschrieben:Bei meinerm 400er gehts nicht ohne, beim 500SE habe ich seit über 200 Flügen kein Problem!
Wo bekommt der 400er dann bei dir Zuckungen?
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#6 Re: Antistatik Mod. beim 500 se notwendig?

Beitrag von telicopter »

auf allen Achsen! Denn dann schlagen die ganzen "Blitze" in den V-stabisensor ein!
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#7 Re: Antistatik Mod. beim 500 se notwendig?

Beitrag von Rainer1304 »

Beim Protos hat´s ohne Antistatik Mod nur 1x gezuckt und dann hat der Jive den Saft abgedreht ;-)

Vielen Dank für die vielen Antworten, dann wird er ohne gebaut :-)
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#8 Re: Antistatik Mod. beim 500 se notwendig?

Beitrag von bastiuscha »

telicopter hat geschrieben:auf allen Achsen! Denn dann schlagen die ganzen "Blitze" in den V-stabisensor ein!
Blueline oder der Normale? :thefinger:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Stanilo

#9 Re: Antistatik Mod. beim 500 se notwendig?

Beitrag von Stanilo »

Moin
RedBull hat geschrieben:Bei meinerm 400er gehts nicht ohne, beim 500SE habe ich seit über 200 Flügen kein Problem!
Sag mal bitte,wie sich das genau Äußert?
Sieht man da Funken,kann etwas hören,oder spinnt die Kiste ohne Antigedöhn dann Einfach?.
Frage,weil mein 400er immer noch nicht Funktioniert.
Harry
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#10 Re: Antistatik Mod. beim 500 se notwendig?

Beitrag von telicopter »

Er zuck auf allen Achsen erheblich, eigentlich gar nicht fliegbar! Hab ich aber schon oben geschrieben! :wink: Ich hatte damals zum Glück nur einen normalen Gyro drinne, aber das heck ist um 90° wegezuckt!
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“