ersten Akkupack eingeschlumpft [Erfahrungsbericht]

Antworten
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#1 ersten Akkupack eingeschlumpft [Erfahrungsbericht]

Beitrag von Armadillo »

Hi zusammen,

ich hab grad meinen ersten 10S Akkupack aus zwei SLS APL 5S 4000mAh 45C selbst zusammengeschrumpft und der sieht echt gut aus find ich. 8)

Dadurch, dass der weiße Schrumpfschlauch relativ dünnwandig ist sieht man sogar noch welche Akkus drunter stecken und trotzdem ist das Ding weiß, wie ich das wollte. :)

Weil es ja vielleicht doch mal den einen oder anderen Neuen interessiert schreib ich dazu nen kurzen Erfahrungsbericht:

Rechts und links der beiden Packs habe ich vorher 2 Carbon-Plättchen (HxLxT: 35mm x 150mm x 0,25mm) mit Tesa auf beiden Akkus festgeklebt (alleine relativ fummelig, weil man die Packs etwas zusammendrücken muss und gleichzeitig kleben sollte... :D ) und ihnen an der Stelle wo die Akkus sich treffen am Ende jedes Akkus noch einen stabilisierenden Tesa-Streifen spendiert. Auf der Vorderseite habe ich die Carbon-Platte mit den beiden SLS-Aufkleber festgemacht, das hält echt Bombe. :mrgreen: Durch diese Maßnahmen war der Pack in sich schon extrem steif, hat sich aber noch seitlich bewegen können, was aber nach dem Einschrumpfen auch gegessen war.
Das Einschrumpfen selbst war total simpel. Ich war erstmal erstaunt, wie stark und schnell sich der große 105mm Schrumpfschlauch zusammenzieht. Dann bin ich vorsichtig von der Mitte ausgegangen mit der Heißluft und dann lief es wie am Schnürchen. :) Am Ende war ich etwas großzügig und hatte dort aus Unwissenheit 3,5cm Überstand einberechnet, was viel zu viel ist! Im Endeffekt habe ich 2cm wieder weggeschnitten. Mit 1,5cm wäre ich an beiden Enden gut ausgekommen! ;)

Noch ein kleiner Hinweis: Dadurch, dass die Kabel die aus dem einen Akku kommen am Anderen anstehen würde der Pack sehr schräg werden, weil unten ja keine Kabel rauskommen. Deshalb habe ich der Einfachheit halber einen Notizzettel genommen und den zu nem 1,5cm*1,5cm Päckchen gefaltet und das unten einfach zwischengeschoben. Beim nächsten Pack werd ich das Ding einfach noch mit Tesa befestigen damit es auch nicht herumrutschen kann! :)

Auf die Idee hier das Ganze einzustellen bin ich leider erst nach der Aktion gekommen. Deshalb gibt es erst Mal nur Bilder vom fertigen Pack. Ich werde dann aber detaillierte Bilder vom nächsten Pack einbauen, damit allen ersichtlich ist, wie ich vorgegangen bin! ;)

Jetzt muss ich nur noch die Stecker anlöten, Mir nen Adapter-Label zum Fliegen bauen, rausfinden, wie ich die Akkus an mein Hyperion DUO zum Laden anschließen muss und dann kann der Erstflug im Logo 600 mit 10S bald stattfinden! :D

Der Pack hat so jetzt übrigens 1176g Gewicht!

Wer gerne mehr Infos möchte oder Verbesserungsvorschläge hat, der möge sprechen! :mrgreen:
Dateianhänge
fertig geschrumpfter Pack
fertig geschrumpfter Pack
IMGP8414.jpg (770.03 KiB) 569 mal betrachtet
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#2 Re: ersten Akkupack eingeschlumpft [Erfahrungsbericht]

Beitrag von WalsumerA3 »

Sieht gut aus. Habe die Tage auch meinen ersten Akku Eingeschrumpft. 2x 6S 4000er Turnigy
CIMG8434.jpg
CIMG8434.jpg (88.98 KiB) 537 mal betrachtet
Sven
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“