ok, und das klappt auf jedenfall? hab da nämlich auch noch einen steller wo die bremse immer an ist, ist doof wenn ich keinen klapprop verwende.
sicherlich ist es programmiert eleganter, aber wenn du wüstest

hier nur ein kurzer überblick (es geht um nen boardlesspic):
-haupmotor muss auf vollgas initialiesieren damit die bremse wech ist.
-heckmotor muss auf nullgas initialieseirn, damit die sache mit dem revo bei motor aus stimmt
-der revo bezieht sich leider lediglich auf die knüppelstellung und nicht etwa nur auf den pitchwert, eine start-gv1 mit pitch 0 fällt also weg
-das ganze über einen anderen mischer zu machen geht auch nicht, weil ,wenn auf vollgas abgestellt, der heckrotor wieder einen anderen wert als auf nullgas mit mischer bekommt
fligen konnte man schon, allerdings nur mit der bremse, beim abstellen hat der pic sich dann noch heftig durch das moment um die eigene achse gedreht, auf rasen fällt er ggf. um. Zudem ist micmen noch ein Anfänger, kann also mal vorkommen das er das verlangen hat die engine blitzartig abzustellen, ich denke da wäre auf jedenfall ein zahnrad fällig.
Allerdings hab ich schon eine idee das mit nem normalen mischer zumachen. dazu muss man aber viel mit servos rumexperimentieren, bevor man passende Werte hat. Man könnte nämlich mit dem vollen Programm (d/r, ser-mit, ser-weg) das ganze so hinbiegen das das servo (der hecksteller) die selne position hat wenn ich vollgas ohne mischer bzw. nullgas mit mischer habe. aber dann muss dazu noch der mischwert stimmen und wenn ich den veränder muss ich wieder mit den servofunktionen rumfrickeln.
wir sind schon lange am rumstellen und nie klappts, anfangs eben wegen meiner falschannahme der revo beziehe sich auf gas/pitch. von daher ist es eine willkommende möglichkeit einfach eine diode einzuschleifen
und am steller rumlöten..ich denke da hält er nicht so viel von
mfg
Jo