Was gibt es beim Aufbau von CDE zu beachten??

Antworten
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#1 Was gibt es beim Aufbau von CDE zu beachten??

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
so gestern ist mein T-Rex bei mir angekommen.
Nach Weihnachten werde ich mit dem Aufbau beginnen.
Was gibt es zu beachten?
Was sollte ev. anders gemacht werden als im Plan beschrieben.

Das weiß ich schon :D

1. GFK Blätter sind gut um Weihnachtsplätzchen vom Blech zu kratzen.
2. Heckgehäuse dreht/verschiebt sich auf dem Heckrohr. Unterlegen mit Sandpapier
3. Regler von Empfänger entfernt anbringen.
4. Als alter Modellbauer sollte man wissen wie Servoanlenkungen richtig aussehen. (Anlekung/leichtgängigkeit)
5. Heckriemen sorgsam verlegen (Verdreher)

So was ist noch wichtig?

Gruß Ralf (derimFMSschonREXfliegt)
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
T-REX_CDE
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2005 11:38:41
Wohnort: St.Blasien

#2

Beitrag von T-REX_CDE »

Hallo Ralf,

wichtig ist auch noch, das du hinten, für den Heckrotor die langen Kugelpfannen draufschraubst und nicht die kurzen, so wie ich das gemacht habe. So hast du nämlich dann mehr ° beim Heckrotor !

Sonst solltest du darauf achten, das die Taumelscheibe beim zusammenbauen der Elektronic schon schön waagrecht sitzt. So ersparst du dir dann nämlich das lästige Einstellen und must nur noch feinjustieren.

Also dann...wünsch dir viel Spass bei deinem Rex

Mfg

Jens.M
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

T-REX_CDE hat geschrieben:
wichtig ist auch noch, das du hinten, für den Heckrotor die langen Kugelpfannen draufschraubst und nicht die kurzen, so wie ich das gemacht habe. So hast du nämlich dann mehr ° beim Heckrotor !
Dabei aber nicht vergessen, daß die komplette Anlenkung der Heckrotorblätter von der Vorderkante auf die Hinterkante zu ändern ist, sonst bringen die Längeren Pfannen nämlich nichts.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Mach auf die Rotorwelle je ober und unterhalb der TS einen O-Ring drauf. Damit kannst dann zum "Festsetzten" der TS auf Pitch0 die O-Ringe benutzen - und noch nicht schmieren. Wenn die Gestänge Servos<-> TS dann alle OK (rechtwinklig) sind, schneidest die O-Ringe runter (oder demontierst die Rotorwelle wieder) und fettest/ölst das Ding.

Schau dir mal da Bild von Labmaster an, wie er die Servos montiert hat, damit sie nicht an der Haube anstossen. 2-mal alles justieren ist Oberlästig.

Entgegen der Anleitung den Motor recht früh montieren, dann kommst besser an die Schrauben - zumindest erstmal locker festmachen. Wenn sie mal drin sind, kommst mit Kugel-Inbus-Schlüssel gut hin.

Frohes Schrauben,

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“