Welcher Balancer für unterschiedliche Lipos

Antworten
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#1 Welcher Balancer für unterschiedliche Lipos

Beitrag von Wolfi »

Hallo Gemeinde,

da ich für meinen neuen Rex Lipos benötige, steht demnächst die Anschaffung eines Balancers
an. Leider ist die Auswahl so groß, dass ich mich kaum entscheiden
kann. Bitte helft mir!!

Folgende Kenndaten sind zu beachten:
  • Der Balancer soll mindestens 5, besser 6 Zellen balancieren können (hab ja noch meinen Logo...). Damit fallen schon einige raus
  • Der Balancer soll an Lipos unterschiedlicher Hersteller funktionieren. Gibt es hier inzwischen irgendeinen Universalstecker?
  • Ich habe kein Ladegerät mit einer Überwachungsbuchse für den Balancer. Sollte daher auch ohne zuverlässig funktionieren.
http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... &c=661&m=s
http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... &c=661&m=s
http://www.elektromodellflug.de/balance ... lancer.htm
http://www.elektromodellflug.de/balancer/balancer.htm (hier sind's gleich 2)

Preisleich nehmen sich die einzelnen Lösungen nicht viel. Kennt jemand Vor-/Nachteile der genannten Systeme?
Habe ich irgendwelche Alternativen übersehen?

P.S.: Das neue Shopsystem von EHS gefällt mir nicht so gut. Da hat man nur noch diese ewig
langen Links mit 'zig Variablen. Und die werden auch nicht in der Adresszeile angezeigt :-(
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2 Re: Welcher Balancer für unterschiedliche Lipos

Beitrag von tracer »

Zu den Balancern:
Ich habe einen 3S FP Balncer für die EVOs.
Einen 3S für die Noname Akkus.

Für die Großen Akkus habe ich jeweils 5S Bänke von Orbit.

Sind eigentlich alle brauchbar.

Die Orbits sind zwar max. 5 auf einer Platine, aber man kann ja einfach eine zusätzliche dran"kleben" (habe ich auch so).


Wolfi hat geschrieben: P.S.: Das neue Shopsystem von EHS gefällt mir nicht so gut. Da hat man nur noch diese ewig
langen Links mit 'zig Variablen. Und die werden auch nicht in der Adresszeile angezeigt :-(
Gib Rainer ein wenig Zeit, ich denke auftretende Probleme werden schnellstmöglich behoben.
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#3

Beitrag von Wolfi »

Ich habe einen 3S FP Balncer für die EVOs.
Weißt du zufällig, wie hoch der maximale Ausgleichs-Strom der FP Balancer ist? Möchte etwas kräftigeres
als z.B. die mikrigen 500mA der Robbe-Balancer.
Für die Großen Akkus habe ich jeweils 5S Bänke von Orbit.
Jeweils? Warum nicht eine Bank für alle Akkus? Hast du die mit eingeschrumpft?
Die Orbits sind zwar max. 5 auf einer Platine, aber man kann ja einfach eine zusätzliche dran"kleben" (habe ich auch so).
Gibt's die irgendwo einzeln? Ich hab' bisher immer nur die 5er Packs gesehen.

Was verwenden denn die Anderen hier? Gar keinen Balancer? ;-)

EDIT:
Das neue Shopsystem finde ich leider wirklich einen Rückschritt. Allein schon, dass das Menü
jetzt nicht mehr in einem eigenen Frame ist und beim Scrollen mit nach oben verschwindet -
ich dachte, diese Zeiten hätte das Internet hinter sich gelassen. Das System schein übrigens
das gleiche wie auf der Mikado-Homepage zu sein.
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Wolfi hat geschrieben:
Ich habe einen 3S FP Balncer für die EVOs.
Weißt du zufällig, wie hoch der maximale Ausgleichs-Strom der FP Balancer ist? Möchte etwas kräftigeres
als z.B. die mikrigen 500mA der Robbe-Balancer.
Das müsste ich mal nachlesen, was die maximal können.
Für die Großen Akkus habe ich jeweils 5S Bänke von Orbit.
Jeweils? Warum nicht eine Bank für alle Akkus? Hast du die mit eingeschrumpft?
Wenn man mal 2 Akkus gleichzeitig laden möchte?
Naja, muss nicht sein, hat sich bei mir durch Zufall ergeben.
Die Orbits sind zwar max. 5 auf einer Platine, aber man kann ja einfach eine zusätzliche dran"kleben" (habe ich auch so).
Gibt's die irgendwo einzeln? Ich hab' bisher immer nur die 5er Packs gesehen.
Weiss ich leider nicht, ich habe die einzelnen auf ner Messe an einem Stand gekauft. Der hat die einfach von einem 5er abgeknipst.
EDIT:
Das neue Shopsystem finde ich leider wirklich einen Rückschritt. Allein schon, dass das Menü
jetzt nicht mehr in einem eigenen Frame ist und beim Scrollen mit nach oben verschwindet -
ich dachte, diese Zeiten hätte das Internet hinter sich gelassen. Das System schein übrigens
das gleiche wie auf der Mikado-Homepage zu sein.
Du beziehst Dich auf den e-heli-shop?

Das mit dem Menü kann ich nicht nachvollziehen.
Das XT-Commerce hat garkeine Frames verwendet.

Ansonsten, ja, die Weiterleitung geht ja auf evendo, und unten im Shop steht es ja auch auch, evendo.
Und bei evendo auf der Homepage ist u.A. auch Mikado als Referenzkunde erwähnt.
yogi149

#5

Beitrag von yogi149 »

Hi
@Wolfi : wofür bitte soll ein Balancer über 500 mA ableiten können?

Der soll doch nur die Spannungsunterschiede ausgleichen, die während de Ladens auftreten.
Bei welchem Zellenpack sollen die denn soweit auseinanderlaufen?

Die Orbit machen 500 mA auf 5 Bänken : das sind schon2,5 A die Abfliessen können.

Oder willst Du quasi Einzelladen machen?

Dann brauchst Du doch nur eine geschickte Anschlusslösung.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#6

Beitrag von Agrumi »

Was verwenden denn die Anderen hier? Gar keinen Balancer?
moin,

ich verwende auch Orbit Balancer,passen halt gut zu meinen Orbit Ladern...und schalten bei problemen den lader ab!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#7

Beitrag von Wolfi »

@Wolfi : wofür bitte soll ein Balancer über 500 mA ableiten können?
Wenn eine der Zellen weit aus der Balance geraten ist, kann es sein dass sie vor den anderen voll
ist. Dann muss der Balancer im Idealfall den vollen Ladestrom ableiten können. Und der liegt
ja bei Heli-Akkus meist höher als 500mA ;-)
Wie gesagt, das wäre der Idealfall. Wenn ich von Akkus mit bis zu 4A Ladestrom ausgehe (für
den Logo), dann sollte der Balancer schon mindestens die Hälfte abführen können. Gerd Giese kritisiert
auf seiner Homepage auch immer wieder die niedrigen Ströme der kleineren Balancer und
empfiehlt sie für Akkus mit maximal 2Ah...
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Ich dachte, so ein Balancer greif erst recht am Schluss ein?
Zur not erst balancieren, bis nichts mehr blinkt, und dann Laden?

Die RoXXter Akkus lade ich mit 6A.
Da wären max 500 mA fatal, wenn nicht erst am Ende balnciert wird, wenn der Strom eh schon absinkt.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#9

Beitrag von Agrumi »

Wenn eine der Zellen weit aus der Balance geraten ist, kann es sein dass sie vor den anderen voll
ist. Dann muss der Balancer im Idealfall den vollen Ladestrom ableiten können.
moin,

nö,das kann nicht sein.wenn es so wäre,würde es bedeuten das eine zelle randvoll und die andere vollkommen leer ist......dann hast du ein ganz anderes problem! :shock:

wir reden hier über ein paar hundert millivolt unterschied und nicht über 1 oder 2 Volt!!
wenn du deinen lader mal beobachtest wirst du feststellen,das mit zunehmender akkuspannung der strom immer weiter zurück geht.wenn der akku fast voll ist,fließen gerade mal noch einige milliampere und um die geht es hier. :wink:

edit:tracer war schneller
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Agrumi hat geschrieben: edit:tracer war schneller
Besser doppelt, als gar nicht, oder? :)
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#11

Beitrag von Wolfi »

@ tracer + agrumi: Aha, verstehe. An den sinkenden Ladestrom hab' ich jetzt nicht gedacht. Ich hab' auch
nochmal bei Gerd Giese nachgesehen. Die Orbit Balancer empfiehlt er bis 4,2Ah. Und die machen
maximal 530mA. Da hab' ich wohl etwas untertrieben mit der Kapazität :oops:
Was mir an den gößeren Balancern (FP, TP) nicht gefällt, ist der jeweilige Anschluss. Wenn man einen
Akku von einem Fremdhersteller kauft, muss man sich ein passendes Balancerkabel besorgen. Das
kostet dann allein 10¤ :-( Finde ich ziemlich unverschämt für so wenig Kupfer und Plastik!
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12

Beitrag von Agrumi »

hi wolfgang,
dann ist ja alles klar und du kannst einkaufen.bis auf den robbe balancer,sind von den daten her,eigentlich alle recht gut. :)
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“