135erHeli hat geschrieben:am schärfsten find ich den Mini Kat welcher durchs nachrüsten deine Steuern halbiert.Aber was und wie soll das ding funktionieren
Stimmt, das war auch so ein Mist....Übrigens hatte Mercedes auch diese Mini-Kats mal in den 90ern serienmäßig drin....Ob diese "Vorkats" so effektiv waren wie der Mini-Kat weiss ich aber nicht. Die Vorkats können durch ihre kleine Bauform nahe am Motor angebracht werden und sind so schneller warm. Leider dadurch keine steuerlichen Vorteile.
So ne Art Kaltlaufrgler gabs bei Benz auch in den 90ern. Da wurde einfach eine Luftpumpe mit Magnetkupplung in den Riementrieb gesetzt, die den Kat im kalten Zustand mit zusätzlichem Sauerstoff versorgt,,,,Damals kein steuerlicher Vorteil!

wieder mal....
Noch ein Beispiel aus dem Mercedes-Archiv.(sorry, kenne halt nur die!)
Einige Diesel wurden in den 90ern bereits mit Oxi-Kat ausgerüstet...bekamen aber keine Euro2 Norm....Warum???? weil angeblich diese Kats nicht die Euro2 Norm erfüllen würden,man musste alle mit Kats aus dem Zubehör (Firma Oberland oder Twintec) nachrüsten. Vollkommen überflüssig fand ich damals schon...Da hat man einen Haufen Geld für nen Daimler hingelegt, und ein paar Jahre später hat man schon eine "Umweltsau"! Also immer noch die gleiche Masche wie heute!
Das Schema erinnert mich immer an Zahnbürsten....Wie kann es sein, dass ein so primitiver Gegenstand andauernd verbessert werden muss.....Schon seid bestimmt 60 Jahren geht das so....Ist ja nicht so, dass nser Gebiss sich ständig verändert.....Bei Zahnbürsten muss es immer wieder ein neues Detail sein.
