Heck am 550er - ich steh auf dem Schlauch...
#1 Heck am 550er - ich steh auf dem Schlauch...
Hi,
baue mir gerade einen 550er zusammen.
bei meinem 450er und 500er ist es so, dass wenn der Servoarm vom Heckservo rechtwinklig steht,
dann steht auch der Steuerhebel rechtwinklig, und die Steuerbrücke einigermassen mittig.
Bei meinem 550er ist das irgendwie nicht so, obwohl ich mir nicht erklären kann wieso.
Wenn der Servoarm rechtwinklig steht, steht der Steuerhebel um ca. 30° zuweit hinten,
und die Steuerbrücke hat noch geschätzte 4-5mm auf der HeRo Welle Weg nach aussen,
auf der anderen Seite ca. 1,3 cm.
Die Maße der Anlenkstange habe ich schon 20x überprüft, und auch am Heckrohr finde
ich keinen Fehler. Die Heckrohrhalterung wird ja seitlich über ein Loch mit dem Heckrohr
verschraubt (das passt), und das Heckrotorgehäuse sitzt auch an seiner Stelle, was das
Zwischenstück zwischen Heckrotorgehäuse und Heckfinne durch den Bolzen sicherstellt.
Irgendjemand auf die Schnelle eine Idee? Weil ich glaube kaum dass das so normal sein
kann?
baue mir gerade einen 550er zusammen.
bei meinem 450er und 500er ist es so, dass wenn der Servoarm vom Heckservo rechtwinklig steht,
dann steht auch der Steuerhebel rechtwinklig, und die Steuerbrücke einigermassen mittig.
Bei meinem 550er ist das irgendwie nicht so, obwohl ich mir nicht erklären kann wieso.
Wenn der Servoarm rechtwinklig steht, steht der Steuerhebel um ca. 30° zuweit hinten,
und die Steuerbrücke hat noch geschätzte 4-5mm auf der HeRo Welle Weg nach aussen,
auf der anderen Seite ca. 1,3 cm.
Die Maße der Anlenkstange habe ich schon 20x überprüft, und auch am Heckrohr finde
ich keinen Fehler. Die Heckrohrhalterung wird ja seitlich über ein Loch mit dem Heckrohr
verschraubt (das passt), und das Heckrotorgehäuse sitzt auch an seiner Stelle, was das
Zwischenstück zwischen Heckrotorgehäuse und Heckfinne durch den Bolzen sicherstellt.
Irgendjemand auf die Schnelle eine Idee? Weil ich glaube kaum dass das so normal sein
kann?
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
T-Rex 550, Fusion 50
#2 Re: Heck am 550er - ich steh auf dem Schlauch...
Moin,
die Angaben über die Länge der Heckansteuerung scheinen nicht zu stimmen, war bei mir genau so. Ich habe einfach die Kugelpfannen soweit auf die Anlenkung gedreht, bis alles rechtwinkelig war.
die Angaben über die Länge der Heckansteuerung scheinen nicht zu stimmen, war bei mir genau so. Ich habe einfach die Kugelpfannen soweit auf die Anlenkung gedreht, bis alles rechtwinkelig war.
#3 Re: Heck am 550er - ich steh auf dem Schlauch...
soweit kriege ich die nie rauf.
bin im Moment soweit, dass ich beim Anlenkgestänge links und rechts noch ca. 2mm Gewinde sehe, die Anlenkung aber immer noch nicht rechtwinklig ist. Notfalls dremel ich da vom Gestänge etwas ab.
Wundert mich aber schon etwas. Bei den anderen Rexen haben die Längenangaben gepasst.
bin im Moment soweit, dass ich beim Anlenkgestänge links und rechts noch ca. 2mm Gewinde sehe, die Anlenkung aber immer noch nicht rechtwinklig ist. Notfalls dremel ich da vom Gestänge etwas ab.
Wundert mich aber schon etwas. Bei den anderen Rexen haben die Längenangaben gepasst.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
T-Rex 550, Fusion 50
#4 Re: Heck am 550er - ich steh auf dem Schlauch...
das halt ich für´n gerücht...gecko03 hat geschrieben:Bei den anderen Rexen haben die Längenangaben gepasst.
guck nicht auf den servohebel hinten, sondern auf die schiebehülse, du brauchst eh n bissl mechanischen drehmomentausgelich am heck
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#6 Re: Heck am 550er - ich steh auf dem Schlauch...
Hallo Ihr
Kann man bei 550er nicht das Servo verschieben wie bei 500er und 450er?
Kann man bei 550er nicht das Servo verschieben wie bei 500er und 450er?
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
#7 Re: Heck am 550er - ich steh auf dem Schlauch...
Nein, da das Servo in einem Rahmen, unter der Heckrohraufnahme sitzt.Zarko hat geschrieben:Hallo Ihr
Kann man bei 550er nicht das Servo verschieben wie bei 500er und 450er?
#8 Re: Heck am 550er - ich steh auf dem Schlauch...
Hast Du ein DS-650 am Heck, oder ein anderes? Bei nem anderen Servo wäre schon möglich, dass der Abtrieb nicht an der richtigen Stelle sitzt. Allgemein muss man die Länge aber sowieso noch anpassen. Vielleicht solltest Du statt des komischen Stahldrahts gleich nen CFK-Rohr verwenden. Dann gibts noch weniger Probleme und leichtgängiger ist es zudem auch noch.
#9 Re: Heck am 550er - ich steh auf dem Schlauch...
es ist ein DS620 aus der Combo, und verschieben lässt es sich nicht da es in einem eigenen Rahmen sitzt, der nicht beweglich ist.
Ist genau gleich wie beim 450 Pro, falls Du den kennst.
Ist genau gleich wie beim 450 Pro, falls Du den kennst.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
T-Rex 550, Fusion 50
#10 Re: Heck am 550er - ich steh auf dem Schlauch...
Hi leute und auch admins,
wenn es euch nix ausmacht bitte in den von mir eröffneten
Bau und Erfahrungsthreat
verschieben, oder?
Ich denk das hilft dass nicht zu jedem wehwehchen ein neuer beitrag aufgemacht wird...
und mir, wenn ich auch bald anfange zu bauen...
wenn es euch nix ausmacht bitte in den von mir eröffneten
Bau und Erfahrungsthreat
verschieben, oder?
Ich denk das hilft dass nicht zu jedem wehwehchen ein neuer beitrag aufgemacht wird...
und mir, wenn ich auch bald anfange zu bauen...
FX-30:
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
#11 Re: Heck am 550er - ich steh auf dem Schlauch...
Also bei mir hat es mit den Maßen aus der Anleitung annähernd gepasst. Ich hab aber ein Savox Sh-1290MG als Heckservo verbaut. Grundsätzlich sind die Angaben in der Anleitung aber immer als Richtwert zu sehen (steht ja auch da "aprox", was soviel wie "ungefähr" heißt). Wenn man es ganz genau machen will erfliegt man die richtige Stellung, in dem man den Heli im Normalmode des Kreisels starten und so lange an den Gestängen schraubt, bi sder Heli sich nicht mehr um die Hochachse dreht. Man kann auch im Normalmode abheben, über die Trimmung der Fernsteuerung trimmen, bis der Heli nicht mehr in irgendeine Richtung dreht, den Heli absetzen und den Abstand HeRo-Gehäuse zu Schioebehülse messen. Anschließned Trimmung an der Funke wieder auf Null und am Steuergestänge schauben, bis der Abstand, den man vorher gemessen hat, wieder stimmt.
Was mir aber in deinem Fall sofort in den Sinn gekommen ist: Hast du vielleicht aus Vershen das Heckservo verkehrt herum in die HAlterung geschraubt? Das Servo muss den "Kopf" in Richtung Heck haben. Wenn der "Kopf" des Servos in Richtung Nase des Helis zeigt, dann ist die Schiebehülse natürlich weiter zum HeRo-Gehäuse hin ausgerichtet. Wäre nicht das erste Mal, das soetwas passiert. Ist mir auch schon passiert.
Was mir aber in deinem Fall sofort in den Sinn gekommen ist: Hast du vielleicht aus Vershen das Heckservo verkehrt herum in die HAlterung geschraubt? Das Servo muss den "Kopf" in Richtung Heck haben. Wenn der "Kopf" des Servos in Richtung Nase des Helis zeigt, dann ist die Schiebehülse natürlich weiter zum HeRo-Gehäuse hin ausgerichtet. Wäre nicht das erste Mal, das soetwas passiert. Ist mir auch schon passiert.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#12 Re: Heck am 550er - ich steh auf dem Schlauch...
hab daran auch schon gedacht, passt aber. der "Kopf" ist auf der Seite des Hecks, also nach hinten zeigend, wie in der Anleitung. Muss demnächst (Weekend) in aller Ruhe fertigbauen, und dann mal schauen ob ich von der Anlenkung was wegdremeln muss. Drehen lässt sich momentan nicht mehr viel. Die Kugelpfannen sind schon so weit auf der Anlenkung dass ich schon befürchte beim Weiterdrehen (geht nur noch mit viel Gewalt) die Anlenkung zu verbiegen...enedhil hat geschrieben:Was mir aber in deinem Fall sofort in den Sinn gekommen ist: Hast du vielleicht aus Vershen das Heckservo verkehrt herum in die HAlterung geschraubt? Das Servo muss den "Kopf" in Richtung Heck haben. Wenn der "Kopf" des Servos in Richtung Nase des Helis zeigt, dann ist die Schiebehülse natürlich weiter zum HeRo-Gehäuse hin ausgerichtet. Wäre nicht das erste Mal, das soetwas passiert. Ist mir auch schon passiert.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
T-Rex 550, Fusion 50
#13 Re: Heck am 550er - ich steh auf dem Schlauch...
War auch irgendwie ein Denkfehler von mir. Wenn das Servo falsch herum eingebaut wäre, hätte die Schiebehülse ja mehr nach innen zum HeRo-Gehäuse zeigen müssen. Bei dir zeigt die ja eher nach aussen.
Hast du vielleicht die falschen Kugelköpfe genommen? Ich weiß grad nicht, ob die Kugelköpf für die TS-Anlenkung andere Abmaße haben, als die für das Heck. Sie sehen zumindest anders aus.
Zum Vergleich, in meiner Anleitung stehen 594mm von Kugelkopfmitte zu Kugelkopfmitte. Kann ja sein, das hier in der Anleitung etwas geändert wurde. Bei mir sind aber auch noch ca. 2mm Gewinde auf jeder Seite zu sehen.
BTW: Es gibt jetzt von Align auch eine Carbon-Anlenkung fürs Heck (Klick). Ist zwar mit 19,99€ etwas teuer, hat aber ne schöne Führung dabei und die Gewinde sind sehr schön über Hülsen mit der Carbonstange verbunden. Mit nem Carbonrohr zu ca. 5€ kriegt man das aber auch sehr gut hin. Da hat man dann nur nicht die schöne Führung. Aber was bringt die Führung schon? Wenn die Kugelköpfe versagen oder abspringen, dreht sich der Heli auch im Kreis, was meistens zum Crash führt, wenn man nicht geistesgegenwärtig den Motor ausschaltet und mit Autorotation landet.
Hast du vielleicht die falschen Kugelköpfe genommen? Ich weiß grad nicht, ob die Kugelköpf für die TS-Anlenkung andere Abmaße haben, als die für das Heck. Sie sehen zumindest anders aus.
Zum Vergleich, in meiner Anleitung stehen 594mm von Kugelkopfmitte zu Kugelkopfmitte. Kann ja sein, das hier in der Anleitung etwas geändert wurde. Bei mir sind aber auch noch ca. 2mm Gewinde auf jeder Seite zu sehen.
BTW: Es gibt jetzt von Align auch eine Carbon-Anlenkung fürs Heck (Klick). Ist zwar mit 19,99€ etwas teuer, hat aber ne schöne Führung dabei und die Gewinde sind sehr schön über Hülsen mit der Carbonstange verbunden. Mit nem Carbonrohr zu ca. 5€ kriegt man das aber auch sehr gut hin. Da hat man dann nur nicht die schöne Führung. Aber was bringt die Führung schon? Wenn die Kugelköpfe versagen oder abspringen, dreht sich der Heli auch im Kreis, was meistens zum Crash führt, wenn man nicht geistesgegenwärtig den Motor ausschaltet und mit Autorotation landet.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#14 Re: Heck am 550er - ich steh auf dem Schlauch...
Die Kugelköpfe für die TS sind in einem anderen Tütchen, sind aber die gleichen, habe die gerade verglichen.
Von Kugelkopfmitte zu Kugelkopfmitte habe ich momentan genau 590 mm, die Schiebehülse ist aber noch lange nicht mittig.
Ich lasse es jetzt erstmal so bis ich fertiggebaut habe, dann sehe ich bald wieviel ich noch verstellen muss.
Hast Du denn die 594 mm ?
oder auch wesentlich weniger ?
Von Kugelkopfmitte zu Kugelkopfmitte habe ich momentan genau 590 mm, die Schiebehülse ist aber noch lange nicht mittig.
Ich lasse es jetzt erstmal so bis ich fertiggebaut habe, dann sehe ich bald wieviel ich noch verstellen muss.
Hast Du denn die 594 mm ?
oder auch wesentlich weniger ?
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
T-Rex 550, Fusion 50
#15 Re: Heck am 550er - ich steh auf dem Schlauch...
Ich hab bei mir den Abstand zwischen den Kugelkopfenden (gewindeseitig) genommen (laut Anleitung 565mm) und dann musste ich noch einen Kugelkopf zwei Umdrehungen weiter rein drehen, um die Schiebehülse mittig stehen zu haben, Damit starte ich dann (wenn das Wetter wieder passt) meinen Einstellungsflug im Normalmodus und schraube solange, bis der Heli im Normalmodus neutral in der Luft steht und ich beim Schweben nicht gegensteuern muss. Dann fliegt er auch im HH-Modus besser bzw. gibt das eine konstantere Pirorate (aus Erfahrung). Ich verwende allerdings das Microbeast aus meinem T-Rex 500 als FBL-System, da ich damit gute Erfahrungen gemacht habe und weiß, an welchen Einstellungen ich drehen muss. Das 3G ist Neuland für mich und es kommt in den T-Rex 500, wo ich dann rumexperimentieren kann. Den 500er fliege ich nun schon seit gut 2 Jahren und weiß, wie er reagieren sollte. Der 550er ist bei mir auch neu.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL