Rund um Holzbriketts - was ist zu beachten?

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1 Rund um Holzbriketts - was ist zu beachten?

Beitrag von Tueftler »

Hallo zusammen.
Dar ich für den Winter etwas wenig Brennholz eingeplant habe, überlege ich grade die Vorräte mit Holzbriketts aufzufüllen.
Aber ich muss zugeben - bis jetzt hab ich NULL Ahnung davon!
Auf was muss ich beim Kauf achten? Welches sind typische Heizwerte?
Gibt es Dinge die auf keinen Fall drauf stehen sollten?

Und ganz wichtig... brauche ich vom Volumen genau so viel davon, wie von normalem Brennholz um die gleiche Heizenergie raus zu bekommen?
Vor allem, ist die Glut denn genau so lange anhaltend?

Danke für eure Erfahrungsberichte!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#2 Re: Rund um Holzbriketts - was ist zu beachten?

Beitrag von Jonas_Bln »

Tueftler hat geschrieben:Hallo zusammen.
Dar ich für den Winter etwas wenig Brennholz eingeplant habe, überlege ich grade die Vorräte mit Holzbriketts aufzufüllen.
Aber ich muss zugeben - bis jetzt hab ich NULL Ahnung davon!
Auf was muss ich beim Kauf achten? Welches sind typische Heizwerte?
Gibt es Dinge die auf keinen Fall drauf stehen sollten?

Und ganz wichtig... brauche ich vom Volumen genau so viel davon, wie von normalem Brennholz um die gleiche Heizenergie raus zu bekommen?
Vor allem, ist die Glut denn genau so lange anhaltend?

Danke für eure Erfahrungsberichte!
Wir heizen ja schon seitn paar Jahren zusätzlich mal mit unserem Ofen ....
haben letztes Jahr auch einfach maln paar Briketts reingeknallt ....
Glut hält echt stuuuuuunden und zum Heizen sind die Ideal ..... besser wäre braun/steinkohle aber nicht jeder Ofen kann sowas .... :oops:

Briketts haben weitaus mehr Leistungs zum Gewicht/Volumen da sie halt extrem komprimierte Kohle sind soweit ich weis ..... oder sowas halt .... :wink: :oops:
Viele Grüße, Jonas :)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#3 Re: Rund um Holzbriketts - was ist zu beachten?

Beitrag von speedy »

Jonas_Bln hat geschrieben:besser wäre braun/steinkohle
Naja, eher Steinkohle als Braunkohle. :) Steinkohle hat nen weit höheren Brennwert.


MFG
speedy
Aeroworker

#4 Re: Rund um Holzbriketts - was ist zu beachten?

Beitrag von Aeroworker »

die frage geht aber eindeutig richtung Holz ;)
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#5 Re: Rund um Holzbriketts - was ist zu beachten?

Beitrag von Jonas_Bln »

speedy hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:besser wäre braun/steinkohle
Naja, eher Steinkohle als Braunkohle. :) Steinkohle hat nen weit höheren Brennwert.
Jops, klar is auch höher verdichteter Kohlenstoff ..... ;)
Wir können ja auch gleich anthrazitkohle kaufen ..... :oops: :mrgreen:
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Rund um Holzbriketts - was ist zu beachten?

Beitrag von frankyfly »

Braunkohlebriketts gehen in den meisten Öfen noch, gibt aber immer eine menge ekelig gelbe Asche und saut einem u.U. den Ofen ein (Glasscheiben). Steinkohle/Koks würde ich nicht so einfach in den Ofen Stopfen, das ist eher was wenn man richtig viel Hitze braucht und dann muss der Ofen auch dafür ausgelegt sein, denn auf Spaarflamme kann man Steinkohle kaum verfeuern.. aber hier geht es ja um Holzbriketts, also gepresstes Sägemehl/Hackschnitzel
Dazu kann ich nichts sagen, weil mir einfach die Erfahrung fehlt, aber ich würde so aus dem Bauch raus sagen das es ca, mit normalem Holz (Buche-Eiche-mix) vergleichbar ist.
Für Pellets gibt es da eine Österreichische Norm, auf die man achten soll, ggf gibt es sowas auch für diese Holzbriketts, sind ja im Prinzip auch bloß große Pellets .
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#7 Re: Rund um Holzbriketts - was ist zu beachten?

Beitrag von enedhil »

Erfahrung aus meiner Bundeswehrzeit, als ich meinen kleinen gußeisernen Bollerofen im Zugführerzelt eingeheizt habe: Holzbriketts (also die gepressten Sägespäne) bringen in kurzer Zeit vergleichsweise mehr Hitze als Kohlebriketts, halten die Wärme aber nicht so lange. Kohlebriketts glühen langsamer durch, halten die Wärme länger, bringen aber nicht ganz so viel Wärme in kurzer Zeit, wie die Holzbriketts. Daher habe ich immer Holzbriketts und handelsübliche Kohlebriketts (keine Ahnung ob das Braun- oder Steinkohle ist) gemischt. Die Holzbriketts für die schnelle Wärme und die Kohlebriketts, um die Wärme zu halten. So ein Bollerofen ist aber nicht mit einem Kachelofen zu vergleichen, da er sehr viel schneller die Wärme an die Umgebung abgibt und er auskühlt. Beim Kachelofen "speichern" die Kacheln ja auch einen gewissen Teil der Wärme.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8 Re: Rund um Holzbriketts - was ist zu beachten?

Beitrag von speedy »

enedhil hat geschrieben:(keine Ahnung ob das Braun- oder Steinkohle ist)
Die aus Braunkohle sind so eher nen ganz dunkles braun und kein schwarz - so wie diese dicken Eddings, die eigentlich schwarz sein sollen, aber da doch noch so nen Braunstich drin ist. Steinkohlebriketts sind richtig schwarz und etwas glänzend. (zumindestens als ich das letzte Mal welche gesehen habe und falls die Entwicklung nicht irgendwie weiter gegangen ist)


MFG
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Rund um Holzbriketts - was ist zu beachten?

Beitrag von Crizz »

Brennen schnell an, heizen den Ofen schnell auf, halten recht gut die Glut ( länger als Scheitholz, aber nicht so lange wie Kohlebriketts ). Ideal zum anfeuern, weil 1.) schnell der Ofen auf Temperatur kommt und 2.) es nicht wild ist, wenn man vergißt, nach ner halben Stunde mal nach dem Feuer zu schaun , wo Scheitholzt längst komplett weggebrannt sein kann.

Als alleiniges Heizmaterial im Specksteinofen aber nicht so dolle, weil es eben kein "schönes" Feuer gibt und wenn man zu zeitig nachlegt schnell die bude zur Heimsauna wird. Ich hab vor 3 Jahren eine Palette von dem zeug bestellt und verfeuere in diesem Winter die letzten Pakete davon, neben 4 m² Buche und ca. 2 Zentnern Briketts in unserem Specksteinofen im Wohnzimmer.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#10 Re: Rund um Holzbriketts - was ist zu beachten?

Beitrag von chris.jan »

Ich heiz seit 2 Wintern immer nur Holzreste von Renovierungen, Holzhäusern, Möbeln, etc.
Nur ab und zu besorge ich mal Holzscheite, wenn es mal wieder 20% gibt :-)
Ich hab mir sagen lassen, daß dieses "Pressholz" (bspw. bei Aldi) extrem viel Asche hinterläßt. Stimmt das?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Rund um Holzbriketts - was ist zu beachten?

Beitrag von Crizz »

Also wenn ich Spanplattenreste ( unbeschichtete ) verfeuere, dann gibt es viel Asche. Die von den Holzbriketts hat zwar zunächst Volumen, aber das täuscht - da ist viel "Luft" zwischen, die fällt extrem zusammen. Bleibt nicht wirklich viel von übrig.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12 Re: Rund um Holzbriketts - was ist zu beachten?

Beitrag von Agrumi »

chris.jan hat geschrieben:Ich heiz seit 2 Wintern immer nur Holzreste von Renovierungen, Holzhäusern, Möbeln, etc.
na klasse, ist alles lasiert, lackiert, verklebt oder beschichtet.
deine nachbarn freuen sich sicherlich über den gestank. :roll:

hier mal eine info für die "Unwissenden" unter euch:
http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3151.pdf
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#13 Re: Rund um Holzbriketts - was ist zu beachten?

Beitrag von Basti 205 »

Holzbrikets machen sich prima wenn man mal etwas Kleintierstreu braucht, einfach ein bissl Wasser drauf und schon gehen die Dinger auf wie Hefekuchen :albino:
...nur was will man mit nasser Kleintierstreu :drunken:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#14 Re: Rund um Holzbriketts - was ist zu beachten?

Beitrag von frankyfly »

Basti 205 hat geschrieben:...nur was will man mit nasser Kleintierstreu
so lange die Kleintiere Regenwürmer oder Kellerasseln sind geht das denke ich in Ordnung, für das übliche Getier wie Kaninchen, Hamster, Mäuse,... sollte man es lieber im gut beheitzten Wohnzimmer wieder trocknen :lol: :wink:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Rund um Holzbriketts - was ist zu beachten?

Beitrag von Crizz »

Wenn man es beim trocken gut verpresst bekommt man wieder prima Holzbriketts :drunken:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“