Mikrobeast und die Kälte

Benutzeravatar
jdammeyer
Beiträge: 301
Registriert: 13.09.2008 13:48:30
Wohnort: Petershagen

#31 Re: Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von jdammeyer »

Ich gehe nachher nochmal raus, und versuche es nochmal. Kanns mir ja kaum vorstellen, wenn ichs nicht selber gesehen hätte. Beim Fliegen merkt man es auch nicht, aber beim Schweben, im speziellen Fall wie bei mir, Rücken üben wo man eh die Buxe voll hat :lol: , merkt mans natürlich sofort. Ist nur langsam aber vorhanden.

LG
Jörn
MSH Protos
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#32 Re: Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von echo.zulu »

nur wenn das Servo im Stillstand der Mechanik wegläuft, dann kann es nicht an der Schwergängigkeit oder Vibrationen liegen.
Benutzeravatar
jdammeyer
Beiträge: 301
Registriert: 13.09.2008 13:48:30
Wohnort: Petershagen

#33 Re: Mikrobeast und die Kälte

Beitrag von jdammeyer »

Hallo,
komme grad wieder rein.Mein Gott is das kalt. Hab jetzt nochmal 2 Akkus mitgenommen und konnte keinen Drift mehr feststellen. Ob das Beast heute mittag evtl. nicht richtig initialisiert hat, ich weiss es nicht. Auf jeden Fall war es jetzt weg. Das waren jetzt die ersten 3 Flüge nach dem Update. Hab jetzt das Beast direkt am Spektrum Sat und vorher etwas Zweifel gehabt. Aber nach dem Reichweitentest, der positiv war, besteht kein Grund mehr zur Beunruhigung. Soweiit dliege ich wohl mit dem 450er nicht weg.

LG
Jörn
MSH Protos
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“