Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#226 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Reglerwege nicht erneut eingelernt. Nachdem du den Sender in der WiiConfig 1.15 abgeglichen hast, klamm mal jeden einzelnen Regler an den Gaskanal des Empfänges und lern die Wege neu ein. Könnte mir vorstellen das es da klemmt. Ansonsten mal schaun ob der Effekt auch mit der 1.14 auftritt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#227 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fraggle10 »

Hallo Crizz

Die Reglerwege hab ich neu angelernt und die Servowege angeglichen. Ohne vorherige Gyro Kalibrierung (roll nach links und Pitch nach unten) fliegt er auch. Erst wenn ich diese Kalibrierung gemacht habe oder wenn ich das Nunchuk zuschalte macht er solche Mucken.

Leider bin ich im englischen nicht so bewandert und google german liegt mir auch nicht so richtig daher hoffe ich das ich das mit der Kalibrierung richtig mache.

Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#228 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Aaalso.... Zum einen solltest du schaun ob du die niedrige Taktrate für den I²C-Bus im Sketch aktiv hast ( 400khz läuft mit Orginal WMP meistn nicht ). Dann gibt es noch die Möglichkeit das dein Nunchuk einfach spinnt weil er 5 V nicht mag, einfach 2 Dioden 1N4148 in Reihe in die Plusleitung die zum Nunchuk geht schalten. Kannste auch in die Versorgung zump WMP machen, ist einfacher, der mag eigentlich auch eher die 3.3 V , wie man liest.

Das Gyro-Init läuft sauber durch, also mit blinkender Pin13-LED ? Falls nicht, dann sind die Stick-Tilt Impulse zu kurz. Nick nach unten, festhalten, Gear Links und minestens 1 Sek. halten, dann sollte dei LED flackern. Wenn sie wieder aus ist solltest du den Copter scharfmachen udn fliegen können. Wichtig ist das vorher die Motoren ausgeschaltet sind, also die LED dunkel ist.

Wenn alles nix hilft, den I²C-Bus mit zusätzlichen Pull-Up-Widerständen hochziehen, denke mal 47k - 100k dürften okay sein, hab da nix spezifiziertes zu gefunden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#229 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Kalle75 »

Jungs... mal ne Frage :

Braucht jemand noch ein WMP ? Bekomm die Tage ein doppelt bestelltes.

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#230 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Wenn du es zu viel hast.... ich würde auch noch nen Nunchuk nehmen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#231 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Kalle75 »

Du wirst lachen... das Nunchuk hab ich hier liegen (original) der WMP Clone ist bereits verschickt. Sollte morgen/übermorgen da sein.
Nunchuk wollte ich später mal verbauen.
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#232 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fraggle10 »

Soooooo neue Erkentnisse

Ich habe eben mal Testweise die 1.4 Software drausgemacht. Da Funktioniert das Kalibrieren wie beschrieben Pitch nach unten Roll nach Links. Leider Spinnen mit der 1,4 software die Motoren, so wie Crizz es vor ein paar Seiten schon im Video gezeigt hat. Aber die Motoren drehen alle gleich und die Stabiliesierung scheint zu funktionieren.

Mit der 1.5 Software drehen die Motoren ohne diese Gleichlaufstörungen. Die Kalibrierung erfolgt hier aber durch Pitch nach unten und YAW nach links. Dann komm ich in der Software auch auf die Prognostizierten ACC Werte 0/0/200.

Leider laufen mit der 1,5 Software dann wieder nur 2 Motore wie vorhin schon beschrieben.

Die Dioden bringen in meinem Fall keine Abhilfe. Es ändert sich weder etwas am Verhalten des Copters noch ändert sich etwas in den Anzeigen der Software.


Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#233 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Probier bitte mal eines : klemm den Nunchuk ab ( einfach die Data- und Clock-Leitung ) und schau dann mal, ob alles paßt und ob er mit der 1.14 immer noch "sägt". Ich hab den verdacht das die Nunchuk sehr vibrationsempfindlich sind oder die I²C-Bus-Verbindung da Einstreuungen zuläßt. Sollte letzteres der Fall sein müßte man die mal als Twisted Pair ausführen und die Gnd-Leitung noch drumwickeln.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#234 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Hast du die Kalibrierung "lang" genug gemacht? Man muss die Knüppelstellung solange beibehalten, bis der Arduino neu initialisiert. Das dauert so ca. 5-6 Sekunden.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#235 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fraggle10 »

Hallo Trailblazer

Das mit dem Festhalten war das Problem. Ich habe immer nur so ca 1 Secunde festgehalten und dann gewartet bis die 13 Led aus gegangen ist.
Nun habe ich so lange festgehalten bis die LED aus war und siehe da die Motoren drehen Gleichmäßig.

Hier im Bastelzimmer kann ich leider nur 10 cm abheben lassen :-D

Morgen wenn es hell ist werde ich draussen weiter testen.


Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#236 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Auch gut zu wissen, dann ist die Anleitung nämlich fehlerhaft. Da steht explizit "tilt" und nicht "hold". Da ich ohnehin ne deutsche Kurzversion davon erstellen werde, lasse ich das entsprechend einfließen.

Wenn jemand sonstige Probs findet und auch die Fehlerbehebung dazu beschreiben kann wäre es nett, diese mir als PN oder Email zukommen zu lassen - ich bau dann eine entsprechende FAQ dazu noch aus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#237 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Fraggle10 hat geschrieben: Hier im Bastelzimmer kann ich leider nur 10 cm abheben lassen
verdammt wenig Deckenhöhe, selbst für ein Bastelzimmer :shock: :lol: :wink:
Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#238 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fraggle10 »

@ frank

Ich bin 195 cm groß. Da sieht mann mal wie meine Frau mich einpfercht :D

Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
Benutzeravatar
nicci
Beiträge: 143
Registriert: 21.09.2008 19:21:02
Wohnort: Chiemgau

#239 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von nicci »

Hallo,

muß Euch mal ein Kompliment machen, was Euere Hilfe hier betrifft. :!:

@Crizz - deutsche Anleitung wäre eine tolle Sache.

Bin auch gerade dabei einen Wii Copter zu bauen. Board, USB, WMP, NC habe ich schon , warte nur noch auf die Regler und Motoren.

Erstmal einen Quad, danach solls ein Y werden.
Leider sind nirgends PPM-Summensignalboards verfügbar - alles ausverkauft, und ohne Summensignal kein Y-Copter.

Gruß

Nicci
T-Rex 250 SE - 3xDS 410 - 1xDS 420 + GP 750
T-Rex 450 SE V2 - 3 x Hitec HS65 MG - 1 x S9257 + GY 401 - Jazz 40-6-18
T-Rex 600 ESP - 3x Savox SC 0254 - 1 S9254 + GY401 - YGE 80 HV
T-Rex 600 ESP - 3x Hitec HS-7966 HB - 1 x Hitec HS-7966 + GP 750 - YGE 100 HV - HC3-SX
Gaui 330S-X
MultiWII-Copter - Quad - Y6

Hitec Aurora 9 + Optima 6+7+9
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#240 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Kalle75 »

Mal ne Frage zu der Regler-Verschaltung :

Habt ihr Euch ne Art Adapter gebaut, wo Akku&Regler-Leitung aller 4 Regler angeschlossen werden ?
Mich würd interessieren, wie ihr das gelöst habt.
;)
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“