Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse

BoFrost
Beiträge: 198
Registriert: 12.03.2010 10:23:38
Wohnort: 24808 Jevenstedt

#1 Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse

Beitrag von BoFrost »

Moin Moin,

ich wollte hier gerne meinen Bau einer Seaking MK41 in der Ausführung als SAR Hubschrauber des Marinefliegergeschwaders 5 aus Kiel (MFG5) dokumentieren.

Unter dem folgendem Link könnt ihr sehen, wie es in etwa mal werden soll: http://www.bayerische-flugzeug-historik ... _8951.html

Im Bereich Scale/Semiscale bin ich absoluter Neuling, aber ich denke ich bin nicht ganz ungeschickt und so wird es schon werden. Auf die Seaking bin ich durch den absolut genialen Baubericht von Marcel (WEBMAXX) aus dem Forum Flugzone.ch gekommen http://www.flugzone.ch/bauberichte/2025 ... lasse.html
Dieser Baubericht gab den letzten Ruck auch eine Seaking zu bauen. Viele Ideen und Techniken werde ich mir dort abgucken, daher wird euch sicherlich das eine oder andere bekannt vorkommen. Allerdings werde ich sicherlich nicht gleich im ersten Schritt so einen schönen Heli hinbekommen.

So, nun soll es aber los gehen.

Der Rumpf ist von Smartmodel und wurde bei Microhelis (http://www.microhelis.de/) bestellt.
Ich habe auch gleich die Heckhöherlegung mit den zusätzlichen Riemenscheiben bestellt. (was noch nachgeliefert wird)
Im übrigen ein sehr netter Kontakt zu den Betreibern der Seite !

Beleuchtung wird wohl von Optotronixs kommen, wenn denn der Herr Berger mal liefern würde. Eine Anfrage wo die Ware bleibt, wurde bislang noch nicht beantwortet. Die Kommunikation bei diesem Laden ist wirklich unter aller Kajüte. Wenn ich bis mitte nächster Woche dort keine Antwort bekommen, hoffe ich mal das wenigstens der Paypal-Käuferschutz funktioniert.

Hier nun die ersten Bilder:

Inhalt der Packung. Alles drinn, scheint nichts zu fehlen.
Bild

Die Heckumlenkung aus dem Bausatz war schon zusammengesetzt und eingebaut. Da sie nur leicht geheftet war, konnte ich sie ohne Mühe wieder entfernen. (Hat wohl ein kleiner Chinese lust bekommen zu bauen beim verpacken)
Bild

Das Einsetzen der Spannten sowie der Fahrwerksmechanik ist unproblematisch.
Bild

Da ich ja Beleuchtung einbauen möchte, habe ich für die Ausleger ein Leerrohr für die Kabelführung vorgesehen. Ist ein einfacher Strohhalm.
Bild
Bild

Während des trocknens des Klebers, habe ich schon mal die Cockpitscheiben abgeklebt. Benutz habe ich das 10mm Masking Tape von Tamiya.
Bild


OK, das soll es erstmal gewesen sein.
Ich hoffe euch gefällt dieser Bericht.


Gruß
Frank
Zuletzt geändert von BoFrost am 16.12.2010 08:43:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
BoFrost
Beiträge: 198
Registriert: 12.03.2010 10:23:38
Wohnort: 24808 Jevenstedt

#2 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse

Beitrag von BoFrost »

Es gibt ein paar Updates.
Leider komme ich nicht so vorran wie gehofft. Der Job und die ganzen Weihnachstsfeiern machen mir ständig einen Strich durch die Rechnung :lol:

Die Heckhöherlegung sowie die Riemenscheiben mit breitem Riemen sind gekommen. War eine ganz schöne Puzzlearbeit.
Bild

Oben an der Heckrotorwelle wollte es irgendwie nicht richtig passen, bzw. kam immer so eine Verspannung rein, dass die Welle nicht richtig frei drehen wollte.
Ich habe dann zur Stabilisierung zwei Carbonröhrchen als Abstandshalter über die beiden oberen Schrauben geschoben, und nun ist es optimal fest, ohne sich zu verziehen.
Bild

An der Nase habe ich mich auch versucht. Ein Stück Balsaholz musste dran glauben.
Bild

Nach einer dünnen Schicht Spritzspachtel zur Kontrolle, sah das eigentlich schon gar nicht schlecht aus.
Bild
Bild

Noch ein bisschen nacharbeiten, dann ist das OK.

Die Scheiben habe ich mittlerweile eingeklebt, nun können die Übergänge geschliffen und gespachtelt werden, dann ist wieder ein kleiner Teilerfolg zu sehen.
Bild

Hier noch kleiner vorher/nachher Vergleich
Bild


Tja für mehr hat die Zeit leider nicht gereicht.

Ach ja, die Firma Optotronix hat sich auch gemeldet (nach mehrmaligen Nachfragen) und möchte mich nun doch beliefern. Mit etwas Glück ist der Kram zum Wochenende da.


Gruß
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#3 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse

Beitrag von guterolli »

BoFrost hat geschrieben:Beleuchtung wird wohl von Optotronixs kommen, wenn denn der Herr Berger mal liefern würde. Eine Anfrage wo die Ware bleibt, wurde bislang noch nicht beantwortet. Die Kommunikation bei diesem Laden ist wirklich unter aller Kajüte. Wenn ich bis mitte nächster Woche dort keine Antwort bekommen, hoffe ich mal das wenigstens der Paypal-Käuferschutz funktioniert.
Hallo Frank,
deine Probleme mit Optotronics kann ich absolut nicht bestätigen. Hatte die Nightfire gekauft und programierprobleme über den Empfänger gehabt. Hatte regen mail und telefonischen Kontakt mit Hr. Berger. Sogar die Elektronik wurde eingeschickt. Dann stellet sich heraus das der Robbe - Empfänger eine zu geringe Impulsstärke ausgab. Die Software wurde geändert und ich bekam noch einen Impulsverstärker dazu. Arbeitete danach perfekt. Waren halt Kinderkrankheiten da ich einer der ersten war an den die Nightfire ausgeliefert wurde. Für die Unannehmlichkeiten die ich hatte durfte ich mir noch ein Beleuchtungsmodul aussuchen was mir dann kostenlos zugeschickt wurde.
Fazit: Wann immer ich gemailt habe bekam ich am Folgetag auch Antwort. Wenn ich angerufen habe (ausser bei besetzt) habe ich Hr. Berger auch immer in der Leitung gehabt.
Ich bin mit dem Service sehr zufrieden. Habe den Hr.Berger auch dieses Jahr auf der Jet-Power persönlich als netten sympathischen Zeitgenossen kennengelernt.
Und nein ich arbeite nicht für Optotronics
ruf Hr. Berger doch einfach mal an, er beißt nicht :twisted:

ansonnsten ein schöner Baubericht, weiter so

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
BoFrost
Beiträge: 198
Registriert: 12.03.2010 10:23:38
Wohnort: 24808 Jevenstedt

#4 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse

Beitrag von BoFrost »

@Gerd

Wie ich oben schrieb, hat sich die Firma mittlerweile gemeldet, und die Lieferung soll raus sein.
Allerdings bekam ich keine Antworten auf meine Mails, erst auf meine "letzte Mail" wurde dann reagiert.
Entschuldigt wurde sich dadurch, dass einfach zu viel "Weihnachts E-Mails" eintrudelten und meine Mails untergegangen wären.
Na ja, der Betreff war eindeutig. Ich will es mal als Ausnahme werten.


Gruß
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
BoFrost
Beiträge: 198
Registriert: 12.03.2010 10:23:38
Wohnort: 24808 Jevenstedt

#5 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse

Beitrag von BoFrost »

Kleiner Nachtrag noch zu der Heckumlenkung.

Da wo ich die beiden Röhrchen eingesetzt habe, gehören eigentlich zwei Muttern hin, um den Abstand einzustellen.
Habe ich auf der Zeichnung einfach nicht erkannt. :(
Hatte mich schon angefangen zu wundern, wofür die beiden Muttern sind :idea: Na ja, dank Jürgen (microhelis.de) der hier ja auch immer mitliest, wurde der entscheidene Tipp dann ja noch gegeben.

Bild


Werde da noch ein entsprechendes Bild nachreichen.


Gruß
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
Benutzeravatar
webmaxx
Beiträge: 84
Registriert: 23.06.2009 20:47:05
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#6 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse

Beitrag von webmaxx »

BoFrost hat geschrieben:Ich will es mal als Ausnahme werten.
War bei mir leider nicht anders. Ich deute es eher so, dass im Prinzip die Produkte top sind, es aber als "one man show" einfach zu viel ist, oder zu wenig um es Vollzeit zu machen. Kann man nun sehen wie man will, vielleicht täusche ich mich auch - dann sorry. Aber das ich jemanden anrufen muss, ist in der heutigen Zeit leider völlig out. Kurz, ich mache eine Bestellung, bezahle sofort und wenn da steht Lieferzeit 1 Woche und ich nach 2 Wochen nachfragen muss wann die Ware raus geht ist es einfach nicht so... du weisst was ich meine. Ich habe es hier zusammen gefasst: http://www.flugzone.ch/19765-post46.htm
Es gibt in dem Sinn ja immer ein Happy-End und schliesslich geht es ja nur um ein Hobby :wink:


Frank, deine Nase, bzw. die des Sea King, gefällt mir. Das sind dann die Details, die das Projekt ausmachen. Nur weiter so!

Gruss Marcel
SJM430 Pro FBL / SJM325 CF L FBL / Prôtos 500 CF FBL
Westland Sea King HU5 - Pics / Baubericht
Firehawk S-70 - Pics / Baubericht
Aktuell auf der Werkbank: MH-53M Pave Low IV - Pics / Baubericht
BoFrost
Beiträge: 198
Registriert: 12.03.2010 10:23:38
Wohnort: 24808 Jevenstedt

#7 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse

Beitrag von BoFrost »

Irgendwie hält das alles länger auf als gedacht. Na ja, aber ein paar kleine Fortschritte gibt es:

Erstmal hier das geänderte Heck, nun richtig mit den Muttern. So soll es aussehen (denke ich)
Bild

Nach dem Einsetzen der Scheibe, startete der Spachtel-Schleifen-Spachtel-Marathon
Hier mal der erste Durchgang
Bild

Zwichenzeitlich bekam ich eine Idee für das Abgasrohr. Marcel hatte Reste eines Carbonrohrs verwendet. Ich hatte keines, und dachte so ein Verbindungsbogen von einem Elektroinstallationsrohr müsste doch auch gehen.
Ich finde das sieht ganz OK aus. Ist nur eine Probe, das wird natürlich noch etwas besser angepasst.
Bild
Bild
Bild

Der erste Spritzspachtel-Durchgang auf dem Haupt-Rumpf läßt mich hoffen, dass es nicht allzuviel Spachtelarbeiten gibt.
Bild


Ein Problem habe ich im Moment mit der Befestigung der Mechanik. Die Anleitung läßt mich da irgendwie ziemlich im dunkeln.
Werde noch mal den Bericht von Marcel genauer unter die Lupe nehmen müssen, in der Hoffnung auf Erleuchtung :idea:

So das war es für heute. Nächstes Update kommt bestimmt !

Gruß
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
BoFrost
Beiträge: 198
Registriert: 12.03.2010 10:23:38
Wohnort: 24808 Jevenstedt

#8 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse

Beitrag von BoFrost »

Ein kleines Mini-Update.

Bin die letzten Tage mal wieder zu nichts gekommen.
War auf der suche nach einer neuen Funke, da die alte nur eine 6-Kanal war.
Habe mir gestern dann eine T8FG-R6108SB 2,4 GHz LiPo Uni Futaba Robbe F7036 1-F7036 bestellt :mrgreen: Man das wird ein teures Weihnachten dieses Jahr.

So, die Sachen von Optotronix sind wie versprochen gekommen. Nur leider war es eine Teillieferung, welches im übrigen auch nirgends erwähnt wurde von seiten der Firma.
Nun ja, aber immerhin ist der größte Teil nun da, und ich muss sagen ich bin sehr positiv überrascht über die saubere Verpackung und Beschriftung der einzelnen Teile.
Da muss ich die Firma Optotronix wirklich mal loben !
Da ich zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht wusste, mit welcher Spannung ich die Beleuchtung betreiben will, habe ich einfach zweimal die Konfektionierungspauschale geordert für die beiden Spannungen die in frage kommen.
Entweder 2s LiPo oder 2s FePo. Zur jeder LED wurde von Optotronix der entsprechende Widerstand dazugelegt, und die Spannung auf die Tüte geschrieben. :thumbleft:
Sehr sehr schön ! Nun noch die gleiche Aufmerksamkeit bei der Kundenkommunikation und der Laden wäre das absolut beste im Bereich Scalebeleuchtung.

Hier nun ein paar Bilder was so drinn war im Päckchen.

Ich hatte noch ein paar Abdeckungen etwas Kabel, Gitter u.s.w mitbestellt
Bild

1 Watt Emitter mit Kühlkörper als Suchscheinwerfer
Bild

1 Watt Emitter rot als ACL-Blitzer
Bild

5mm LED's als Landescheinwerfer mit passendem Reflektor
Bild
Bild

Werde wohl die kleine Kappe hier für das Heck und auch für den Unterboden nehmen
Bild

Dann sind da noch ein paar 3mm LED's weiß, grün und rot

Das einzige was fehlt ist der ACL-PRO-Controller, aber der soll nach einer weiteren Woche dann auch kommen.


Gruß
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#9 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse

Beitrag von Sundog »

Hier geht es zum Off-Topic --> Klick mich...
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
BoFrost
Beiträge: 198
Registriert: 12.03.2010 10:23:38
Wohnort: 24808 Jevenstedt

#10 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse

Beitrag von BoFrost »

HalliHallo ein kleines mini Update.

Nicht viel zu sehen, aber ca. 3 Stunden gefummell und Überlegungen.

Wie ich weiter oben schrieb, hatte ich leichte Verständnisprobleme was die Befestigung und Position der Mechanik anging.
Nach Rückfragen bei Marcel und Jürgen, sowie der Austausch noch einiger Zusätzlichen Photos, habe ich es dann auch begriffen.

Das Hauptproblem ist eigentlich das neue Heck, da es leider keine Photos von einem fertig eingebauten Heck gibt.
Das Heck muss erstmal provisorisch fixiert werden, und dann muss die Mechanik nach vorne gezogen werden, bis die Riemenspannung einigermaßen OK ist.
Da das geänderte Heck eine Spannrolle hat, muss man hier nicht gleich sofort die korrekte Riemenspannung einstellen.

Bild
Bild

Die Position deckt sich im übrigen ziemlich genau, mit der, die auch Marcel für sich herausgefunden hat.
Der Breite Riemen, der bei dem neuen Heck dabei war, ist noch ein gutes Stück länger ! Das hätte irgendwie gar nicht gepasst, also erstmal den Riemen vom Bausatz verwendet.

Weiterhin habe ich mich dafür enschieden die Heckrotoranlenkung von unten zu machen. Sieht glaube ich besser aus, und sollte auch hoffentlich keine größeren Probleme beim verlegen geben.

Bild
Bild

Und so ungefähr wird es dann mir der Abdeckung aussehen
Bild
Bild

Also das Heck ist noch im Bauzustand, das wird natürlich ordentlich angepasst und die Welle gekürzt.

So Leute bis demnächst.

Gruß
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
BoFrost
Beiträge: 198
Registriert: 12.03.2010 10:23:38
Wohnort: 24808 Jevenstedt

#11 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse

Beitrag von BoFrost »

Nichts ist so beständig wie der Wandel !

Die Anlenkung von unten war doch nicht so eine gute Idee. Der Winkel unten herum war einfach zu steil, so konnte der "Bowdenzug" nicht leicht genug in dem Kunststoffrohr hin und her gleiten. War einfach zu schwergängig.
Bei dem neuen Heck gibt es zwar eine Möglichkeit am unteren Winkel eine Umlenkung anzubringen, um somit direkt gerade nach vorne und gerade nach oben umzulenken, aber dafür war/ist nicht ausreichend Platz vorhanden.

Also Anlenkung doch von oben.

Neue Bilder folgen in kürze.



Gruß
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
BoFrost
Beiträge: 198
Registriert: 12.03.2010 10:23:38
Wohnort: 24808 Jevenstedt

#12 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse

Beitrag von BoFrost »

Oh Mann ! Worauf habe ich mich da nur eingelassen ?!?
Tja, es dauert doch alles sehr viel länger als gedacht. An manchen Abenden, wenn ich dann Feierabend mache, denke ich oft " Was hast hast du eigentlich den ganzen abend gemacht ? Irgendwie ist nichts zu sehen, und trotzdem hast du wieder 3-4 Stunden an dem Vogel gessen"
Aber was soll's, es macht ja auch Spaß. Auch wenn man hin und wieder ein paar Rückschläge hinnehmen muss, weil man mal wieder nicht aufgepasst hat, oder es doch anders kommt als gedacht.

So, nun sollt ihr aber auch wieder ein paar Bilder bekommen.

Wie schon angekündigt, habe ich die Anlenkung für den Heckrotor nun doch von oben vorgesehen. Ist optisch auch nicht viel anders, und scheint doch leichtgängiger zu sein.

Bild
Bild
Bild

nur keine Panik, hier ist noch nichts verschliffen und gespachtelt, das wird noch.

Die kleine Heckfinne habe ich auch schon mal an ihren Platz gebracht.
In das Blatt habe ich zwei Kohlefaserstäbe zur besseren Stabilität an der Befestigung eingebracht. Die Stäbe waren mal Teil eines Trainigsgestells von einem 450'er.
Bild
Bild

Na ja, und dann habe ich mal wieder etwas Zeit mit Spachteln verbracht.
Ah ja, und den ersten Landescheinwerfer habe ich auch mal angepasst.
Bild

Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob das nun so ein kombinierter Such/Landescheinwerfer ist. Auf Videos einer Seaking von diesem Typ, ist dieser Scheinwerfer jedenfalls immer zusammen mit den beiden unteren Landescheinwerfern eingeschaltet. Daher wird das schon passen, und außerdem, soll es ja nicht 100 Prozentig Scale werden. Diesen Anspruch habe ich nicht.

So, ich hoffe ihr seid nicht schon gelangweilt. Aber da wird noch so manches Update folgen.

Gruß
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
Benutzeravatar
Nomad94
Beiträge: 1292
Registriert: 05.12.2009 23:00:37
Wohnort: Stade (Hamburg)

#13 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse

Beitrag von Nomad94 »

BoFrost hat geschrieben:Erstmal hier das geänderte Heck, nun richtig mit den Muttern. So soll es aussehen (denke ich)
Bild
Moin,
du solltest rechts Innen (auf dem Bild) auch noch ne Mutter setzen, da ist laut Plan eine vorgesehen.
Ansonsten sehr nice :)
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
Benutzeravatar
Maiki
Beiträge: 195
Registriert: 25.09.2008 06:17:12
Wohnort: 24253 Passade

#14 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse

Beitrag von Maiki »

Nomad94 hat geschrieben:Moin,
du solltest rechts Innen (auf dem Bild) auch noch ne Mutter setzen, da ist laut Plan eine vorgesehen.
Ansonsten sehr nice :)
Moin Frank,
jo, ganz wichtig. Die beiden Schrauben auf der rechten Seite mit Muttern fixieren und dann auf der linken Seite alles schön paralell ausrichten.
Oder Du baust dir Röhrchen als Abstandshalter.
Ich stell Dir beim OT Thread noch ein Bild vom Bugscheinwerfer ein.
Lieben Gruß aus Passade
Maik


Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
BoFrost
Beiträge: 198
Registriert: 12.03.2010 10:23:38
Wohnort: 24808 Jevenstedt

#15 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse

Beitrag von BoFrost »

Moin Felix und Maik,

ja, das mit dem Heck wurde mir auch schon von Jürgen (microhelis.de) mitgeteilt.
Aber Danke trotzdem für den Hinweis, zeigt mir doch, dass hier aufmerksam mitgelesen wird !

Werde da noch ein besseres Bild nachreichen, wobei das hier auch schon gut sichtbar ist.
http://i372.photobucket.com/albums/oo17 ... kung-1.jpg

Gruß
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“