Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#376 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

ich muss es nur rechtzeitig wissen, da alle Akkus auf Lagerspannung sind
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
Moskito_Ron
Beiträge: 344
Registriert: 29.09.2010 15:37:36
Wohnort: München-Trudering

#377 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Moskito_Ron »

randygerd hat geschrieben:da alle Akkus auf Lagerspannung sind
Was ist Lagerspannung ? ich kenne nur leer und voll :mrgreen:

Lagerspannung gibt's erst nach dem 15. wenn wir fast 4 Wochen im Warmen sind.
(ganz nah beim HobbyKing)

Ron
MiniTitan
T-Rex 500
Robbe Moskito
Graupner MX12HOTT/MX16s
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#378 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Wilhelm und ich sind ab 13:00 Uhr in RP
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#379 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

randygerd hat geschrieben:Wilhelm und ich sind ab 13:00 Uhr in RP
...gewesen. Gute Sicht, kein Wind und +12° (nicht nur Pitch, sondern auchTemperatur), fast schon optimale Bedingungen für unsere 500-er und 600-er Rexe :) .

Dann hatte ich noch einen auf FBL umgebauten 450-er dabei, allerdings ohne Stabi (krieg ich erst vom Christkind), nur mit Gyro. Bin so probeweise einen Akku geschwebt, wollte mal seh'n, wie die Modellheli-Pioniere in der paddellosen Vorzeit ihr Fluggerät erlebt haben könnten.

Was soll ich sagen, geht schon, erfordert hohe Konzentration, bringt aber keinen echten Spaß. Das maximale, was ich mich traute, waren zwei Pirouetten, und hatte jedesmal Stress, die Kiste wieder unter Kontrolle zu bringen. Aber wie gesagt, ich wollte es halt mal ausprobieren.
Jetzt könnte ich eigentlich noch den Gyro weglassen und dafür bisserl Heck auf Pitch mixen :idea:.
Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#380 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

Hallo leute wie gehts euch?
Wer hat denn zeit bei mir den helis den staub wegzuwischen :D
Hatte viel stress um die ohren.
Gestern bin ich von schwandorf nach hause gefahren und bin blöderweise bei litronics vorbeigekommen :twisted:
Und schwupdiewups war ein Miniprotos im Kofferraum :D
Das gute die komponenten sind auf 3 oder 4s ausgelegt.
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#381 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

andi1604 hat geschrieben:Und schwupdiewups war ein Miniprotos im Kofferraum
Ein Verschollener taucht wieder auf :)
Wann willst Du denn Zeit finden, den "Kleinen" zu fliegen?

Gruss
Gerd
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#382 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

jetzt kommt die tote zeit wieder und da habe ich mehr zeit wieder
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#383 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Wenn ich raus schaue, wird es mir anders ...
Wo sind die schönen Wintertage: Klarer blauer Himmel, nicht zu kalt, sonnig - leichte Brise ?

Naja: wir demnächst mal wieder ein wenig geschraubt :mrgreen:

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
phoobie2000
Beiträge: 154
Registriert: 12.01.2009 13:30:42

#384 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von phoobie2000 »

Wieso demnächst...?

bei mir jeden Abend an der Bell und Agusta und nebenbei in ebay Teile ersteigert.. :lol:



Winterliche Grüße
Peter
Dateianhänge
Agusta-14122010.jpg
Agusta-14122010.jpg (73.59 KiB) 223 mal betrachtet
T-Rex 450SE FBL DFC Kopf und TS, Spectrum MB Kombi Empfänger
T-Rex 600 FBL Heli-Chris Chassis,3Digi classic, Jeti 2,4
MCP X Alu getuned
TDR Pyro 30-12, Jive 80HV, weisses Vstabi V.5.3.2, Jeti 2,4
Graupner Agusta A109A MK II WB Aufbau mit Elektroantrieb, Scherenfahrwerk
Benutzeravatar
RC-GEEK
Beiträge: 154
Registriert: 20.07.2007 11:42:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#385 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von RC-GEEK »

Jungs-wo genau ist den eure RP location wenn man sich da mal anschließen möchte.

Grüße
Logo500 3D | Jive 100LV | BeastX + JR8717 + JR8900
T-REX 450 PRO | YGE60 | BeastX + HS5065 + F9257
T-REX 250 | YGE18 | BeastX + F3154
Blade McpX
Futaba T8
---------------------------------------------------
http://www.rc-geek.de
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#386 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Wieso demnächst...?
Der Weihnachtsmann war schon da :bigsmurf: :bigsmurf: :bigsmurf: siehe Sig [der Kleine] :bigsmurf: :bigsmurf: :bigsmurf:

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#387 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

DeWe hat geschrieben:Der Weihnachtsmann war schon da :bigsmurf: :bigsmurf: :bigsmurf: siehe Sig [der Kleine] :bigsmurf:
Hi Dirk
Ist mir auch schon aufgefallen.
Mein Glückwunsch zum Zuwachs
Hast Du den Kleinen schon aufgebaut?

Gruss
Gerd
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#388 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Hast Du den Kleinen schon aufgebaut?
neeee, der steht noch orig. verpackt neben dem Großen. Immo keine Zeit, ist leider noch einiges Anderes zu erledigen - außerdem ist ja zw. den Feiertagen Urlaub und Tageslicht ist mir bei solchen Aktionen eh lieber.

Aber mal eine Frage in die Runde: Ich schwanke immer noch zw. den
3000mAh 30C (507g),
3000mAh 35C (514g),
3000mAh 40C (522g) oder den
3300mAh 30C (544g).

Welche würdet Ihr empfehlen bzw. welche LiPo's packt ihr in den Kleinen? Der ESP verträgt ja ein wenig mehr Gewicht unter der Haube, damit der Schwerpunkt passt

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#389 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

auf jeden Fall 6S
Ich benutze diese Akkus
http://cgi.ebay.de/RC-Battery-3000mAh-2 ... 1e5bac845a
War ne gute Empfehlung von Hans zu einem sehr guten Preis
Den Druck, den diese Lipos ausüben, hast Du ja selbst gesehen
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#390 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Interessanterweise sind die mit 414g gleich 100g leichter als die vergleichbaren Tunergy ... Wie lange hast Du die LiPo's schon im Einsatz? Inwiefern stimmt die Kapazität von 3Ah ( % Entnahme und vom Ladegerät wieder rein gepumpt... ) ?

Welche Stecker sind an dem Hochstrom-Ende angelötet? Offenes Ende?
Balancer Anschluss : JST-XH ?

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“