T-Rex 550 vs. Logo 500SE: Größenvergleich in Bildern

Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#1 T-Rex 550 vs. Logo 500SE: Größenvergleich in Bildern

Beitrag von enedhil »

Hallo Gemeinde,

da mein T-Rex 550 ja nun fertig aufgebaut ist, aber auf Grund der Wetterbedingungen nicht fliegen kann, war ich mal bei meinem Modellfliegerkollegen zum Klönschnack, Glühweintrinken und über Modellhelis philosophieren.

Bei der Gelegenheit habe wir auch gleich mal einen Größenvergleich angestellt. Aber nicht was ihr schon wieder denkt :mrgreen: , sondern wir haben seinen Logo 500SE mit meinem T-Rex 550 verglichen. Mein T-Rex 550 hat die Edge 553mm-FBL-Blätter montiert, der Logo 500SE die Edge 603mm-FBL. Am Heck werkeln bei mir die originalen Align 90mm, beim Logo die Edge 95mm.

Ich hätte eigentlich mit einem deutlicheren Größenvorteil des Logo 500SE gerechnet. Die Unterschiede sind aber recht klein. Der Logo ist vielleicht 2-3cm höher und ca. 5cm länger als der T-Rex 550. Aber seht selbst:
IMAG0077.jpg
IMAG0077.jpg (120.07 KiB) 4535 mal betrachtet
IMAG0078.jpg
IMAG0078.jpg (123.1 KiB) 4534 mal betrachtet
IMAG0079.jpg
IMAG0079.jpg (115 KiB) 4534 mal betrachtet
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#2 Re: T-Rex 550 vs. Logo 500SE: Größenvergleich in Bildern

Beitrag von bastiuscha »

enedhil hat geschrieben:Ich hätte eigentlich mit einem deutlicheren Größenvorteil des Logo 500SE gerechnet.
weshalb :?:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#3 Re: T-Rex 550 vs. Logo 500SE: Größenvergleich in Bildern

Beitrag von enedhil »

Weil der Logo 500SE ja eher mit dem T-Rex 600 vergleichbar wäre.

Aber es freut mich, das der Unterschied nicht so groß ist.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#4 Re: T-Rex 550 vs. Logo 500SE: Größenvergleich in Bildern

Beitrag von bastiuscha »

enedhil hat geschrieben:Weil der Logo 500SE ja eher mit dem T-Rex 600 vergleichbar wäre.

Aber es freut mich, das der Unterschied nicht so groß ist.
Nee...eben nicht! Das ist ein 550er mit lagem Heck :dontknow:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#5 Re: T-Rex 550 vs. Logo 500SE: Größenvergleich in Bildern

Beitrag von enedhil »

Und wie unterscheiden sich dann Logo 500SE und Logo 600? Ich dachte immer, der Logo 500SE wäre das Pendant zum T-Rex 600.

Aber ich lass mich ja auch gern eines Besseren belehren :oops:
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#6 Re: T-Rex 550 vs. Logo 500SE: Größenvergleich in Bildern

Beitrag von bastiuscha »

Ein Logo 600 ist ein T-Rex 600....
Ein Logo 500 ist ein Rex 550
Ein Logo 500SE ist ein Rex 550 mit 600er Heckrohr...ganz einfach gesagt. Aber noch lange kein 600er Logo/Rex
Würd ja auch keinen Sinn ergeben :)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7 Re: T-Rex 550 vs. Logo 500SE: Größenvergleich in Bildern

Beitrag von Armadillo »

enedhil hat geschrieben: beim Logo die Edge 95mm.
Das sind Radix, keine Edge, Edge sind weiß mit Sichtcarbon. Hatte (Edge aktuell) ich beide schon auf meinem Logo. ;)
bastiuscha hat geschrieben:Ein Logo 600 ist ein T-Rex 600....
Ein Logo 500 ist ein Rex 550
Ein Logo 500SE ist ein Rex 550 mit 600er Heckrohr...ganz einfach gesagt. Aber noch lange kein 600er Logo/Rex
Würd ja auch keinen Sinn ergeben :)
Sehe ich anders:
Der Logo 600 ist größer als ein T-Rex 600! Beim Logo 600 kannst du problemlos 620er oder gar 640er und ganz Kranke sogar 650er Blätter fliegen. ;) Insgesamt ist der Helia auch 6cm länger, kann morgen aber gerne mal genau nachmessen wenn das jemand möchte. ;)

Ein Logo 500SE ist ein klein wenig kürzer als ein T-Rex 600 (kommt aber hauptsächlich von der Haube), fliegt aber ebenfalls die 600er Blätter.

Der Logo 500 ist in der tat das Pendant zum T-Rex 550, auf den Logo gehen ja auch 550er Blätter drauf.

Und der Logo 400 hat die Größe vom T-Rex 500. :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#8 Re: T-Rex 550 vs. Logo 500SE: Größenvergleich in Bildern

Beitrag von bastiuscha »

Der Logo .....blabla [gekürzt]....oder gar 640er und ganz Kranke sogar 650er Blätter fliegen.
Das wusste ich jetzt noch nicht... :)
Aber dass mit der Grösse schon. Wollt jetzt nur nicht so genau werden. Aber du kennst dich doch aus...zähl doch mal bitte
die ganzen Unterschiede auf - vom 500SE zum 600er. Bist doch selber am Umabauen, glaub ich?!
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#9 Re: T-Rex 550 vs. Logo 500SE: Größenvergleich in Bildern

Beitrag von Armadillo »

Ich bin fertig. ;)

Die Unterschiede sind schon enorm. Ich werd dazu noch nen ganzen Thread aufmachen für Leute die es auch interessiert. Man muss vor allem am Heck viel Umbauen, weil durch das dickere und längere Heckrohr alles ganz anders ist. Aber wie gesagt, ich mach nen Thema auf, vielleicht gleich morgen früh, das verlink ich hier dann. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#10 Re: T-Rex 550 vs. Logo 500SE: Größenvergleich in Bildern

Beitrag von enedhil »

@armadillo

Danke für deine Aufklärung. Lag ich also gar nicht so falsch mit meiner Einschätzung.

Den Logo 500 3D hab ich auch immer als Pendant zum T-Rex 550 gesehen, den Logo 500SE eher als Pendant zum T-Rex 600, den Logo 600 so irgendwo zwischen T-Rex 600 und T-Rex 700 und den Logo 600SE als Pendant zum T-Rex 700.

Und natürlich hat mein Kumpel die Radix 95mm am Heck :oops: . Die Edge hat er noch als Ersatz liegen.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#11 Re: T-Rex 550 vs. Logo 500SE: Größenvergleich in Bildern

Beitrag von bastiuscha »

den Logo 500SE eher als Pendant zum T-Rex 600
NEIIIN... DEr Logo500SE ist ein 550er mit 600er Hecklänge.... :wink:
Oder kann man das sehen wie man will?? :idea: Ich finde es jedenfalls so...
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#12 Re: T-Rex 550 vs. Logo 500SE: Größenvergleich in Bildern

Beitrag von Armadillo »

Kann man sehen wie man will. Ich würd ihn als 600er einstufen wegen den Blättern. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#13 Re: T-Rex 550 vs. Logo 500SE: Größenvergleich in Bildern

Beitrag von enedhil »

Ok ok, ich geb mich geschlagen. Ich denke, man kann es sehen wie man will. Der Logo 500 3D ist auf jeden Fall leichter als der T-Rex 550. Ein Logo 500SE ist minimal schwerer. Mein T-Rex 550 wiegt mit den 553mm-Blättern und den Turnigy 6s 5000mah 20C jedenfalls 3100g.

Haben der Logo 500 und der Logo 600 aber nicht das selbe Chassis?

Wenn ich meinem T-Rex 550 ein 600er Heckrohr verpasse, dann würde ich den aber auch mit nem T-Rex 600 vergleichen bzw auf eine Stufe stellen, eben wegen der Blattlänge.

Im Endeffekt ist es aber auch egal. Ich erfreue mich an der neuen Größe, die ich nun habe und kanns kaum erwarten, ihn endlich in die Luft zu befördern.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#14 Re: T-Rex 550 vs. Logo 500SE: Größenvergleich in Bildern

Beitrag von Armadillo »

enedhil hat geschrieben:Ok ok, ich geb mich geschlagen. Ich denke, man kann es sehen wie man will. Der Logo 500 3D ist auf jeden Fall leichter als der T-Rex 550. Ein Logo 500SE ist minimal schwerer. Mein T-Rex 550 wiegt mit den 553mm-Blättern und den Turnigy 6s 5000mah 20C jedenfalls 3100g.
Mit nem 6S Pyro 600 Setup bringste den 500 SE locker unter die 3kg. ;)
enedhil hat geschrieben:Haben der Logo 500 und der Logo 600 aber nicht das selbe Chassis?
Jap, vom Logo 500 bis zum 600 SE. :)
enedhil hat geschrieben:Wenn ich meinem T-Rex 550 ein 600er Heckrohr verpasse, dann würde ich den aber auch mit nem T-Rex 600 vergleichen bzw auf eine Stufe stellen, eben wegen der Blattlänge.

Im Endeffekt ist es aber auch egal. Ich erfreue mich an der neuen Größe, die ich nun habe und kanns kaum erwarten, ihn endlich in die Luft zu befördern.
Der 550er Rex ist auf jeden Fall nen guter Heli, weil er nicht mehr so schwer mit dem 6S Setup wie der 600er Rex ist, der mit 6S leider doch ein wenig untermotorisiert ist.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#15 Re: T-Rex 550 vs. Logo 500SE: Größenvergleich in Bildern

Beitrag von bastiuscha »

enedhil hat geschrieben:Haben der Logo 500 und der Logo 600 aber nicht das selbe Chassis?
So isses, aber dann hört es auch fast schon auf, mit den Gemeinsamkeiten. Ausser den üblichen Kram.
Das ist wohl wirklich Meinungssache. Ich gehe immer von den Blättern aus, die Stock drauf gehören.
Und beim 600er Logo sind es eben 600-620er Latten. (das mit den 650er wusste ich jetzt auch noch nicht)
Deshalb ist ein Logo500 für mich ein 550er Heli und ein Logo600 ein 600er. Was da noch an langen Blättern drauf geht,
ist mir erstmal Wurschtsuppe. Der 600er hat ja auch vieles massiver zu bieten als ein 500er (oder eben SE).
Wenn ich ein 600er Heli bei Mikado kaufe, dann ist das ein Logo600. Und sowieso....10S aufwärts...
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Antworten

Zurück zu „T-Rex 550“