Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#436 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Tom, hast du auf die Einbaulage geachtet ? Ist in den Bildern explizit dargestellt, wenn man WMP oder NK ( oder beide ) nicht in Flugrichtung ausgerichtet hat geht garnix, das ist dann nur chaos. Außerdem mußt du vor dem ersten abheben einmal eine Gyro-Kalibrierung durchführen
( Ich glaube Yaw nach links, festhalten, und Nick nach vorne - beide festhalten bis die Pin 13 LED blinkt und erst loslassen, wenn das blinken vorbei ist, sonst ist die Cal. nicht vollständig ). Der Wii-Copter sollte dabei ab Firmware 1.14 auf nem ebenenen Untergrund stehen, möglichst keine Schieflage haben, besonders wichtig wenn der Nunchuk an Board ist, bei nur WMP isses nicht so wild.

War gerade mit meinem kurz draußen, bisl im Schneetreiben fliegen. Hab aber nach 1,5 Minuten abgebrochen weil ich nicht wollte, das mir der Sender absäuft, war grad ziemlich heftig am schneien. Ging perfekt, im Tiefflug die Straße über Nachbars Garten, genial.

( Seit der mich zum ersten mal mit nem Heli draußen sah hat er mir Überflugerlaubnis erteilt, der steht dann hinterm Fenster und bekommt glänzende Augen :) )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#437 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Also kalibriert habe ich richtig.
Das mit der Einbaulage muss ich mir nochmal anschauen. Mein Nunchuk-Clone ist aber ein ganz komischer, da die ganze Platine irgendwie bestückt ist.
Werd auch gleich nochmal die PId Werte kontrollieren und melde mich nochmal.
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#438 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Fraggle10 hat geschrieben:
Meiner war am Anfang auch irgendwie ruppig trotz Pitch/Roll Rate auf 0

30% Expo auf Nick und Roll in der Funke haben da Abhilfe geschaffen.

Gruß Sven
Darf man in der Funke denn Expo einstellen? Ich dachte in der Funke soll alles neutral sein?
Für was ist dann die Expoeinstellung in der Software?

Das hier sind meine momentanen Einstellungen(nochmal editiert, jetzt ohne Störungen):
Mfg
tom
WertevonQuadro.jpg
WertevonQuadro.jpg (76.56 KiB) 513 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Tombson am 19.12.2010 20:55:31, insgesamt 2-mal geändert.
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#439 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fraggle10 »

Wenn DU in der Funke Expo einstellst, änderst DU weder etwas an der Mittelposition noch an den Maximalaschlägen. Das einzige Was passiert ist, das
der Servoausschlag nicht mehr linear der Knüppelbewegung folgt. Da aber dein Copter nicht sieht wie weit du Den Knüppel bewegt hast ist ihm das auch egal.
Ihm reichen die PPM Impulse.

Expo in der Software habe ich noch nicht probiert, weil ich nie den Läppi mithabe wenn ich testfliegen gehe. Da bot sich Expo an der Funke halt an.

Hast Du die Kalibrierung schon durchgeführt gehabt auf als das Bild von Deiner Software entstanden ist?
Wenn ja steht dein Copter auf dem Bild gerade etwas nach hinten angekippt.


Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#440 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Ja, hab kalibriert. Der ACC_Pitch schlägt alle paar Sekunden aus auf Werte bis -100. Das ist seltsam.
Mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#441 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fraggle10 »

Solche Ausschläge habe ich in meinen Kurven nichtmal wenn meine Motoren laufen.
Hast Du schonmal die Busfrequenz umgestellt und geschaut obs dann besser wird? So sehen meine Kurven nämlich aus wenn ich mit de falschen I2C Busfrequenz arbeite.


Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#442 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ChristophB »

Hi,

ich heiße Christoph und da hier mehr los ist zum Thema MultiWiiCopter als im Nachbarforum habe ich mich mal hier angemeldet. Ich würde auch gerne einen bauen, wenn mal die Teile aus dem Land der aufgehenden Sonne endlich mal da wären :lol: . Ich rechne aber jeden Tag damit. Bisher habe ich den Rahmen Marke Obi und die Platine zur Signal- und Stromverteilung fertig. Diese ist bereits mit dem Arduino Nano 3.0 Board und einem DSM2 komp. Empfänger bestückt.

Gruß Christoph
WiiCopter-Rahmen.jpg
WiiCopter-Rahmen.jpg (187.3 KiB) 530 mal betrachtet
WiiCopter-Board.jpg
WiiCopter-Board.jpg (158.5 KiB) 531 mal betrachtet
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#443 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Fraggle10 hat geschrieben:Solche Ausschläge habe ich in meinen Kurven nichtmal wenn meine Motoren laufen.
Hast Du schonmal die Busfrequenz umgestellt und geschaut obs dann besser wird? So sehen meine Kurven nämlich aus wenn ich mit de falschen I2C Busfrequenz arbeite.


Gruß Sven
Hi Sven,
habe nun die Störungen beseitigen können. Der Copter will aber immer noch gleich beim Abheben auf eine Seite wegdriften und ist wahnsinnig schwer zu halten. Bin dabei wirklich kein Anfänger im Steuern.
Wenn ich den Copter festhalte kann ich feststellen das die richtigen Propeller reagieren beim Kippen.
Da ich einen WMP-Clone habe (die blaue Version), habe ich die Busfrequenz auf 400 eingestellt. Bei 100 kann ich nicht mal das GUI starten.

Passen meine Werte in der GUI? (habe das vorherige Bild nochmal aktualisiert)
Bitte schaut Euch das nochmal an. Ich würde so gerne fliegen
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#444 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fraggle10 »

Hi Tom


Jetzt sehen die Werte super aus. Ich habe nur den Autolevel noch auf 10 stehen. Damit fliegt er sich eigendlich sehr gut.

Warum der jetzt noch schräg weg will versteh ich auch nicht.

Wie sehen denn die Daten aus wenn die Motoren laufen? Haste das WM+ und das NK ordendlich gedämft gelagert? Ich habe jeweils 4 Lagen Spiegeltape drunter.
Nicht das die Schwingungen der laufenden Motore dir ärger machen.


Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#445 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Tom / Sven : bei solchen Zuckungen auf der ACC-Anzeige kann es sein, das der NK spinnt, weil er mit 5 V gespeist wird. Haben schon einige gepostet, das die nicht unbedingt auf 5 V laufen, normal werden dei mit 3,3 V gespeist. Der WMP ist da meist erheblich toleranter. Abhilfe können hier zwei in Serie geschaltete Dioden in der Plus-Leitung vom WMP zum NK schaffen. Evtl. mit einem Pulldown-Widerstand als Spannungsteiler etwas belasten, 47 kOhm reichen aus. Der würde dann hinter der Diode ( also am Plus des NK ) gegen Masse geschaltet. Dadurch fließt ein Strom von ca. 3 mA und die Spannung ist am NK konstant.

@Christoph : willkommen an Board, schön das du dich auch dafür begeisterst :thumbright: Hast du das PCB selber geätzt oder wird das bereits vorgefertigt angeboten ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#446 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von detlef »

Hi,

bei mir will es auch nicht richtig klappen. Ein großes Problem ist, dass die Motorendrezahl seltsam ist.
Wenn ich den Copter scharfgeschaltet habe, laufen die Motoren mit einer äusserst geringen DZ. Sobald
ich aber minimal Gas gebe, gehen sie schlagartig auf ca. 80% der Höchstdrehzahl. Im GUI ist das dann ein
Sprung von 1120 auf ca. 1700 beim linken u. rechten Motor, an dem vorderen u. hinteren Motor passiert nix.
Throttle ist da gerade bei ca. 1100.
Ausserdem merke ich weder im GUI noch live das sich irgenetwas bei der Steuerung von Roll oder Pitch (Nick)
tut. Sollte sich nicht da die DZ der jeweiligen Motore verändern.
Ausserdem dreht sich beim Abheben (hüpfen) das Teil mehr im Kreis.

Ach ja, als Regler habe ich Robbe roxxy, Weg ist bei jedem eingelernt. NK habe ich nicht verbaut.

Vielleicht kann mich da mal jemand aufklären, wie die generelle Steuerung von so nem Teil aussieht.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#447 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Hast du die Drehzahl im Sketch ( Firmware ) entsprechend eingestellt ? Da würde ich mal nen etwas höheren Wert nehmen, als Standard kannst du ja zwischen zwei Werten für Turnigy oder SuperSimple ESC auswählen bzw. die nicht benötigte Zeile ausklammern. Ich hab bei meinem den Standgaswert genau zwischen die beiden Werte platziert, liegt bei 1180. Ist eine etwas erhöhte , damit brauche ich nicht viel Knüppelweg und er hebt ab, die gesamte Regelung ist präziser, als wenn ich den Wert für die SuperSimple ESC nehme.

Solltest du einen Nunchuk drauf haben, klemm den mal ab. Also nicht nur über den Schalter den Autolevel deaktivieren, sondern den Nunchuk ganz abklemmen. Dafür reicht normal das trennen der SDA-Leitung aus. Nimm den Copter in die Hand, starte die Motoren ( Copter gut festhalten ) und probiere dann nochmal, ob du irgendwelches wegdrehen bemerkst. Sollte es dann okay sein dürfte es ebenfalls das 5 V Problem sein.

Kleine Bitte an alle, die im folgenden irgendwelche probleme haben, die gelöst werden sollen : ein paar Worte zur Konfiguration können sehr hilfreich sein. Also WMP oder WMP + NK, welche Motoren, welche regler, läuft WMP / NK auf 5V oder 3.x V ..... Das kann evtl. die ein oder andere Rückfrage überflüssig machen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#448 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ChristophB »

Crizz hat geschrieben:...
@Christoph : willkommen an Board, schön das du dich auch dafür begeisterst :thumbright: Hast du das PCB selber geätzt oder wird das bereits vorgefertigt angeboten ?
Hallo,

die Platine ist selbst geätzt. Nur werde ich die Aufteilung noch etwas verändern. Das sehe ich aber erst, wenn ich die Wii Teile habe.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#449 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von detlef »

Ich dachte die DZ im Sketch bezieht sich darauf, ab wann die Kiste scharf geschaltet ist und die Motoren starten?
Das hab ich im Sketch auf 1120.
NK hab ich gar nicht dran, also nur WMP. Motoren sind Robbe roxxy 2824-34, Regler roxxy 710. 5V.

Ach ja, Knüppelweg brauche ich ja nicht viel, bei 3mm würde mir das Teil durch die Decke gehen...
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#450 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von detlef »

In der Hand gehalten dreht nix weg!! 5V Problem ist mir jetzt nicht geläufig,
stand da schon was in diesem Fred?
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“