Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#451 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ChristophB »

detlef hat geschrieben:In der Hand gehalten dreht nix weg!! 5V Problem ist mir jetzt nicht geläufig,
stand da schon was in diesem Fred?
Post Nr. 445
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#452 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Hoffe ich hab an Weihnachten mal ein bisl Zeit, dann bau ich ne FAQ-Sektion, da kommt auch ne Kurzanleitung zum GUI rein und eine etwas reduzierte deutsche Übersetzung der ursprünglichen Site.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#453 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von detlef »

Aber das betrifft doch nur das NK, was ich nicht habe?
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#454 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Nicht unbedingt. Wenn du ein Orginal-WMP hast kann es vorkommen. Außerdem laufen die Orginal nur mit 100 khz Taktrate, die Clones sind teilweise mit 400 khz Bustakt ansprechbar, aber die wirst du warhscheinlich eh nicht aktiviert haben.

Stimmt die WMP-Ausrichtung zru Flugrichtung ? zur Not mal ein Pic mit anhängen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
m@rkus
Beiträge: 67
Registriert: 13.12.2010 12:17:21

#455 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von m@rkus »

Hi

Fliegt eigendlich en Wii-Copter mit einer Taktrate von 100khz genau so wie ein Wii Copter mit 400 khz?
Crizz hat geschrieben:Nicht unbedingt. Wenn du ein Orginal-WMP hast kann es vorkommen. Außerdem laufen ie Orginal nur mit 100 khz Taktrate, die Clones sind teilweise mit 400 khz Bustakt ansprechbar, aber die wirst du warhscheinlich eh nicht aktiviert haben.

Stimmt die WMP-Ausrichtung zru Flugrichtung ? zur Not mal ein Pic mit anhängen
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#456 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich hab noch nicht soviel rumturnen können, als das ich da Unterschiede bemerkt hätte. Kunstflug trau ich mich noch nicht ran, da könnte man es merken denke ich, bei bisl "normalem" rumgeballer fehlen die zackigen Steuer-Inputs, da fällt das wohl weniger ins Gewicht. Außerdem ist die Delay-Line zwischen den Ohren mit mindestens 20 ms ein vielfaches träger, als ob man nen Unterschied von 10 µs oder 2.5 µs für die Signale auf dem Datenbus merken würde ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
eagle51
Beiträge: 41
Registriert: 27.09.2006 18:01:11
Wohnort: Emmendingen

#457 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von eagle51 »

Crizz hat geschrieben:Außerdem ist die Delay-Line zwischen den Ohren mit mindestens 20 ms ein vielfaches träger, als ob man nen Unterschied von 10 µs oder 2.5 µs für die Signale auf dem Datenbus merken würde ;)
Der war gut !!!! die meisten Fehler entstehen wirklich dort.
Aber wir haben alle viel Spaß!

Gruß Gerhard
T-REX 450, T-REX500,T-REX 600N FBL, RADIKAL ZG20 FBL, RAPTOR 60
DX7
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#458 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von detlef »

Denke schon das die Einbaurichtung korrekt ist. Der Pfeil zeigt auf 12Uhr.
Habe es mit 100 u. 400 probiert bei dem Clone, hat aber nix geändert.
IMG_1449.jpg
IMG_1449.jpg (1.83 MiB) 474 mal betrachtet
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#459 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Crizz hat geschrieben:Abhilfe können hier zwei in Serie geschaltete Dioden in der Plus-Leitung vom WMP zum NK schaffen. Evtl. mit einem Pulldown-Widerstand als Spannungsteiler etwas belasten, 47 kOhm reichen aus. Der würde dann hinter der Diode ( also am Plus des NK ) gegen Masse geschaltet. Dadurch fließt ein Strom von ca. 3 mA und die Spannung ist am NK konstant.
Da gab es in dem amerikanischen Forum eine Grafik dazu, wo die Schaltung mit den 2 Dioden (hintereinander in Reihe) zu sehen ist. Ich finde diese Grafik leider nicht mehr. Kann die mir bitte jemand nochmal hier posten? EDIT: Im nächsten Post hab ich sie selbst gefunden und angehängt.
Hab mir nämlich schon die 2 Dioden besorgt. Das NK hab ich erst mal total abgeklemmt. Nach dem Abklemmen bin ich auch mal kurz abgehoben, fast ohne Probleme eine Minute geschwebt.
Ich weiss nicht mehr was ich dann gemacht habe (nur die Werte im Gui etwas verändert)
Nun geht es aber wieder nicht mehr, ohne dass sich der Copter zur Seite wirft oder stark wegdriftet.

Hier sind meine aktuellen Einstellungen im Sketch: Taktfrequenz 400Mhz/Version1.5/Motorstop aktiviert

Und hier meine letzte Einstellung in der GUI:
RC RATE 1.0
RC EXPO 0.4
AUTOLEVEL STRENGTH 10.1
PITCH/ROLL RATE 0.02
YAW RATE 0.2
THROTTLE RATE PID 1.0

Passt das zumindest so für den Anfang?


Nun kann ich es nur noch mit den Dioden versuchen. Einen Widerstand hab ich jetzt nicht zur Hand. Brauche ich den unbedingt?
Mfg
Tom
Zuletzt geändert von Tombson am 20.12.2010 00:40:30, insgesamt 1-mal geändert.
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#460 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

So,
hab mich selbst nochmal auf die Suche gemacht und zumindest die Schalltung mit den 2 Dioden wieder gefunden.
Ist das der 47kohm Widerstand, der auf Masse geht?
Kann man das so übernehmen?
hier der LINK:
http://www.rcgroups.com/forums/attachme ... id=3598910

Mfg
Tom
Zuletzt geändert von Tombson am 20.12.2010 11:10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#461 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Ja genau, erst die 2 Dioden in Reihe und dann den widerstand gegen Masse.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#462 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Detlef : Einbaurichtung paßt, ich hab mal ein Bild von meinem angehängt und so gedreht das Flugrichtugn auch auf 12 Uhr zeigt, zum Vergleich. Da deine Verkabelung auf dem Foto nicht komplett ist, sei die Frage erlaubt, ob du daran gedacht hast, nicht nur die Plusleitung der Versorgungsspannung auf den Ardu und WMP zu geben. Irgendwo hatte ich mal von nem Fall gelesen, da fehlte ne Gnd.-Leitung oder war schadhaft. Wie hast du den WMP befestigt, direkt mit Doppeltape oder mit nem Pad ? Meiner funzt zwar auch direkt aufgebappt, aber einige haben berichtet, das es ohne Pad nicht ging oder sogar zwei Pads mit Metallplatte dazwischen verwendet wurden.

Ich würde mal den FTDI anklemmen und die GUI beobachten, während du den Copter in der Hand festhältst und die Motoren etwas laufen läßt. Das sollte eigentlich schon zeigen, ob außergewöhnliche Ausschläge auf Roll oder Yaw in der Grafilk angezeigt werden, könnte dann auf übertragene Vibrationen deuten. Kann man auch mal ohne Props probieren, ob dann der Motorlauf gleichmäßiger ist. Die GUI könnte sich dabei als hilfreich erweisen, hab´s zwar selber noch nicht probiert, ging mir aber gerade mal so durch den kopf.
Dateianhänge
IMG_0350.JPG
IMG_0350.JPG (2.14 MiB) 453 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
m@rkus
Beiträge: 67
Registriert: 13.12.2010 12:17:21

#463 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von m@rkus »

So
Meine Sachen wurden heute Morgen alle Versendet .
Habe mir den Orginal Wii Motion + bei Amazon gekauft.
Kann gar nicht mehr abwarten :)
Zuletzt geändert von m@rkus am 20.12.2010 14:43:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#464 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Wahnsinn, mein Micro MultiwiiCopter fliegt endlich.
Letztendlich weiss ich nicht an was es gelegen hat. Habe zum Schluss mal das WM+ getauscht und ein original WM+ eingesetzt (natürlich mit den 2 Dioden und dem 47KOhm Widerstand. )
Hatte vorher die gleichen Dioden und den Widerstand an meinen blauen WM+Clone drangehängt. Irgendwie hat das Board den WM+ aber dann gar nicht erkannt.
Nun schwebt er super mit dem original WM+. Ich kann zwar jetzt nur die 100er Taktfrequenz einstellen. Wird aber wohl keinen großen Unterschied machen oder?
Bilder folgen, wenn ich die Kabel ordendlich verlegt habe.
Ok, hier mal wie er jetzt aussieht, mit vielen Steckern und Kabeln. (Werde die Platine aus Gewichtsgründen auch noch wegmachen)
mfg
Tom
Dateianhänge
SNC00300.jpg
SNC00300.jpg (112.38 KiB) 424 mal betrachtet
SNC00301.jpg
SNC00301.jpg (108.53 KiB) 424 mal betrachtet
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#465 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fraggle10 »

Der ist ja wirklich niedlich :)


Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“