Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#571 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

frankyfly hat geschrieben:Die tummeln sich "irgendwo" zwischen irgendeinem "Start-Paketzentum" und einem "Export-Paketzentrum"
Hier auch so. Die Pakete liegen wahrscheinlich auf einem hohen Berg mit Schnee bedeckt. Und von wegen DHL schafft am Sonntag, ja vielleicht aber Montag bis heute habe ich KEINEN Paketdienst außer unseren zuverlässigen UPS Boten gesehen hier....

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#572 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

kay23 hat geschrieben:Das hört sich ja fast so an als wenn diekret Aufgebaute Elektronik schlechter wäre. ^^ Ist halt nur nen bissel größer
kay23 hat geschrieben:Eigentlich kann man den WII copter auch Diskret aufbauen (Ausser den WMP teilen). Wäre von der Sache har gar nicht so schlecht
tztztz.... Erst mich "kritisieren" wollen, und dann in´s gleiche Horn blasen :mrgreen:
( nicht ernst gemeint, ich mußte drüber schmunzeln :) )

Nein, man muß berücksichtigen, das die TT-Copter und wie sie alle heißen, komplett autarke Entwicklungen sind, und man könnte z.b. das Arduino-Board auch durch ne Lochrasterplatte mit nem Atmel 328 im DIL-Gehäuse bestücken - die Funktion wäre die gleiche. Und da der von Steffen verlinkte Copter laut Beschreibung auch auf nen Atmel 328 basiert ... ;)

Also Steffen, nochmal im Klartext : muß nix schlechtes sein, ihn mit herkömmlichen bedrahteten Bauteilen zu bestücken, ist für die meisten Eigenentwickler einfacher, als für SMD ne Platine zu ätzen . Und vor allem ohne Automaten schnell bestückt, während SMD doch bisl Zeit erfordert bei Handbestückung. Das nur am Rande :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#573 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Crizz hat geschrieben:Und vor allem ohne Automaten schnell bestückt, während SMD doch bisl Zeit erfordert bei Handbestückung. Das nur am Rande :)
Hoch lebe der gute alte 0,8er Blankdraht :mrgreen:

Überleg mir noch ob ich den Arduino Sockeln soll und die PINS auf Stifleisten lege ... sieht dann einfach sauberer aus als son Kabelverhau kreuz und quer :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#574 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

Ah, ok, nach der Klartest erklärung habe ich deinen Punkt auch verstanden. ;)

Wäre aber echt eine Überlegung wert merke ich gerade. Den Bootloader kann man ja runter laden und in nen 328 flashen. Die externe beschaltung wäre nicht mehr wild. Ist ja eigentlich nur der Quarz. Aber ob sich das lohnt? Lassen wir das.

Ich freu mich auf jedenfall schon wenn meiner funzt. Dann noch bissel Licht dran und dann geht die Lutzi ab! ;)


Das mit dem Sockeln wäre auch noch ne gute Idee. Und dann auf dem Board gleich nen BT Teil nehmen, das man sich das Kabel sparen kann. ;)
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#575 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Micha, bei Warthox kannst du für wenige Euros ein fertiges Breakout-Board für den Arducopter bestellen, nur noch Ardu, WMP und Stiftleisten drauf und ab dafür. Frag mal Nico ( El Dentiste ), der kann dir sicher den Direktlink geben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#576 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

calli hat geschrieben:bis heute habe ich KEINEN Paketdienst außer unseren zuverlässigen UPS Boten gesehen hier
das klappt bisher ganz gut, einen Tag hat DHL hier ausgesetzt, aber da war es auch verständlich.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#577 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Kalle75 »

calli hat geschrieben:Hier auch so. Die Pakete liegen wahrscheinlich auf einem hohen Berg mit Schnee bedeckt.
Steht auf der DHL Seite :
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die Sendungsverfolgung steht zur Zeit nur eingeschränkt zur Verfügung. Wir bedauern diese Unannehmlichkeit und arbeiten schnell an einer Behebung dieses Problems.

Meine Props sollten auch heute kommen. Seit vorgestern hat sich aber nix am Status getan. ;)
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#578 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Crizz hat geschrieben:Micha, bei Warthox kannst du für wenige Euros ein fertiges Breakout-Board für den Arducopter bestellen, nur noch Ardu, WMP und Stiftleisten drauf und ab dafür. Frag mal Nico ( El Dentiste ), der kann dir sicher den Direktlink geben.
Ich weiss , aber das Passt nicht in den Frame (vermutlich) Ausserdem hab ich schon Meterweise Blankdraht gestreckt ... nee a weng selber Machen passt schon .
Will ja mal wieder bissle tiefer einsteigen in die Elektronik :-)

Ausserdem sind das doch nur ein Paar wenige Leitungen ....
kay23 hat geschrieben:Und dann auf dem Board gleich nen BT Teil nehmen, das man sich das Kabel sparen kann. ;)
BTM 222 liegt eh daheim wegen 3Digi und Vstabi ...
Aber anscheinend dauert der GUI Start dann elend lange ... naja mal sehn.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#579 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

Tja ja, der Schnee. :(

Aber ok, ich hab da doch schon etwas Verständins. Die Post kann da ja leider nicht viel machen, wenn Schnee ist ist Schnee. Solange sie nur länger brauchen und den Kram nicht verlieren sehe ich da nicht so das Problem!



Ist das nur bei dem ding so? Trailblazer hatte so nen Teil was sich als serielle schnittstelle gemeldet hat. Aber keine Ahnung wie schnell das GUI dann war.

Aber von der Sache her eine feine idee, können auch Leute wie ich nicht das Kabel vergessen. ;)
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#580 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Das die Verbindung mit dem GUI extrem lange dauern kann bei Verwendung von BT / WLAN-Modulen am USB ist bekannt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Matoz
Beiträge: 872
Registriert: 20.10.2009 17:03:14

#581 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Matoz »

Crizz hat geschrieben:Das die Verbindung mit dem GUI extrem lange dauern kann bei Verwendung von BT / WLAN-Modulen am USB ist bekannt.
Gilt aber anscheinend nur für Windows. Unter Mac hat trailblazer die GUI sogar über Bluetooth zum laufen bekommen...
Gruß Matze

Protos 500 Mini V-Stabi
MultiWiiQuad
Hype WOW....
Funjet
e-flite Blade mSR
Spektrum DX6i
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#582 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

Wieso hat der denn jetzt schon wieder Mac?

Aber spannend, sollte doch eigentlich nicht sooo viel Unterschied machen über was ich das System anbinde.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#583 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Matze, mein Fehler - es muß eigentlich heißen, bei einer USB-Verbindung, wenn zusätzlich BT / WLAN-Module am PC angeschlossen sind. Sorry
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#584 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

kay23 hat geschrieben:Wieso hat der denn jetzt schon wieder Mac?

Aber spannend, sollte doch eigentlich nicht sooo viel Unterschied machen über was ich das System anbinde.

Ich hab keinen Mac - aber Arnd :mrgreen:
Die Bluetooth Verbindung funktioniert bei mir unter Windows (XP und 7) mit den Standard Treibern nicht mit der GUI, auf dem Mac hat es auf Anhieb funktioniert.
Bisher war ich zu faul einen anderen BT Treiber oder Stack zu installieren, aber falls es jemand zum laufen bekommt, bitte mal berichten ;)

p.s. Probleme gibt es wohl bei der Enumerierung der seriellen Geräte durch die Java serial Bibliothek (liegt im Stammverzeichnis der Anwendung), deswegen dauert der Start auch so lange...
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#585 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

nur der Start dauert lange. Ist aber bei der 3Digi GUI ähnlich bis die Verbindung steht...
trailblazer hat geschrieben:auf dem Mac hat es auf Anhieb funktioniert.
wundert mich nicht ;-)
trailblazer hat geschrieben:Bisher war ich zu faul einen anderen BT Treiber oder Stack zu installieren, aber falls es jemand zum laufen bekommt, bitte mal berichten ;)
Wenns dann mal läuft gerne :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“