kay23 hat geschrieben:Das hört sich ja fast so an als wenn diekret Aufgebaute Elektronik schlechter wäre. ^^ Ist halt nur nen bissel größer
kay23 hat geschrieben:Eigentlich kann man den WII copter auch Diskret aufbauen (Ausser den WMP teilen). Wäre von der Sache har gar nicht so schlecht
tztztz.... Erst mich "kritisieren" wollen, und dann in´s gleiche Horn blasen
( nicht ernst gemeint, ich mußte drüber schmunzeln
)
Nein, man muß berücksichtigen, das die TT-Copter und wie sie alle heißen, komplett autarke Entwicklungen sind, und man könnte z.b. das Arduino-Board auch durch ne Lochrasterplatte mit nem Atmel 328 im DIL-Gehäuse bestücken - die Funktion wäre die gleiche. Und da der von Steffen verlinkte Copter laut Beschreibung auch auf nen Atmel 328 basiert ...
Also Steffen, nochmal im Klartext : muß nix schlechtes sein, ihn mit herkömmlichen bedrahteten Bauteilen zu bestücken, ist für die meisten Eigenentwickler einfacher, als für SMD ne Platine zu ätzen . Und vor allem ohne Automaten schnell bestückt, während SMD doch bisl Zeit erfordert bei Handbestückung. Das nur am Rande
