Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
eagle51
Beiträge: 41
Registriert: 27.09.2006 18:01:11
Wohnort: Emmendingen

#586 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von eagle51 »

Evo2racer hat geschrieben:OT:
Ein Kumpel von mir hat sich nen gebrauchten Copter geholt...Die PLatine ist komplett selbstgebaut und kein SMD...da kann man noch jeden Widerstand einzeln ablöten!
Wusste, gar net, dass es sowas gibt! Kennt das Board einer?
Hallo Steffen,

davon habe ich auch 3 aufgebaut. Das ist das KK-Board auch mit dem ATMEGA -Prozessor, aber Einstellung sehr sensibel über 3 Potis. http://kkmulticopter.com/ (das Design ist aber auch dort inzwischen geändert). Das war so das erste Teil, das man bezahlbar aufbauen konnte - vor ca. einem halben Jahr. Die Copter bis zu dem Zeitpunkt lagen alle weit über € 300.- Und das war das erste Design, das als Gyros den Inhalt der 401-er Gyros benutzt hat. Auch die waren ja am Anfang noch zu teuer (ca. € 130.-/ Stück) bis dann der Clone aus HKG für € 15.- kam. Da wurden einfach die Innereien von 3 benutzt und auf das Board geklebt. Aber das ist auch schon wieder Vergangenheit, obwohl es nur ein halbes Jahr her ist.

Es geht alles rasend schnell. Mal sehen, wann die barometrische Messung und GPS in dem Copter sauber funktionieren.

Gruß Gerhard
T-REX 450, T-REX500,T-REX 600N FBL, RADIKAL ZG20 FBL, RAPTOR 60
DX7
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#587 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

eagle51 hat geschrieben:
Es geht alles rasend schnell. Mal sehen, wann die barometrische Messung und GPS in dem Copter sauber funktionieren.

Gruß Gerhard
Och das gibt's schon :
http://www.armokopter.at/forum/

Jedoch nur viel Zeit und geldaufwendiger.

Sind je nach ausstattung auch mit Kompass, GPS, Höhenmesser, waypointfliegen per google usw.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#588 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Achso :D

Wer es etwas aufgeräumter mag :
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... ost2132678

Dort gibt es die Platinen.
...Zahnfee....
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#589 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

Gibt doch auch die normalen Microcopter!
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
m@rkus
Beiträge: 67
Registriert: 13.12.2010 12:17:21

#590 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von m@rkus »

So
Wii M + ist heute abgekommen .
Habe ihn direkt geschlachtet. :D
War ne ziemliche braterei um den stecker raus zu bekommen .
Zu guter letzt ist die einheit dann noch runtergefallen :(
Mal schauen obsnoch geht
DPD lässt sich mal wieder zeit :(
fireball

#591 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fireball »

Mein Bau geht auch voran... nachdem ich den Komponententräger noch 3 mal umgebastelt hab, um die Regler drunter unterzubringen und den Empfänger nebendran hab ich dann mal 2 Motoren angeklöppelt... meine Herren macht das Ding allein mit den 2 Mororen schon Schub :D
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#592 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Leider hab ich immer noch keine props :( also kann ich nur warten...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#593 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Evo2racer »

Meine Regler aus UK sind heute gekommen.... :mrgreen:
Fehlt nur noch CNC (nach 2 Wochen) :evil:

Das Board vom Warthox gefällt mir sehr gut...vielleicht sollte ich mir auch sowas holen....Hat jemand Kontakt zu Warthox? Bin da nicht angemeldet.
Oder kann ihn einer mal nach seiner Email.adr. fragen und mir per PN schicken?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#594 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Evo2racer hat geschrieben:Meine Regler aus UK sind heute gekommen.... :mrgreen:
Fehlt nur noch CNC (nach 2 Wochen) :evil:

Das Board vom Warthox gefällt mir sehr gut...vielleicht sollte ich mir auch sowas holen....Hat jemand Kontakt zu Warthox? Bin da nicht angemeldet.
Oder kann ihn einer mal nach seiner Email.adr. fragen und mir per PN schicken?

Du hast ne PN :D
...Zahnfee....
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#595 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

HI

So habe alles verlötet und angeschlossen.

Arduino software 1.5 wurd aufgespielt.
MWC gestartet und................ was mich gewundert hat..............es ging............. zumindest teilweise :-)

wenn ich den copter bewege, verändern sich alle drei Gyro achsen und man sieht auch Graphen. Wenn ich ihn hinstell ist wieer alles ruhig. Gas(trottle) verändert sich auch wenn ich an der Funke Gas(Mode zwei) gebe. Alles andre Funzt nicht :-(
und auch sämtlcihe PID Werte snd auf NUll
HAt evtl jemand eine Tip ??
...Zahnfee....
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#596 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Vllt. mal auf den Button "read" drücken? ;)
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#597 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

trailblazer hat geschrieben:Vllt. mal auf den Button "read" drücken? ;)
:oops: ÄÄÄhh ja hast recht !

Das Problem mit den andren Kanälen am Empfänger bleibt jedoch.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#598 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Was heißt alles andere funzt nicht ? keine Geber-Anzeige in dem GUI ? Dreh als erstes mal die Geberwege in der Funke auf 140% hoch, falls du das noch nicth hast. Dann stell sicher das wirklich Empfänger und Arduino alle eine saubere Minus-Leitung haben. Die wurde shcon von anderen vergessen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#599 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Evo2racer »

el-dentiste hat geschrieben:Du hast ne PN :D
Ich bedanke mich hier vor alle Leut! :D
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#600 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

@Nico
nutzt du ein Summensignal, oder normale Kanäle?
Ich gehe mal von normalen Kanälen aus. In der Funke schauen, dass die Kanäle mit der richtigen Reihenfolge belegt sind /falls Du die Kanäle frei wählen kannst.
Ein normales Flächenprogramm (mit Motor) in der Funke auswählen.
Bei mir (ebenfalls Mode 2):
Kanal 1 Querruder (Roll) Nur die Signalleitung geht zu Arduino 4,
Kanal 2 Höhe (Pitch/Nick) Nur die Signalleitung geht zu Arduino 5 ,
Kanal 3 Gas (Throttle) Alle 3 Leitungen gehen ans Arduino-Board. Die Signalleitung geht dabei zu Arduino 2
Kanal 4 Seite (Yaw) Nur die Signalleitung geht zu Arduino 6
Kanal 5 Zusatzkanal auf einen Schalter legen (Stabi-Mode Umschaltung) Nur die Signalleitung geht zu Arduino 7
Die ganzen 5 Kanäle sollten erst mal grob ca 125% Servoweg haben. Das auf der Funke so programmieren. Später in der GUI die Feineinstellung vornehmen (erst bei allen Kanälen Mitte auf 1500 einstellen dann Endpunkte auf 1000 und 2000)
Der Empfänger sollte beim Anschließen des Arduino an den PC zusätzlich mit Strom versorgt werden (aber nur dann, wenn nicht schon die Regler über dem Antriebsakku gespeist werden, denn dann bekommt der Empfänger von dem BEC eines Regler den nötigen Strom)
Nun sollten eigentlich im GUI die Grafiken ansprechen. Falls Du eine Platine einsetzt, auf kalte Lötstellen prüfen oder winzige Kurzschlüsse von Lötzinnperlen.
Ich hoffe, es war was Passendes dabei was Dir hilft.
mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“