Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

m@rkus
Beiträge: 67
Registriert: 13.12.2010 12:17:21

#631 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von m@rkus »

So meine Leuft auf nur mein Spannungsteiler leuft nicht so wirklich :blackeye:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#632 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ein Spannungsteiler leuft nicht, er läuft auch nicht, er teilt nur - und das strikt nach Ohm´schen Gesetz :)

Mal mal deine Schaltung auf und schilder dein problem möglichst genau , dann kriegen wir auch das hin ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#633 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Tombson hat geschrieben:Micro WiiCopters
Hmm ... naja ... "Micro" ist nach meiner Definition irgendwie anders - nicht so riesig. :P

Was würde man wohl für Propeller, Motoren & Regler benötigen für .... naja ... ich sag mal 15-20 cm Außenabmessung ? - also inkl. Rotorkreis.

MFG
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#634 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

speedy hat geschrieben:Was würde man wohl für Propeller, Motoren & Regler benötigen für .... naja ... ich sag mal 15-20 cm Außenabmessung ? - also inkl. Rotorkreis.
Gar nichts, dann kannste dir gleich nen Walkera Jump Jet holen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
m@rkus
Beiträge: 67
Registriert: 13.12.2010 12:17:21

#635 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von m@rkus »

Leuft alles die ausschläge sehn im gui gut aus .
Habe jetzt einfach den Spannungsregler verwendet den ich gekauft habe :idea: :mrgreen:
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#636 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

m@rkus hat geschrieben:Habe jetzt einfach den Spannungsregler verwendet den ich gekauft habe :idea: :mrgreen:
Ahh ich kanns mir Denken ... :mrgreen:

Spannungsteiler ist BÄH ! Zumindest an so ner Schaltung ... :wink:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#637 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Crizz hat geschrieben:Gar nichts, dann kannste dir gleich nen Walkera Jump Jet holen
Nö, ist IR & nur 4 Kanäle & und eigentlich immernoch zu groß - mir 15cm lieber als 20cm.


MFG
speedy
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#638 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ChristophB »

Bei uns wurde auch Weihnachten einen Tag vorgezogen. Heute kamen die Motoren und Regler.
WiiCopter.jpg
WiiCopter.jpg (176.63 KiB) 475 mal betrachtet
Alles läuft schön ruhig. Allerdings schaukelt er sich extrem auf. Wenn ich ihn in der Hand halte und etwas Gas gebe und ihn dann bewege, dann schlägt er extrem aus. Die PID Werte sind noch original. Werde mich mal damit beschäftigen. Was habt ihr so eingestellt. Spannweite 47cm Achse-Achse und die Emax CF2822 mit den 8x4,5 Props. Regler 12a Hobbyking, die blauen.

Gruß Christoph
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#639 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Speedy, ich glaub bei der Größe wirst du nicht mehr glücklich werden. Da ist die Fläche vom Montageträger zu groß im Verhältnis zu den Ausleger, das wiederum schirmt dir Auftriebsfläche von den Rotoren ab. Zumindest mit WMP und Arduino m.E. nach nicht realisierbar, da muß dnan was kompakteres her. Oder der Copter wird höher als breit, wenn du den E-Kram auf den empfänger packst.

Problem wird dann nur noch die verkabelung der 4 Regler sein, das wird tüddelig........
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
m@rkus
Beiträge: 67
Registriert: 13.12.2010 12:17:21

#640 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von m@rkus »

So
Soweit so gut
Der acc ist auch dran spuckt aber keine brauchbaren wete aus
Acc Roll steht immer auf 400
ACC pitch auf -400
Und acc z schwankt von -400-400
Kalibrieren geht ja mit Yaw links und Pitch nach hinten.
Die gelbe Leuchte geht auch an aber nich mehr aus auch wenn ich die knüppel loslasse?
Oder habe ich einfach nur was überlesen oder nicht verstanden?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#641 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

ja. Zum Beispiel die komplette Konfiguration deines Copters anzuführen. So kann man nur die Glaskugel befragen.......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#642 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Vllt. noch nicht ganz 20cm aber definitiv in der Grössenordnung:
Der MiniWiicopter vom Entwickler himself



http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=4693
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#643 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ChristophB »

Er schwebt. Er hat wohl eben das festhalten nicht vertragen. Etwas ausgetrimmt und er schwebt im Autolevelmode ziemlich gut. Ohne ist er im Raum (3x4m) nur schwer auf der Stelle zu halten.

P.S. Strom im schweben 8-8,5 A, Gewicht 565 g mit 3S 2200er Akku.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#644 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Wenn ich mich recht erinnere, sind die Trimmungen im Autolevel und Normalmode unterschiedlich . Am besten wäre dann das mit ner Flugphase umzuschalten, damit du unterschiedliche Trims einstellen kannst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#645 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ChristophB »

Crizz hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, sind die Trimmungen im Autolevel und Normalmode unterschiedlich . Am besten wäre dann das mit ner Flugphase umzuschalten, damit du unterschiedliche Trims einstellen kannst.
Die Servomitte war etwas verstellt, da ich einen anderen Empfänger genommen habe. Diese sind jetzt wieder in der Mitte.

Ausgerechnet jetzt muß es wieder schneien.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“