Quadrocopter als Raumschiff
#436 Re: Quadrocopter als Raumschiff
uch glaube das ist auch egal was das Für eine Behörde ist, ich denke die sind in der Hinsicht alle gleich

#437 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Da TRAV nur eine Unterorganisation darstellt, wirst Du wahrscheinlich eher bei der ORB offene Ohren für Dein Vorhaben finden. Die Orion war ja nur strafversetzt zu TRAV und gehört eigentlich zu den SRV.
#438 Re: Quadrocopter als Raumschiff
und vermutlich mit der Bitte den Dienstweg einzuhalten an deinen Direkten vorgesetzten verwiesenecho.zulu hat geschrieben:eher bei der ORB
#440 Re: Quadrocopter als Raumschiff
möglich, soweit kenne ich mich da nicht aus, wer da Zuständig ist. Ist ja noch im Bau und nicht in Dienst gestellt.
#441 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Hallo
Dienstweg hin oder her ist egal. Die drehbare Sensorkuppel idt mittlerweile auch fertig gestellt im Rohbau. Muss nur noch gebügelt werden.
Bin ich hier eigentlich der einzige in ganz Deutschland der zur Zeit Modellraumschiffe baut????????
Grüsse
Alf-1234
Dienstweg hin oder her ist egal. Die drehbare Sensorkuppel idt mittlerweile auch fertig gestellt im Rohbau. Muss nur noch gebügelt werden.
Bin ich hier eigentlich der einzige in ganz Deutschland der zur Zeit Modellraumschiffe baut????????
Grüsse
Alf-1234
Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#442 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Flugfähig vermutlich ja, alle anderen beschränken sich auf Kunststoffmodelle und Dioramenbau 
#443 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Hallo
Plastikmodelle baue ich auch noch zur Zeit nebenbei. Es ist die grosse Saturn 5 Rakete von Revell mit 114 cm Höhe mit dem die Amis 1969 zum Mond flogen.
Grüsse
Alf-1234
Plastikmodelle baue ich auch noch zur Zeit nebenbei. Es ist die grosse Saturn 5 Rakete von Revell mit 114 cm Höhe mit dem die Amis 1969 zum Mond flogen.
Grüsse
Alf-1234
Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#444 Re: Quadrocopter als Raumschiff
alf-1234 hat geschrieben:Es ist die grosse Saturn 5 Rakete von Revell mit 114 cm Höhe mit dem die Amis 1969 zum Mond flogen.
Ich glaub da hat man dich übers Ohr gehauen, die war etwas größer als 114cm und der Hersteller war auch nicht Revell sondern Boeing, North American Aviation und Douglas Aircraft
#445 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Hallo Frank
Da hast du aber Bahnhof verstanden.
Ich baue hier zur Zeit das Revell Modell der Saturn 5 Rakete auf und die ist 114 cm gross. Revell hat diese aus Anlass der 40 jährigen Mondlandung als Modell herausgebracht.
Das Orginal ist natürlich viel grösser und war 110 m hoch und wog 3000 Tonnen. Die Reise zum Mond dauerte 72 Stunden und die Mission insgesamt 195 Stunden.
Grüsse
Alf-1234
Da hast du aber Bahnhof verstanden.
Ich baue hier zur Zeit das Revell Modell der Saturn 5 Rakete auf und die ist 114 cm gross. Revell hat diese aus Anlass der 40 jährigen Mondlandung als Modell herausgebracht.
Das Orginal ist natürlich viel grösser und war 110 m hoch und wog 3000 Tonnen. Die Reise zum Mond dauerte 72 Stunden und die Mission insgesamt 195 Stunden.
Grüsse
Alf-1234
Gruss
Alf-1234
Alf-1234
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63849
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#446 Re: Quadrocopter als Raumschiff
frankyfly hat geschrieben:Ich glaub da hat man dich übers Ohr gehauen, die war etwas größer als 114cm und der Hersteller war auch nicht Revell sondern Boeing, North American Aviation und Douglas Aircraft
#447 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Glaub ich nicht, Alf...Check this out:http://cgi.ebay.de/Faszination-Quadroko ... 2a0c3a1863alf-1234 hat geschrieben:Bin ich hier eigentlich der einzige in ganz Deutschland der zur Zeit Modellraumschiffe baut????????![]()
Wäre doch was für dich zu Weihnachten!
alf-1234 hat geschrieben: Es ist die grosse Saturn 5 Rakete von Revell mit 114 cm Höhe mit dem die Amis 1969 zum Mond flogen.
frankyfly hat geschrieben:Ich glaub da hat man dich übers Ohr gehauen, die war etwas größer als 114cm und der Hersteller war auch nicht Revell sondern Boeing, North American Aviation und Douglas Aircraft
Da hat wohl jemand die Irionie nicht mitbekommen!alf-1234 hat geschrieben:Da hast du aber Bahnhof verstanden.
PS...mit den 114cm Höhe kommt Alf höchstens gegen die Zimmerdecke...und nicht zum Mond oder Melmac!
Sorry....net bös gemeint! Konnte mirs nicht verkneifen!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#448 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Hallo Steffen
Dieses Buch habe ich schon lange und mit dem Roland stehe ich in Kontakt. Aber sonst gut gemeint.
Grüsse
Alf-1234
Dieses Buch habe ich schon lange und mit dem Roland stehe ich in Kontakt. Aber sonst gut gemeint.
Grüsse
Alf-1234
Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#449 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Hallo
Ich habe da mal wieder eine Frage: Wo baut man am besten den Microelektromotor für den 3 teiligen Landeschacht ein? Unten im Landeschachacht oder im Rumpf der ORION???
Mittlerweile sind auch die 3 Werferpfeile fertig und gebügelt. Die 8 Stabilisatoren sind ebenfalls fertig ausgesägt und geschliffen aber noch nicht gebügelt.
Der Rohbau ist komplett abgeschlossen aber der Weiterbau scheitert am Wetter,
da ich als nächstes erst die grossen Teile mit Farbe spritzen muss.
Von der Excelsior gibt es nichts neues. Scheinbar hat Tobias mehr Probleme als gedacht.
Grüsse
Alf-1234
Ich habe da mal wieder eine Frage: Wo baut man am besten den Microelektromotor für den 3 teiligen Landeschacht ein? Unten im Landeschachacht oder im Rumpf der ORION???
Mittlerweile sind auch die 3 Werferpfeile fertig und gebügelt. Die 8 Stabilisatoren sind ebenfalls fertig ausgesägt und geschliffen aber noch nicht gebügelt.
Von der Excelsior gibt es nichts neues. Scheinbar hat Tobias mehr Probleme als gedacht.
Grüsse
Alf-1234
Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#450 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Hallo
Ich wünsche euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ein paar ruhige Stunden mit viel Abstand von der Arbeit und dem Stress.
Grüsse
Alf-1234
Vielleicht list auch einer meine Frage oben und gibt mir eine konstruktive Antwort.
Ich wünsche euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Grüsse
Alf-1234
Vielleicht list auch einer meine Frage oben und gibt mir eine konstruktive Antwort.
Gruss
Alf-1234
Alf-1234