Karosserie laminieren ... Geht das so ?
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Karosserie laminieren ... Geht das so ?
Hallo,
ich schreibe es einmal hierhin, weil es bei Cars irgendwie falsch wäre ...
Mein Specter Two V25 hat eine Gaudi-Tour im Schnee nicht vollständig überlebt. Die Karosserie besteht nur noch aus Fetzen und muß ersetzt werden.
Ein Originalteil kostet rund 30 Euro und geht sicher wieder genauso schnell kaputt. Also habe ich mir von R&G einen Satz Harz und Härter sowie eine Flasche Trennwachs besorgt. (Zusammen inkl. Versand auch 30 Euro). Dazu habe ich aus dem Modellbauladen in Trier 80 Gramm GFK Matte vom Krabbeltisch für 4 qm zu 2 Euro geholt.
Nun mal eure Einschätzung:
- Ich leihe mir bei einem Kollegen eine baugleiche Karosserie.
- die Karosserie saue ich gleichmäßig mit Trennwachs ein
- Das Gewebe packe ich aus, lege es über die Karosserie und schneide es grob zu.
- nach dem Anrühren von Harz mit Härter habe ich 90 Minuten Zeit, bevor das Zeug nicht mehr zu verarbeiten ist. (Laut Anleitung bei Harz und Härter)
- ich pinsel die mit Trennwachs eingeschmierte Karosserie mit Epoxy - Mischung ein und drücke das Gewebe gleichmäßig drauf.
- mit einem weichen Pinsel tränke ich das Gewebe so lange, bis es durchsichtig ist.
- eine zweite Lage (vorher im 40° Winkel über die Karosserie gelegt und grob zugeschnitten) lege ich dann auf und drücke die auf die bestehende Lage.
- mit einem weichen Pinsel tränke ich auch diese Lage und lege das Teil bei 50°C in den Backofen (Ofen ist für solche Sauereien in der Garage und nur für Bastelzwecke.)
- Nach dem Aushärten versuche ich die Karosserie aus dem GFK Mantel zu holen und schleife ein paar Stellen zum Anbringen von Verstärkungen an.
- Ich lege die Verstärkungen an den geschliffenen Stellen auf und laminiere noch 2 Lagen über die Teile.
- wieder in den Ofen.
- Öffnungen für den Zylinderkopf und den Auspuff mit Dremel und Trennscheibe in das Teil machen.
- Löcher für Splinte und so bohren.
- Testen beim Fahren.
Kann das so klappen, oder habe ich da einen ganz groben Denkfehler drin, der mich im gedachten Ablauf dann zum Scheitern bringt ?
Eine Form möchte ich nicht herstellen, weil ich nicht glaube das ich eine so große Anzahl Karosserien schrotten werde.
Gruß
Michael
ich schreibe es einmal hierhin, weil es bei Cars irgendwie falsch wäre ...
Mein Specter Two V25 hat eine Gaudi-Tour im Schnee nicht vollständig überlebt. Die Karosserie besteht nur noch aus Fetzen und muß ersetzt werden.
Ein Originalteil kostet rund 30 Euro und geht sicher wieder genauso schnell kaputt. Also habe ich mir von R&G einen Satz Harz und Härter sowie eine Flasche Trennwachs besorgt. (Zusammen inkl. Versand auch 30 Euro). Dazu habe ich aus dem Modellbauladen in Trier 80 Gramm GFK Matte vom Krabbeltisch für 4 qm zu 2 Euro geholt.
Nun mal eure Einschätzung:
- Ich leihe mir bei einem Kollegen eine baugleiche Karosserie.
- die Karosserie saue ich gleichmäßig mit Trennwachs ein
- Das Gewebe packe ich aus, lege es über die Karosserie und schneide es grob zu.
- nach dem Anrühren von Harz mit Härter habe ich 90 Minuten Zeit, bevor das Zeug nicht mehr zu verarbeiten ist. (Laut Anleitung bei Harz und Härter)
- ich pinsel die mit Trennwachs eingeschmierte Karosserie mit Epoxy - Mischung ein und drücke das Gewebe gleichmäßig drauf.
- mit einem weichen Pinsel tränke ich das Gewebe so lange, bis es durchsichtig ist.
- eine zweite Lage (vorher im 40° Winkel über die Karosserie gelegt und grob zugeschnitten) lege ich dann auf und drücke die auf die bestehende Lage.
- mit einem weichen Pinsel tränke ich auch diese Lage und lege das Teil bei 50°C in den Backofen (Ofen ist für solche Sauereien in der Garage und nur für Bastelzwecke.)
- Nach dem Aushärten versuche ich die Karosserie aus dem GFK Mantel zu holen und schleife ein paar Stellen zum Anbringen von Verstärkungen an.
- Ich lege die Verstärkungen an den geschliffenen Stellen auf und laminiere noch 2 Lagen über die Teile.
- wieder in den Ofen.
- Öffnungen für den Zylinderkopf und den Auspuff mit Dremel und Trennscheibe in das Teil machen.
- Löcher für Splinte und so bohren.
- Testen beim Fahren.
Kann das so klappen, oder habe ich da einen ganz groben Denkfehler drin, der mich im gedachten Ablauf dann zum Scheitern bringt ?
Eine Form möchte ich nicht herstellen, weil ich nicht glaube das ich eine so große Anzahl Karosserien schrotten werde.
Gruß
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#2 Re: Karosserie laminieren ... Geht das so ?
Heli_Crusher hat geschrieben:GFK Matte
Ist es nun Matte (also Vlies) oder Gewebe? Wenn Gewebe was für eine Bindung?Heli_Crusher hat geschrieben:Das Gewebe
Man macht 3 dünne Schichten Trennwachs drauf. Zwischen jeder Schicht warten, bis die Lösungsmittel verflüchtigt sind. Anschließend sollte eine Schicht Folientrennmittel drauf.Heli_Crusher hat geschrieben:die Karosserie saue ich gleichmäßig mit Trennwachs ein
Rühr nur die Menge, die du benötigst. Nicht mehr als z.B. 100g auf einmal, da es sonst passieren kann, dass die Reaktion zu exotherm wird und dir hochgeht.Heli_Crusher hat geschrieben:nach dem Anrühren von Harz mit Härter habe ich 90 Minuten Zeit,
Warum 40°. Der Gesamtlaminataufbau sollte quasi-isotrop sein, um Eigenformen zu vermeiden. Im idealisierten Fall mit Gewebe also 0°, 45°, 0°. Da Gewebe im Realfall keinen gleichen Eigenschaften in Kett- und Wirkrichtung hat, sollte der Aufbau eigentlich noch mehr Langen enthalten aber das ist für die Anwendung nicht notwendig.Heli_Crusher hat geschrieben:im 40° Winkel
Warum im Ofen? 24h bei Normaltemperatur reichen auch.Heli_Crusher hat geschrieben:lege das Teil bei 50°C in den Backofen
Viel Spaß dabei!Heli_Crusher hat geschrieben:versuche ich die Karosserie aus dem GFK Mantel zu holen
Wäre aber der bessere Weg.Heli_Crusher hat geschrieben:Eine Form möchte ich nicht herstellen
Zuletzt geändert von EagleClaw am 23.12.2010 17:27:10, insgesamt 1-mal geändert.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#3 Re: Karosserie laminieren ... Geht das so ?
Ich würde das Gewebe auf das Chassis legen und dann erst laminieren, nicht das Chassis direkt mit Harz tränken, sondern nur das Gewebe.
So wenig Harz wie möglich und eventuell noch mit einem Roller oder Gummischieber überschüssiges Harz rausbefördern.
Ne Form wäre sicherlich einfacher als direkt vom richtigen Chassis einen Abdruck zu machen, da solltest Du testen, ob das Harz nicht die Lackierung vom Original angreift und das Trennen ist, wenn das ne ziemlich stark strukturierte Form ist, auch nicht grad was für Leute mit schwachen Nerven......
So wenig Harz wie möglich und eventuell noch mit einem Roller oder Gummischieber überschüssiges Harz rausbefördern.
Ne Form wäre sicherlich einfacher als direkt vom richtigen Chassis einen Abdruck zu machen, da solltest Du testen, ob das Harz nicht die Lackierung vom Original angreift und das Trennen ist, wenn das ne ziemlich stark strukturierte Form ist, auch nicht grad was für Leute mit schwachen Nerven......
Zuletzt geändert von kingoftf am 23.12.2010 17:25:18, insgesamt 1-mal geändert.
Sonnige Grüße aus Teneriffa
Michael
Michael
#4 Re: Karosserie laminieren ... Geht das so ?
Das würde ich so nur machen, wenn ich vorher Gelcoat aufgetragen habe. Wenn ich das Harz ins trockene Gewebe einmassieren will, besteht die erhöhte Gefahr von Luftblasen auf der Oberfläche.kingoftf hat geschrieben:Ich würde das Gewebe auf das Chassis legen und dann erst laminieren, nicht das Chassis direkt mit Harz tränken, sondern nur das Gewebe.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#5 Re: Karosserie laminieren ... Geht das so ?
Ich kenn das nur von früher, als ich Surfbretter gebaut habe, damals, als ich noch jung und schön war.....
Da wurde das Gewebe immer trocken auf den Kern gelegt und dann erst laminiert und mit dem Gummischaber das Harz rausgeschoben, aber klar, das waren glatte Formen ohne Vertiefungen oder sonstwas
Da wurde das Gewebe immer trocken auf den Kern gelegt und dann erst laminiert und mit dem Gummischaber das Harz rausgeschoben, aber klar, das waren glatte Formen ohne Vertiefungen oder sonstwas
Sonnige Grüße aus Teneriffa
Michael
Michael
#6 Re: Karosserie laminieren ... Geht das so ?
Und wie bereits gesagt, habt ihr auf einen verbleibenden Kern laminiert. Da war die Oberfläche auf dem Kern erstmal egal 

Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#7 Re: Karosserie laminieren ... Geht das so ?
Auf der Packung steht "Glasgewebe für Modellbau 80 g/cm²" und darunter "Köper / Twill" wenn das eine Eigenschaft beschreibt.
Aus dem Reparaturset vom PKW Spachteln habe ich noch so eine Matte, die in 3x3 mm Quadrate gewebt ist. Die wiegt aber 500 Gramm und ist nicht einmal 1 m² gross.
Die Rohform, von der ich abformen will ist eine Karosserie Carson Specter Two. (Art. Nr. 801001 einfach in eBay oder googlen) die hat nicht so schrecklich viele Strukturen.
Danke für für den Tipp mit den Winkeln und dem Anrühren.
Folientrennmittel habe ich Keines. Ist das so wichtig oder soll das nur das Ausformen erleichtern ?
Michael
Aus dem Reparaturset vom PKW Spachteln habe ich noch so eine Matte, die in 3x3 mm Quadrate gewebt ist. Die wiegt aber 500 Gramm und ist nicht einmal 1 m² gross.
Die Rohform, von der ich abformen will ist eine Karosserie Carson Specter Two. (Art. Nr. 801001 einfach in eBay oder googlen) die hat nicht so schrecklich viele Strukturen.
Danke für für den Tipp mit den Winkeln und dem Anrühren.
Folientrennmittel habe ich Keines. Ist das so wichtig oder soll das nur das Ausformen erleichtern ?
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#8 Re: Karosserie laminieren ... Geht das so ?
es ermöglicht das AusformenHeli_Crusher hat geschrieben:Folientrennmittel habe ich Keines. Ist das so wichtig oder soll das nur das Ausformen erleichtern ?

(geht zwar zur Not auch ohne, aber ich hab dabei schon Lexan-Karossen kaputt gekriegt)
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#9 Re: Karosserie laminieren ... Geht das so ?
Schade ... Ich dachte mit dem Versuch kann ich mir die Weihnachtsfeiertage um die Ohren hauen ...
Aber wenn es ohne Folientrennmittel nicht geht ... Sch#?! warum habe ich nicht früher gefragt ...
Michael
Aber wenn es ohne Folientrennmittel nicht geht ... Sch#?! warum habe ich nicht früher gefragt ...
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#10 Re: Karosserie laminieren ... Geht das so ?
Das ist schonmal gut. Das läßt sich zumindest gut drapieren.Heli_Crusher hat geschrieben:Köper / Twill
Vergiss die! Das ist a) zu schwer und b) wahrscheinlich nur Leinwandbindung.Heli_Crusher hat geschrieben:Aus dem Reparaturset vom PKW Spachteln habe ich noch so eine Matte, die in 3x3 mm Quadrate gewebt ist. Die wiegt aber 500 Gramm und ist nicht einmal 1 m² gross.
In welchem zustand is die? Beschnitten? Gebohrt? Beklebt? Verschrammt? Alles schlecht!Heli_Crusher hat geschrieben:Ich leihe mir bei einem Kollegen eine baugleiche Karosserie.

Heli_Crusher hat geschrieben:warum habe ich nicht früher gefragt

Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#11 Re: Karosserie laminieren ... Geht das so ?
Die Karosserie ist gebraucht. Allerdings ohne Schrammen, Risse, Eindellungen, rausgerissene Teile, usw.
Die Bohrungen und Ausschnitte für Zylinderkopf, etc. sind drin. Eine Karosserie im Auslieferungszustand von Carson eben. (Schau mal mit der Teilenummer von weiter oben im Netz nach. Habe im Moment keine Kamera zur Hand.)
Im Stillen habe ich ja gehofft, das es leicht geht. Ist ja "nur" eine Karosserie und die hat keine Hinterschneidungen, Spoiler, Fenster oder so. Allerdings merke ich nun beim Lesen, das es auch schon eine Kunst sein kann, mit Harz und Härter sowie Glasgewebe so ein Teil abzuformen.
Ich kann mir schon vorstellen, das es einfacher wäre wenn man so ein Bauteil in einer Hohlform laminiert. Schließlich habe ich mir ja fast alle Videos und Anleitungen bei R&G auf der Seite angeschaut. Aber die Formen ja nicht ab. Zumindest nicht um das abgeformte Teil zu verwenden. Die bauen ja nur Formen oder haben schon eine Form und laminieren damit.
Michael
Die Bohrungen und Ausschnitte für Zylinderkopf, etc. sind drin. Eine Karosserie im Auslieferungszustand von Carson eben. (Schau mal mit der Teilenummer von weiter oben im Netz nach. Habe im Moment keine Kamera zur Hand.)
Im Stillen habe ich ja gehofft, das es leicht geht. Ist ja "nur" eine Karosserie und die hat keine Hinterschneidungen, Spoiler, Fenster oder so. Allerdings merke ich nun beim Lesen, das es auch schon eine Kunst sein kann, mit Harz und Härter sowie Glasgewebe so ein Teil abzuformen.
Ich kann mir schon vorstellen, das es einfacher wäre wenn man so ein Bauteil in einer Hohlform laminiert. Schließlich habe ich mir ja fast alle Videos und Anleitungen bei R&G auf der Seite angeschaut. Aber die Formen ja nicht ab. Zumindest nicht um das abgeformte Teil zu verwenden. Die bauen ja nur Formen oder haben schon eine Form und laminieren damit.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#12 Re: Karosserie laminieren ... Geht das so ?
Ich würde das ganz anders machen. Und zwar zuerste ein Negativ von der intakten Karosse abformen. Das geht am einfachsten mit Gipsbinden, die trennen sich nach dem trocknen von alleine vom Lexan. Beim Aufbringen schön anlegen und die überschüssige Gipsmasse in das Gewebe einmassieren, dann hat man eine aalglatte Innenfläche. Diese Rohform zunächst verstärken , durch Glasfaser-Flies-Schnipsel mit Harz, durch weitere Lagen Gipsbinden, wie auch immern. Wenn das ganze gut durchgetrocknet ist ( darf keine restfeuchte enthalten, die erste Lage auf der Karosse dauert elendig lange, weil die Feuchte nicht durch das Lexan verdunsten kann ). Die Rohform dann von innen mit trennwachs satt einpinseln, mindestens 2x - der Gips saugt. Wenn man Gelcoat hat kann man davon die erste Schicht draufpinseln, sonst wie schon geschrieben getränkte Matten in die Form einbringen und sauber anlegen. Danach ne zweite Schicht. Denke am besten dürfte ne leichte Matte in Köper-Bindung klappen, dicke sind mitunter etwas störrisch. Bei der ersten Lage darf das Harz ruhig satter in der Matte hängen, das formt dann die Details schön aus, die zweite Lage kann man dann oft einfach trocken auflegen und mit einem Pinsel eintupfen.
Wird sicher auhc noch andere Möglichkeiten geben, ich finde die über eine Negativ-Form am sinnvollsten, weil man die glatteste Oberfläche am Endprodukt erhält.
Wird sicher auhc noch andere Möglichkeiten geben, ich finde die über eine Negativ-Form am sinnvollsten, weil man die glatteste Oberfläche am Endprodukt erhält.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#13 Karosserie laminieren ... Geht das so ?
So eine Idee hatte ich ganz zu Anfang ... Da war meine Karosserie noch intakt. Bei der Gelegenheit wollte ich auch noch die Form ein wenog veraendern um besser Tanken zu koennen und den Motor besser zu kuehlen.
Nachdem ich dann die Anleitungen bei R&G gelesen und gesehen hatte ... Da habe ich die Idee schnell verworfen.
Wo kriege ich den heute noch Gipsbinden, Gips und Nachschub an Trennwachs her ?
Ich wohne auf dem platten Land in einem toten Kaff (Wittlich) da kann man nicht mal eben solche Sachen um die Ecke kaufen gehen.
Ausserdem ist die Oberflaeche ziemlich egal. Nach zwei bis drei Ueberschlaegen ist sowieso Alles wieder verschrammt.
Ich danke Dir aber trotzdem Crizz fuer die Anleitung. Bei der naechsten Abformung die ich mehrmals brauche, werde ich das mal genau so, wie beschrieben machen. Das liest sich einfacher wie die Anleitungen von R&G.
Michael
Nachdem ich dann die Anleitungen bei R&G gelesen und gesehen hatte ... Da habe ich die Idee schnell verworfen.
Wo kriege ich den heute noch Gipsbinden, Gips und Nachschub an Trennwachs her ?
Ich wohne auf dem platten Land in einem toten Kaff (Wittlich) da kann man nicht mal eben solche Sachen um die Ecke kaufen gehen.
Ausserdem ist die Oberflaeche ziemlich egal. Nach zwei bis drei Ueberschlaegen ist sowieso Alles wieder verschrammt.
Ich danke Dir aber trotzdem Crizz fuer die Anleitung. Bei der naechsten Abformung die ich mehrmals brauche, werde ich das mal genau so, wie beschrieben machen. Das liest sich einfacher wie die Anleitungen von R&G.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#14 Re: Karosserie laminieren ... Geht das so ?
Es ist auch nicht wirklich schwer, aber es gibt sicher professionellere Methoden als meine.
Gipsbinden bekommst du bei eigentlich jeder Apotheke, zur Not via Ebay, ebenso das Gelcoat oder Trennwachs oder was sonst so benötigt wird.
Die Methode ist für Karosserie-Mods die einfachste, die Änderungen kannst du mit Fimo aufmodellieren, das haftet recht gut am Lexan und verbindet sich auch nicht mit den Gipsbinden.
Hardcore wäre dann die Version mit Kunststoff-Binden, wie sie für Leichtgipse verwendet werden. Da hab ich aber keine Bezugsquelle, da kann man allenfalls in der Notaufnahme des örtlichen Krankenhauses fragen, ob die mal ein, zwei Stück gegen nen Spende für die Station hergeben. Vielleicht weiß aber jemand der dies liest ne Quelle.
Das Zeug ist aber nicht "ohne", man muß beim Verarbeiten recht schnell sein, und da braucht man Trennmittel ( Wachs ), denn das Zeug haftet wie Hölle. Beim Arbeiten unbedingt Schutzhandschuhe ( PP, Latex o.ä. ) tragen !
Gipsbinden bekommst du bei eigentlich jeder Apotheke, zur Not via Ebay, ebenso das Gelcoat oder Trennwachs oder was sonst so benötigt wird.
Die Methode ist für Karosserie-Mods die einfachste, die Änderungen kannst du mit Fimo aufmodellieren, das haftet recht gut am Lexan und verbindet sich auch nicht mit den Gipsbinden.
Hardcore wäre dann die Version mit Kunststoff-Binden, wie sie für Leichtgipse verwendet werden. Da hab ich aber keine Bezugsquelle, da kann man allenfalls in der Notaufnahme des örtlichen Krankenhauses fragen, ob die mal ein, zwei Stück gegen nen Spende für die Station hergeben. Vielleicht weiß aber jemand der dies liest ne Quelle.
Das Zeug ist aber nicht "ohne", man muß beim Verarbeiten recht schnell sein, und da braucht man Trennmittel ( Wachs ), denn das Zeug haftet wie Hölle. Beim Arbeiten unbedingt Schutzhandschuhe ( PP, Latex o.ä. ) tragen !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#15 Re: Karosserie laminieren ... Geht das so ?
Wieso willst Du Dir eigentlich so einen Stress manchen, laut Ebay kostet die Rohkarosserie 28 Euro, da würde ich mir nicht das Gematsche mit Harz und Gewebe antun
Sonnige Grüße aus Teneriffa
Michael
Michael