Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#766 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hab einen Weg gefunden, wie man alle Gaswege bei HK SS Reglern gleichzeitig einlernen kann.
schaut mal hier http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1348268 unter dem Punkt Calibrating the ESC's (for HK SS models)
Dort steht auch noch viel anderes interessantes
hier der gleiche Link mit Googleübersetzter: http://translate.google.de/translate?hl ... d%3Divnsfd
mfg
Tom
schaut mal hier http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1348268 unter dem Punkt Calibrating the ESC's (for HK SS models)
Dort steht auch noch viel anderes interessantes
hier der gleiche Link mit Googleübersetzter: http://translate.google.de/translate?hl ... d%3Divnsfd
mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
#767 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Irgendwie fehlt da eine Info bei dem "Calibrating the ESC's (for HK SS models)" Punkt oder? Wo soll denn Power für das Board herkommen wenn man keine ESCs angeschlossen hat?
Ich habe ja noch ein Board das man per USB und per Extern "bestromen" kann, da ist so ein kleiner Jumper drauf, aber man muss höllisch aufpassen das man das BEC Kabel vom Board abzieht sonst grillt man das Board schnell mal.
Carsten
Ich habe ja noch ein Board das man per USB und per Extern "bestromen" kann, da ist so ein kleiner Jumper drauf, aber man muss höllisch aufpassen das man das BEC Kabel vom Board abzieht sonst grillt man das Board schnell mal.
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#768 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Carsten. Ich hatte mich das Gleiche gefragt. Dann hab ich einfach kurz eine 4 Zellige Empfängerbatterie an meinen Empfänger angeschlossen. Somit hatte auch mein Arduino Spannung, damit man Yaw rechts einstellen und auf Vollgas gehen kann. Bis man dann den Lipo anschließt. Bei mir wurde nichts gegrillt. Ging super.calli hat geschrieben:Irgendwie fehlt da eine Info bei dem "Calibrating the ESC's (for HK SS models)" Punkt oder? Wo soll denn Power für das Board herkommen wenn man keine ESCs angeschlossen hat?
Carsten
Muss aber jeder selber entscheiden, ob er es so machen möchte.
Mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
#769 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich habe es ähnlich gemacht. Ich hatte noch ein separates BEC. Damit habe ich Empfänger und Arduino mit Strom versorgt. Dann wie beschrieben scharf schalten und Vollgas. Dann erst die Regler ans Akku und nach dem Piepen Gas weg und sofort disarmen. Dabei habe ich dann aber auch bei allen Reglern die rote Leitung aus dem Stecker genommen, so dass Empfänger und Arduino weiterhin nur über das BEC versorgt werden.calli hat geschrieben:Irgendwie fehlt da eine Info bei dem "Calibrating the ESC's (for HK SS models)" Punkt oder? Wo soll denn Power für das Board herkommen wenn man keine ESCs angeschlossen hat?
Gruß Matze
Protos 500 Mini V-Stabi
MultiWiiQuad
Hype WOW....
Funjet
e-flite Blade mSR
Spektrum DX6i
Protos 500 Mini V-Stabi
MultiWiiQuad
Hype WOW....
Funjet
e-flite Blade mSR
Spektrum DX6i
#770 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Empfehlenswert : vorher Props entfernen. Zum einen kann der Copter nicht unvermittelt die Zimmerdecke küssen oder Personen gefährden, zum anderen ist das ganze auch auf nem Arbeitsplatz machbar, wo leichte Gegenstände liegen, die sich sonst schnell in den weiten des Raumes verteilen können 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#771 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
bei mir kriegt sogar der empfänger noch genug saft wenn ich das ftdi angeschlossen hab 
gruß Chris

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#772 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Das hab ich mich nicht getraut. =)
Ich werd heute abend mein Arduino und das WMP heute auf Lab Platine löten und die Regler schon mal anschliessen. Morgen bekomm ich meine Motoren und werd wohl den Rahmen und den Rest dann verheiraten. Ich bin gespannt!
Ich werd heute abend mein Arduino und das WMP heute auf Lab Platine löten und die Regler schon mal anschliessen. Morgen bekomm ich meine Motoren und werd wohl den Rahmen und den Rest dann verheiraten. Ich bin gespannt!
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
#773 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hab ein Konfigurationsprogramm für das MultiWii geschrieben, über das man mit einem zweiten Arduino-Board mit Keypad Shield alle Parameter wie in der MultiWiiConf einstellen kann (http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 6#p1165954).
Ciao, Arnd
#774 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Kotz und Glibber, ein Motor hat nen Schlag bekommen, die Welle eiert fröhlich vor sich hin.
Ich habe schon ein paar Helis aufgebaut, aber so ein Pech mit Erstflug und Teile kaputt hatte ich echt noch nie.
Carsten



Ich habe schon ein paar Helis aufgebaut, aber so ein Pech mit Erstflug und Teile kaputt hatte ich echt noch nie.
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#775 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Carsten, geht mir ähnlich so. Wir müssen aber dranbleiben. Ich bin auch schon fast am verzweifeln. Irgendwie macht der Y6 was er will.
Wenn ich bei laufenden Rotoren Yaw links oder rechts knüpple, dann gehen die beiden vorderen Arme links oder rechts hoch als ob ich Roll gäbe.
Er dreht sich also nicht, sondern kippt weg. Das ist mal das eine.
Der andere Punkt ist. Wenn ich im Gui bei angeschlossenem Copter z.B Roll rechts gebe dann gehen richtigerweise die linken Balken hoch.
In Wirklichkeit drehen aber die rechten Motoren höher???
Habe in der Funke aber die Kanäle richtig belegt 1Roll,2Pitch,3Throttle,4Yaw,5Aux1 sowie es auch im Sketch angezeigt wird.
Wenn ich die Kanäle auf reverse setzen würde, dann würde es ja mit dem Motoreinschalten und kalibrieren auch nicht klappen.
Ist doch richtig: Motor scharfstellen Yaw unten rechts, Motor ausschalten Yaw unten links, kalibrieren: Yaw unten links und Pitch unten mitte.
Ich habe das Gefühl, das Board erhält falsche Signale
Könnt Ihr mir da bitte weiterhelfen?
Mfg
Tom
Wenn ich bei laufenden Rotoren Yaw links oder rechts knüpple, dann gehen die beiden vorderen Arme links oder rechts hoch als ob ich Roll gäbe.
Er dreht sich also nicht, sondern kippt weg. Das ist mal das eine.
Der andere Punkt ist. Wenn ich im Gui bei angeschlossenem Copter z.B Roll rechts gebe dann gehen richtigerweise die linken Balken hoch.
In Wirklichkeit drehen aber die rechten Motoren höher???
Habe in der Funke aber die Kanäle richtig belegt 1Roll,2Pitch,3Throttle,4Yaw,5Aux1 sowie es auch im Sketch angezeigt wird.
Wenn ich die Kanäle auf reverse setzen würde, dann würde es ja mit dem Motoreinschalten und kalibrieren auch nicht klappen.
Ist doch richtig: Motor scharfstellen Yaw unten rechts, Motor ausschalten Yaw unten links, kalibrieren: Yaw unten links und Pitch unten mitte.
Ich habe das Gefühl, das Board erhält falsche Signale
Könnt Ihr mir da bitte weiterhelfen?
Mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
#776 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Mal überlegt, ob die Motoren an den falschen Pins hängen?
#777 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Guter Gedanke an sich, danke. Habe mich jedoch strickt hier dran gehalten:fireball hat geschrieben:Mal überlegt, ob die Motoren an den falschen Pins hängen?
http://www.rcgroups.com/forums/attachme ... id=3627793
...und sehr oft geprüft, ob die Anschlüsse passen.
Dann müsste schon an der Grafik was falsch sein.
Was passiert eigentlich wenn ich im Sketch die YAW Direction ändere? Dreht der Copter dann andersrum? Oder bezieht sich das nur auf einen evtl angeschlossenenen Servo beim Tri.
Mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
#778 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@Tombson: Überprüf noch mal alle Drehrichtungen, Pins, Einbaulage des WMP etc. an sich sollte man das alles gut in der Hand testen können.
Man kann die Richtungen umkehren hier (ca. Zeile 455):
Die "-" Zeichen machens.
Carsten
Man kann die Richtungen umkehren hier (ca. Zeile 455):
Code: Alles auswählen
...
i2c_WMP_getRawADC();
if ( (rawADC_WMP[5]&0x02) == 0x02 && (rawADC_WMP[5]&0x01) == 0 ) {// motion plus data
gyroADC[PITCH] = - ( ((rawADC_WMP[4]>>2)<<8) + rawADC_WMP[1] );
gyroADC[ROLL] = - ( ((rawADC_WMP[5]>>2)<<8) + rawADC_WMP[2] );
gyroADC[YAW] = - ( ((rawADC_WMP[3]>>2)<<8) + rawADC_WMP[0] );
return 1;
} else if ( (rawADC_WMP[5]&0x02) == 0 && (rawADC_WMP[5]&0x01) == 0) { //nunchuk data
accADC[PITCH] = - ( (rawADC_WMP[2]<<2) + ((rawADC_WMP[5]>>3)&0x2) );
accADC[ROLL] = ( (rawADC_WMP[3]<<2) + ((rawADC_WMP[5]>>4)&0x2) );
accADC[YAW] = - ( ((rawADC_WMP[4]&0xFE)<<2) + ((rawADC_WMP[5]>>5)&0x6) );
return 0;
...
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- Worldworms
- Beiträge: 129
- Registriert: 15.07.2008 15:26:53
- Wohnort: Höslwang bei Bad Endorf
#779 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi,
jetzt stell ich meinen auch mal zur schau, ist allerdins noch nicht in der Luft gewesen, werd morgen noch ein Landegestell drunter zaubern und dann gehts ab.
Hat vielleicht jemand P ,I & D Werte die für den Anfang ok sind, ohne das ich die ganzen 52 Seiten durchlesen muss?
Ich fliege + , hab ich vom Gaui übernommen
.
Greez
Worms
jetzt stell ich meinen auch mal zur schau, ist allerdins noch nicht in der Luft gewesen, werd morgen noch ein Landegestell drunter zaubern und dann gehts ab.
Hat vielleicht jemand P ,I & D Werte die für den Anfang ok sind, ohne das ich die ganzen 52 Seiten durchlesen muss?
Ich fliege + , hab ich vom Gaui übernommen

Greez
Worms
- Dateianhänge
-
- Quad004.jpg (101.67 KiB) 457 mal betrachtet
-
- Quad002.jpg (89.06 KiB) 457 mal betrachtet
-
- Quad003.jpg (92.75 KiB) 457 mal betrachtet
Logo 500SE BeastX Scorpion 4025-740 8S
T-Rex 700 E Suzi-Janis BeastX Scorpion 4035-560 10S
Gaui Hurricane 550 BeastX Scorpion 3026-1200 5-6S
Walkera 4G6
Wii Copter
E-Flite Blade MCX Koax
Spektrum DX8
2x Power Peak I4
Mein Album
T-Rex 700 E Suzi-Janis BeastX Scorpion 4035-560 10S
Gaui Hurricane 550 BeastX Scorpion 3026-1200 5-6S
Walkera 4G6
Wii Copter
E-Flite Blade MCX Koax
Spektrum DX8
2x Power Peak I4
Mein Album
#780 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Freu.....
Heute gekommen!!!


NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!