Wie funktioniert das denn ??

Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#31 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von TheManFromMoon »

Jupp, wenn man mal ein wenig googelt findet man schnell solche Angaben wie z.B.:

Benzinmotor maximal 35% Wirkungsgrad
Dieselmotor maximal 45% Wirkungsgrad

Brennstoffzelle 40% Wirkungsgrad
Elektrolyse zur Wasserstoffherstellung 70% Wirkungsgrad
Damit ergibt sich der Wirkungsgrad eines Brennstoffzellenantriebs von 28% (und dann kommt noch der Wirkungsgrad des Motors und der Mechanik dazu)

Die Verbrennungsenthalpie des Kraftstoffs lässt sich in einem Otto-Motor leider nur zu einem geringen Teil in nutzbare mechanische Energie umwandeln. Etwa 36 % der Energie verschwinden gleich durch den Auspuff, weitere etwa 33 % gehen als Motorhitze durch die Zylinderwände verloren (Angaben aus: Benzin sparen und zit. Lit.). Der Wirkungsgrad eines Otto-Motors wird angegeben zu: = 0.10 ... 0.37. Dabei gilt der hohe Wert bei Voll-Last, bei

In einem auf ebener Strecke mit etwa 100 km/h dahinfahrenden Auto arbeitet der Otto-Motor hingegen unter Teil-Last, der Wirkungsgrad beträgt nur etwa 0.10.



Da sind 50% Wirkungsgrad richtig gut.
Und natürlich laufen die großen Motoren im optimalen Betriebspunkt, dafür sind sie ja auch optimiert. Und genau das ist der Punkt warum unsere Kunden unsere Leistungsbremsen kaufen. Um zu prüfen ob die Motoren halten was sie versprechen.


Wenn man sich mal reinzieht, das solche großen Motoren ca. 13t Sprit pro Stunde verbrauchen, und 30 Jahre lang 300 Tage im Jahr laufen, dann verbraucht so ein Motor ungefähr 2,8 Millionen Tonnen Sprit. Das ergibts dann mal so über den Daumen 365 Mio. Dollar Spritkosten. Naja, und wenn man dann 1-2% sparen kann, sind das schnell 4-7 Mio. Dollar.


Übrigends:
Eine Minderung der Reisegeschwindigkeit von 25 auf 20 Knoten senkt beispielsweise den Verbrauch um rund 50%

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#32 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von Evo2racer »

Rundflieger hat geschrieben:Hmmm - wie das mit dem Papier funktionieren soll, erschliesst sich mir nicht ganz: schliesslich ist ein Zylinder kein Ofen ...
Und was passiert mit den Rückständen - verbleiben die im Zylinder ?

Und was ist mit der Patronenhülse - bleibt die im Zylinder stecken
Das Papier erhitzt die Luft im Brennraum, damit dem Motor die Selbstzündung leichter gelingt.....evtl wird bei diesem Motor vielleicht sogar "offenes Feuer" benötigt, um die erste Verbrennung herbeizuführen (nur ne Vermutung, habs jetzt nicht geprüft) Also das Papier ist ne "Einwegglühkerze" :mrgreen:

Ond die Reste atmet der einfach wieder aus...da kennt der nix :twisted: 8)

Die Patrone bleibt im Lauf stecken, vermute ich...ähnlich wie bei nem Trommelrevolver...der passiert ja in dem langen Schacht nix....heiss wird erst weiter unten....

Ich freue mich aber immer wieder, wenn ich solche technischen Extravaganzen sehe.....schon echt der Hammer, auf was für Ideen die früher gekommen sind...

Kennt jemand den Wankelmotor oder den Comprexlader ?? Da haben sich auch mal schlaue Leute den Kopf zerbrochen.....Das ist Technik pur...ich liebe das!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#33 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von tracer »

Evo2racer hat geschrieben:Wankelmotor
Klar :)
yogi149

#34 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von yogi149 »

Hi
Evo2racer hat geschrieben:Das Papier erhitzt die Luft im Brennraum
nicht ganz.
Das brennende Papier erhitzt die Vorkammer durch ein Feuer von aussen. Das Papier ist nicht im Brennraum.
Durch diese Vorwärmung geht die Diesel-Zündung etwas einfacher.
Ist doch bei einem modernen Diesel nicht soviel anders, der hat auch Glühkerzen für den Winterbetrieb drin.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#35 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von echo.zulu »

Wenn wir schon bei merkwürdigen Motoren sind, wie wäre es dann mit dem Napier-Deltic?
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#36 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von Evo2racer »

yogi149 hat geschrieben:Das brennende Papier erhitzt die Vorkammer durch ein Feuer von aussen.
Yup schon klar....Vorkammer ist ja auch ein Nebenbrennraum....wobei diese eigentlich nur zur Geräschreduzierung in den PKWs der 80erund 90er verbaut wurden....glaub net, dass dieses Monster sowas schon hatte....eher ne Wirbelkammer oder sowas.. Mein 190er hat auch nen Vorkammer-Motor...In Fachkreisen auch "Flüsterdiesel" genannt! :mrgreen:

Aber das ist/war bestimmt ein Direkteinspritzer...die haben keine nebenbrennräume...nur ne Mulde im Kolbenboden....

Muss mir morgen nochmal dieses Glühkopfprinzip beim 2 Takt Diesel anschauen....vielleicht steht da was drin...Beim Lanz muss man ja auch vorne irgendwas warmmachen. :roll:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“