Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- ReinerFuchs
- Beiträge: 590
- Registriert: 27.10.2008 11:47:01
- Wohnort: Schladen/Braunschweig
- Kontaktdaten:
#901 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
die 1.6 hat nur eine spezielle unterstüzung vom BMP085 also eigendlich uninteressant trozdem thx
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr
Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
#902 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
So ,
erstmal ein Gutes neues !
Mein QUAD hat soeben seine ersten Zucker getan , ohne montierte Props kann ich schonmal folgendes berichten .
- Mein WMP Clone mit IDG655 funzte auf Anhieb mit 400 Khz I2C
- Motoren laufen supersanft mit den Supersimple Einstellungen an
- sehe bis jetzt keine Probleme mit den 20A Dragonsky Reglern!
- Original Nunchuck wurde sofort erkannt und Cycle Time liegt bei 1800
Scheint im Großen und ganzen nicht schlecht auszusehen
erstmal ein Gutes neues !
Mein QUAD hat soeben seine ersten Zucker getan , ohne montierte Props kann ich schonmal folgendes berichten .
- Mein WMP Clone mit IDG655 funzte auf Anhieb mit 400 Khz I2C
- Motoren laufen supersanft mit den Supersimple Einstellungen an
- sehe bis jetzt keine Probleme mit den 20A Dragonsky Reglern!
- Original Nunchuck wurde sofort erkannt und Cycle Time liegt bei 1800

Scheint im Großen und ganzen nicht schlecht auszusehen

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#903 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Deswegenel-dentiste hat geschrieben:Steffen
Warum brauchst's so schmale Regler?wissen will
![]()

Problem ist nur dass die Emax CF2822 mit 10Zoll Latten eigentlich 18A Regler brauchen....vielleicht reichen auch 15er, aber die werden auch nicht besser passen...
Meine bestellten Pentium 18A von Giantcod messen üppige 25,6mm....Da geht gar nix....
Diese hier haben nur 23mm...Das sind die einzigsten die ich finden konnte.http://www.d2air.at/index.php?templatei ... 22&search=
edit: die würden auch gehen...aber scheinbar nicht im DE-Warehouse

NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#904 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@ evo2racer
schau Dir mal diese Regler an. Sind baugleich zu den Mysetry vom HK, nur umgelabelt und 21 mm breit
http://www.rc-brushless-shop.de/contents/de/d43.html.
Gruß
Nicci
schau Dir mal diese Regler an. Sind baugleich zu den Mysetry vom HK, nur umgelabelt und 21 mm breit
http://www.rc-brushless-shop.de/contents/de/d43.html.
Gruß
Nicci
T-Rex 250 SE - 3xDS 410 - 1xDS 420 + GP 750
T-Rex 450 SE V2 - 3 x Hitec HS65 MG - 1 x S9257 + GY 401 - Jazz 40-6-18
T-Rex 600 ESP - 3x Savox SC 0254 - 1 S9254 + GY401 - YGE 80 HV
T-Rex 600 ESP - 3x Hitec HS-7966 HB - 1 x Hitec HS-7966 + GP 750 - YGE 100 HV - HC3-SX
Gaui 330S-X
MultiWII-Copter - Quad - Y6
Hitec Aurora 9 + Optima 6+7+9
T-Rex 450 SE V2 - 3 x Hitec HS65 MG - 1 x S9257 + GY 401 - Jazz 40-6-18
T-Rex 600 ESP - 3x Savox SC 0254 - 1 S9254 + GY401 - YGE 80 HV
T-Rex 600 ESP - 3x Hitec HS-7966 HB - 1 x Hitec HS-7966 + GP 750 - YGE 100 HV - HC3-SX
Gaui 330S-X
MultiWII-Copter - Quad - Y6
Hitec Aurora 9 + Optima 6+7+9
#905 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hey danke...aber in der Zeit, wo du das geschrieben hast, hab ich die originalen Mystery 30A gefunden(sind auch 23mm breit)
Sischä is sischä....
Hier mal der Link......http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Die kommen zwar aus dem Ausland, aber laut den deutschen Bewertungen sind die Lieferzeiten recht kurz....
Hoffe mal, dass die Dinger vernünftig funzen....Alles wird gut!

Sischä is sischä....
Hier mal der Link......http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Die kommen zwar aus dem Ausland, aber laut den deutschen Bewertungen sind die Lieferzeiten recht kurz....
Hoffe mal, dass die Dinger vernünftig funzen....Alles wird gut!

NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#906 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin,
kann man beim Arduino irgendwie einen Selbsttest machen? Ich glaube, dass mein
A10 Ausgang defekt ist. Der Regler da macht keinen Pieps, an nem anderen Ausgang
funktioniert er. Ich musste den Arduino vorher auslöten und vermute das er etwas
zu heiss geworden ist. Vorher funktionierte er noch. Bin mir aber nicht ganz sicher ob
es nur am Löten lag, weil ich das ganze Layout geändert habe und auf die 1.5 geupdatet
hatte.
Noch jemand ein Arduino mini über was er loswerden will?
Gruss
Detlef
kann man beim Arduino irgendwie einen Selbsttest machen? Ich glaube, dass mein
A10 Ausgang defekt ist. Der Regler da macht keinen Pieps, an nem anderen Ausgang
funktioniert er. Ich musste den Arduino vorher auslöten und vermute das er etwas
zu heiss geworden ist. Vorher funktionierte er noch. Bin mir aber nicht ganz sicher ob
es nur am Löten lag, weil ich das ganze Layout geändert habe und auf die 1.5 geupdatet
hatte.
Noch jemand ein Arduino mini über was er loswerden will?
Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
#907 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Der Link oben zeigt auf die MEGA Version von 1.6pre. Wenn Du die nimmts könnte ich mir sowas vorstellen.
Hier ist die für die "normalen" Boards: http://www.rcgroups.com/forums/showatt. ... id=3692459
Carsten
Hier ist die für die "normalen" Boards: http://www.rcgroups.com/forums/showatt. ... id=3692459
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#908 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Irgendwas soll auch am Gyrocode verbessert sein, die ersten drei Punkte sind sicher für alle interessant:ReinerFuchs hat geschrieben:die 1.6 hat nur eine spezielle unterstüzung vom BMP085 also eigendlich uninteressant trozdem thx
* anti gyro glitch : I re introduced a limitation between 2 reads as it seemed to be more stable. Info from Point65.
* experimental: RC rate can be extended up to 5. With this option, we should see a more linear response on pitch/roll sticks for very acrobatic setups.
* experimental: on quadris we can notice some “yaw jumps” when the yaw is suddenly stopped. There is now a function to smooth the stop. If you don't like it just remove the line
Code: Alles auswählen
Code:
axisPID[YAW] = constrain(axisPID[YAW],-50-abs(rcCommand[YAW]),+50+abs(rcCommand[YAW]));
* new feature: support of baro BMP085. It is activated when the stable mode is selected (in conjunction with ACC). It acts as a virtual celling from the altitude where it is activated (like the first implementation in Mikrokopter). Don't expect a precision of 1cm, but rather 1 or 2m. 1 unit in GUI indicates an altitude variation of 10cm.
* GUI: adding support for magneto in GUI. Also for the protocol exchange with arduino (but still no code behind). I call it magneto, but I'm open for other term (compas, heading, ...)
* GUI: new buttons to indicate the presence of sensors.
* sketch: I added an “advanced users settings” part with a small description of some more tunning possibilities.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#909 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
MIT Nunchuck?! Das habe ich ja noch nie gehört so eine Cycletime!Mataschke hat geschrieben:- Original Nunchuck wurde sofort erkannt und Cycle Time liegt bei 1800
Ist echt alles merkwürdig, mein WMP macht auch 400kHz, mit original oder(!) Clone Nunchuck aber geht garnix mehr.
C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#910 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Und schräg? (Diagonal, sollte ja so ca. 1.4x so viel Platz sein wenn quadratisch).Evo2racer hat geschrieben:Die Ausleger sind innen knappe 24mm breit....so dass man höchstens so 23,8mm reinbekommt.
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#911 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Aus den Examples "Blink" nehmen, eine LED anschließen und den Port auf A10 ändern. Wenn die LED blinkt ist der Port ok.detlef hat geschrieben:kann man beim Arduino irgendwie einen Selbsttest machen?
Carsten, oh man ich hätte mal meine Postings in eins schreiben sollen...
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#912 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hat den einer Idee für eine lösung meines Problems?
...Zahnfee....
#913 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nico, versuch mal aus der Beispiel-Bibliothek das Sketch "Blink" hochzuladen. Geht das auch nicht, stimmt was mti der Verbindung nicht. Wird der FTDI auch in der Systemsteuerung angezeigt ? Wenn der nicht da ist, wird er von der HW nicht erkannt, dann da erstmal schaun. Ist da alles in Ordnung, einfach mal direkt vor dem Upload-Start den Arduino resetten ( Taster auf Platine ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#914 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Meinen Beitrag gesehen? Wenn ja nochmal die genaue Fehlermeldung zeigen.el-dentiste hat geschrieben:Hat den einer Idee für eine lösung meines Problems?
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#915 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Spricht was dagegen wenn ich im Code den Anschlussdetlef hat geschrieben:Moin,
kann man beim Arduino irgendwie einen Selbsttest machen? Ich glaube, dass mein
A10 Ausgang defekt ist. Der Regler da macht keinen Pieps, an nem anderen Ausgang
funktioniert er. Ich musste den Arduino vorher auslöten und vermute das er etwas
zu heiss geworden ist. Vorher funktionierte er noch. Bin mir aber nicht ganz sicher ob
es nur am Löten lag, weil ich das ganze Layout geändert habe und auf die 1.5 geupdatet
hatte.
Noch jemand ein Arduino mini über was er loswerden will?
Gruss
Detlef
von Pin 10 auf 5 oder 6 ändere?
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50