Würde das Funktionieren

Antworten
Stanilo

#1 Würde das Funktionieren

Beitrag von Stanilo »

Moin#
Schaut mal:
Wellen 001.jpg
Wellen 001.jpg (269.16 KiB) 635 mal betrachtet
Wellen 002.jpg
Wellen 002.jpg (268.25 KiB) 635 mal betrachtet
Ist ein Logo 400 Heckrohr und ein Raptor E-550 Heck.
Auf dem 2ten Bild kann man vieleicht erkennen,wie ich die Unterschiedlichen Durchmesser Ausgeglichen habe.Sitzt und hält Bombig.
Den Rest könnte man vieleicht auch hinbekommen.

Winke Harry
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Würde das Funktionieren

Beitrag von ER Corvulus »

Worum geht es Dir dabei? Um den HeRo oder das Gehäuse?

Wenn es "nur" der hero ist: auf dem 33er von mir war erst das Logo(10)-Heck, dann das vom Rappi (einfach Nabe & Blatthalter auf der alten Welle) - ist so auch von LF als "Tuning"/Upgrade vorgesehen. Funzt(e) prima.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
helistarter
Beiträge: 297
Registriert: 25.02.2008 19:07:48
Wohnort: Hückeswagen

#3 Re: Würde das Funktionieren

Beitrag von helistarter »

Moin Harry,

derzeit ist mir der eigentliche Sinn deiner Aktion noch nicht erschliessbar. Auch geben die Bilder eigentlich nichts von den geschilderten Verbindungsproblemen wieder.

Das Logo Heck des 400 VSTABI sollte ersteinmal einwandfrei funktioniern. Die Standard HR Welle ist im Durchmesser leicht anzupassen, da Schiebehülse und Welle fast "null" maßig sind und meist nicht leichtgänig zu verbinden sind. Der Rest solte Standard nach Baukasten sein.

Wenn das Standard Logo Heck zu instabil für deinen Flugstil ist; gibt es noch die Möglichkeit das HR Gehäuse gegen die CFK Variante zu tauschen.
Ob jedoch mit dem Rappi Heck gegenüber dem LOGO Heck eine wentliche Verbesserung im Steuerverhalten möglich sein wird, wage ich zu bezweifeln.

Mir ist bekannt, dass du mit der derzeitigen Situation deines 400er LOGOS und den Heckrotorproblemen unzufrieden bist, aber der eigentlich ursächliche Fehler im Bereich des +/- Anstellwinkles der HR-Blätter wurde doch behoben. Jetzt bleibt nur noch das von dir geschilderte zyklische "klackern" übrig. Aber das wird man auch finden. Alle meine LOGOS fliegen einwandfrei und ich denke, auch dein 400er wird das tun; es sei denn man ist gegenüber dem erworbenen Produkt negativ eingestellt und findet alles schlecht; letztendlich verkauft man dann den Mist, um dann andere Produkte zu erwerben; ... das kann aber zyklisch gleich enden.

Ich weiss, dein LOGO war kein Schnäppchen und du erwartest einwandfreie Qualität. Das ist auch dein gutes Recht. Aber auch der Hersteller hat und wird kein Interesse an schlechter oder mangelhafter Ware haben, da sich so etwas schnell rumspricht und damit Marktanteile verlorengehen. Von deinem Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Händler (Inverkehrbringer) hast du meiner Kenntnis nach bislang keinen Gebrauch gemacht. Jetzt, nach all deinen diversen Änderungen ist es natürlich schwer, Ansprüche gegenüber dritten duchzusetzten.

Kopf hoch, das wird schon ..... :)
LG Walter Ch.

diverse Drehflügel Fluggeräte mit und ohne Stinker Antrieb; !X der OFIBL :)
http://www.rcf-marienheide.de/
Stanilo

#4 Re: Würde das Funktionieren

Beitrag von Stanilo »

Moin
Erstmal Frohes Neues.
Das Heck Funktioniert eben so nicht.Was Mikado da an Wellen und Schiebebuchse Herstellt ist und bleibt ein Witz.
Einwenig Wobbeln haste ja auch hin und wieder,kannste aber ja mit Leben.

Nachdem ich deinen ja mal Fliegen durfte,stellte ich ja auch fest,daß das Heck nicht bei allen Figuren steht.Wär mal Interessant,wenn die Kiste mal mit
höheren Drehzahlen und Leistung Fliegt,was dann passiert?
Das Rappi Heck ist Spielfrei genug,und mit Sicherheit viel,viel Leichtgängiger,wie das vom Logo,und hat auch nicht so weiche Wellen.
Möchte mal Erleben,wenn andere solche probleme hätten,was die dann sagen?

Als das Problem auftrat, hat sich keiner drum gerissen zu helfen. Daß man danach andere wege geht,ist doch klar. Im Nachhinein darüber zu diskutieren, was man alles hätte machen KÖNNEN ist wohl unsinnig.
Und wenn Wit sagt,so geht es nicht,dann Glaube ich ihm das zu 100%,so is das eben.
Das Heck ist immernoch nicht so wie es sein sollte,deswegen wird auch noch einiges geändert.

Das man bald nach 3 Monaten Krampf nicht nur gut über seinen eigenen Logo spricht,ist auch Menschlich.Trotzdem geben wir nicht auf,weil wir Substanz sehen im 400er,und ich den gerne mal "richtig" Fliegen würde.
Ich habe keine Lust mehr,mich für alles rechtfertigen zu müssen und äußer mich daher jetzt nicht mehr dazu.
Winke Harry
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#5 Re: Würde das Funktionieren

Beitrag von telicopter »

Also mein Heck steht bei allen Figuren ohne nur ein bisschen zu Zucken! Stichworte sind DMA, Empfindlichkeit und Welle anschleifen bzw. auch ein Tröpfchen Öl dran! Da wackelt nichts mehr!
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: Würde das Funktionieren

Beitrag von ER Corvulus »

.. habe mal Deine 400er-Heck-post durchgeblättert..

:idea:

mach mal den kugelgelagerten Umlenkhebel vom Rex600 drauf (sollte mit 1,2 U-Scheiben passen). Dann ist das Spiel in dem Umlenkhebel weg. Ansonsten - Welche HeRos hast du denn drauf?
sowas http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Roto ... 48&p=15748 hatte ich mal (im 33er) waren nicht zu hart und nicht zu weich. Frage vorher wegen Blattanschluss/Bohrung - aber die Form war gut, besser als jedes CFK-Blatt (bei mir)

Grüße wolfgang
Stanilo

#7 Re: Würde das Funktionieren

Beitrag von Stanilo »

Moin
Momentahn ist es so:Wit/Microhelis Fliegt den Logo jetzt Testweise mit 2800 am Kopf.

Im Grunde ist das Abstoppverhalten zu Brutal,geht so gerade bei 60% Empfindlichkeit,und Wobbelt dabei nach.
Unter 60% wird das Heck immer Unruhiger,über 60% geht's eh nicht.In den ersten 20-30 sec ist ein Zucken da,was aber weggeht.

Getestet mit der 4er CPU und Sensor,wie auch mit der 5 Pro CPu und Sensor,im Grunde immer das gleiche verhalten.
Was aufgefallen ist,das beim Rotor drehen von Hand es am/im Heck klackert.Bei zig mal Auseinander Bauen,von mir,sowie von Wit
und Prüfung von jedem Einzelteil ist keine Macke/Fehler zu finden.Leichtgängikeit/Welle/Schiebehülse usw war das erste,was gemacht wurde,muß
eigentlich alles Funktionieren,tut's aber eben nur so wie beschrieben.

Weiter wird ein CFK Heckgehäuse mit Teilen vom 600er Rex ,mit Alu Riemenrolle,und halt nem Offenem Gehäuse gemacht,und dann mal getestet.

Deswegen erstmal ein Riesen Dank an Wit/und auch an Jürgen,die da viel Zeit und Energie Aufwenden,um meine Kiste Fliegbar zu machen.

Wolfgang:Wit hat auch andere Heckblätter aus CFK getestet.
Das ganze wird nochmal ein Monat oder so dauern,was bei dem Wetter nicht Schlimm ist.Geht's dann,freue ich mich Natürlich,geht's dann nicht zu
100%,werde ich Stabi und Logo Verkaufen,und mit dem Rest ein HC 500 Aufbauen,um wenigstens etwas davon zu haben.Das ist der Stand der Dinge.
Gruß Harry
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#8 Re: Würde das Funktionieren

Beitrag von telicopter »

Hast du zufällig im Sender ein Drehmomentausgleich programmiert? Vllt. liegt der fehler ja im Sender?
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Stanilo

#9 Re: Würde das Funktionieren

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Kann man Ausschließen,ich hab die Mx 12,und Wit ,weiß gar nicht,was der für'n Sender hat,aber bestimmt keine MX 12.
Harry
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#10 Re: Würde das Funktionieren

Beitrag von telicopter »

Am Ende wird es bestimmt etwas ganz einfaches sein, wie z.B Wackelkontakt im HeckPatchkabel oder das V-stabi pad irgentwie kaputt oder falsch drauf, aber bis so ein Fehler gefunden wird, vergeht viel Zeit (und Geld) :(
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“