500'er und Beastx : Zyklische TS Begrenzung

Antworten
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1 500'er und Beastx : Zyklische TS Begrenzung

Beitrag von DeWe »

Hallo,

ich hätte mal eine kurze Frage: Bei der Zykl. TS- Begrenzung (Parameter "L" im Setup); wie weit kommt ihr mit der Einstellung (von der Farbe der LED mal ausgehend).
Ich komme gerade so eben - mit ach und Krach- an ROT, bevor sich die Servokugelköpfe am Gehäuse (wo das Label ist) stoßen, dass sich beim weiterfahren leicht die Ärmchen nach aussen verbiegen, da die Servokugelköpfe ein wenig zu lang sind. Jetzt habe ich auf der Funke auch noch einen Cycle-Ring, welcher es Mechanisch nicht erlaubt, in die Ecken zu fahren. Ohne Cycle-Ring dürfte es bei Euch noch extremer sein ...

Die gemeinen 2 Ecken sind:

Voll Negativ Pitch ( 12° )
Voll Nick nach unten
Roll nach voll nach Links bzw. voll nach Rechts.

Dann bin ich mal auf Eure Antworten gespannt. Bitte nur nicht "In die Ecken steuert doch kein Mensch", [ auch nicht im Notfall zum retten??? / oder vielleicht das Beastx selber 8) ]

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#2 Re: 500'er und Beastx : Zyklische TS Begrenzung

Beitrag von Zarko »

Hallo

An diese Stelle Menüpunkt L spielt die Farbe keine Rolle.
Beim einstellen soll der Ausschlag zu Seite links oder rechts oder Vorne und Hinten erfolgen und nicht in die Ecken, Farbe ist egal, beim Vollem Ausschlag zur Seite soll die Taumelscheibe sich leicht drehen können und die Servohebel sollen nicht irgendwo anschlagen.
Wenn man das gut gemacht hat dann geht das wie mit Cycle-Ring es bleibt der Ausschlag überall gleich ob in die Ecken oder an die Seiten.

Bei Zyklische Regelweg ist die Farbe sehr wichtig und der Ausschlag soll 6° haben!
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#3 Re: 500'er und Beastx : Zyklische TS Begrenzung

Beitrag von DeWe »

Ähm ... die 6°sind bei Menüpunkt "J" und dort genau mittels Pitchlehre und BevelBox eingestellt.
Bei "L" spielt die Farbe schon eine gewisse Rolle- jedenfalls lt.Anleitung eine Rolle >> je blauer umso besser. Nur, wenn ich nur Roll (incl.Pitch)und später nur Nick (incl. Pitch) gebe komme ich später in den Grenzbereich ( Roll, Nick und Pitch zusammen) , wie oben beschrieben, wo die Gestänge anschlagen, bzw. die Kugelköpfe. Also bleibt nur der "Alles rein" Status beim Einstellen, so dass es später nicht hackt.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“