Tsunami 30 rauchte bei Motorstillstand

Antworten
Benutzeravatar
Zoomer
Beiträge: 112
Registriert: 31.01.2005 07:10:39
Wohnort: Heidelberg

#1 Tsunami 30 rauchte bei Motorstillstand

Beitrag von Zoomer »

Hallo,
hab ein kleines Problem mt meinem Tsunami30. Er fing plötzlich an zu rauchen, da der Motor sich nicht bewegte. Hab natürlich gleich den Akku abgehängt. Mit meinen 400DH funktioniert er noch, ich denke es ist nichts defekt. Nach genauer Betrachtung habe ich an den Beinchen der zwei großen Kondensatoren Verbrennungsrückstände entdeckt. Auf der Platine selbst ist nichts verbrannt. Kann es sein, dass um die Beinchen Kunststoffröhrchen als Isolation waren, die durch übermäßige Erhitzung verkohl sind, oder ist evtl. Elektrolyt aus den Kondensatren ausgetreten. Kann mir jemand mal ein Makro Bild der Kühlkörperseite ( nicht die BEC Seite) mit den Kondensatoren zukommen lassen damit ich sehen kann wie´s original aussieht.

Danke
Marcus
Fx-18:E-Sky Lama2, 1200mAh Lipo, zum Wohnzimmerüben.
Hummingbird Elite CP, 370er Bürste, GY240,1500 Kokam, M24 Blätter.
Zoom 400, Tsunami30, 400DH, GY240,3*HS-55, 1* 3107.
Spirit Pro /Eolo, Jazz 40, Twist37, GY401,3*HS81, 1*HS81MG. LiPo 5000
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von johann »

hi,

ich hatte mal einen ts30 und ich denke da bist dugenau richitig. Meine theorie ist das die kondesatoren-beinchen einen kurzen hatten und daraufhin übermässig heiss wurden. Dann sind halt diese plastikisolationen geschmolzen.

mfg
jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Zoomer
Beiträge: 112
Registriert: 31.01.2005 07:10:39
Wohnort: Heidelberg

#3

Beitrag von Zoomer »

Hi Jo,
die Frage ist, wozu sind die Kondensatoren gut und ist da tatsächlich eine Isolation drumherum. Kann denn niemand mal schnell nachschauen ob da ne Isolation um dieKondensatorbeinchen ist? Dann wäre alles klar. Der Motor den ich angeschlossen hatte hat irgendeinen Defekt und hat sich nicht gedreht. Daraufhin ist wohl ziehmlich viel Saft über die Kondensatoren geflossen und hat die Isolation zerschmolzen, ich denke nicht daß da irgendein Kurzschluß war, sonst wäre mehr kaputt.

Marcus
Fx-18:E-Sky Lama2, 1200mAh Lipo, zum Wohnzimmerüben.
Hummingbird Elite CP, 370er Bürste, GY240,1500 Kokam, M24 Blätter.
Zoom 400, Tsunami30, 400DH, GY240,3*HS-55, 1* 3107.
Spirit Pro /Eolo, Jazz 40, Twist37, GY401,3*HS81, 1*HS81MG. LiPo 5000
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#4

Beitrag von Gerry_ »

Durch die Kondensatoren fliesst kein Strom. Wenn das passiert, knallts richtig, alles voll Konfetti und es stinkt nach Fisch ;)
Der Kondensator siebt die Akkuspannung noch etwas, mehr macht der nicht, der Regler funktioniert auch ohne diesen Kondensator, allerdings störungsanfälliger.
Wenn der Regler geraucht hat, tippe ich mal auf eine (von glaub ich 4) Endstufen pro Brücke. Der Regler funktioniert u.U. noch, allerdings bringt er nicht mehr den maximalen Strom, sondern raucht vorher richtig ab.

Wenns nur ein Kurzschluss von den Anschlussbeinchen des Kondensators gegen ein anderes Spannungsführendes Teil war, dann isses nicht weiter tragisch, wenn sonst nichts in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Kann dann aber gut sein, dass der LiPo was abbekommt, wenn er kurzgeschlossen wird.
War der LiPo warm nach dem Vorfall?
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von johann »

mach doch einfach mal den kühlkörprer runter, dann weisst du mehr.

ob an den kondesatoren was ist sieht amn doch so..
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Zoomer
Beiträge: 112
Registriert: 31.01.2005 07:10:39
Wohnort: Heidelberg

#6

Beitrag von Zoomer »

Danke für die Tipps,
hab schon den Kühlkörper unten gehabt nichts zu sehen, das einzige wo was zu sehen ist ist verbranntes Zeugs um die Beinchen der Kondensatoren, sonst ist alles tipp topp. Ich muß mal schauen, wenns Wetter morgen einigermaßen ist werd ich mal nen Probeflug machen.

Danke
Marcus
Fx-18:E-Sky Lama2, 1200mAh Lipo, zum Wohnzimmerüben.
Hummingbird Elite CP, 370er Bürste, GY240,1500 Kokam, M24 Blätter.
Zoom 400, Tsunami30, 400DH, GY240,3*HS-55, 1* 3107.
Spirit Pro /Eolo, Jazz 40, Twist37, GY401,3*HS81, 1*HS81MG. LiPo 5000
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von johann »

dann schau aber mal das die beinchen nicht aneinander hängen und so.
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#8

Beitrag von Basti »

Die Beinchen sind org. mit durchsichtigen Schlauch isoliert.
Ist nur die Frage wie konnten die verbrennen?!?
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Zoomer
Beiträge: 112
Registriert: 31.01.2005 07:10:39
Wohnort: Heidelberg

#9

Beitrag von Zoomer »

ich hab einen anderen Motor, den original Protech angeschlossen, der hat sich nicht gedreht bzw es ist nichts passiert als ich Gas gegeben habe, nach ca. 2-3Sek hats dann geraucht. Normalerweise habe ich einen 400DH drin, ich denke auch nicht dass man am Tsunami was verstellen muß, da beides ja 2 Poler sind, ich hab jedenfalls am Tsunami auch nichts verstellt, vielleicht war das der Fehler. Oder, was ich vermute, der Protech Motor war defekt, wenn man nämlich an dessen Welle gedreht hat, hat man keinen Widerstand gespürt, so als ob sich innen nichts mitdreht.

Marcus
Fx-18:E-Sky Lama2, 1200mAh Lipo, zum Wohnzimmerüben.
Hummingbird Elite CP, 370er Bürste, GY240,1500 Kokam, M24 Blätter.
Zoom 400, Tsunami30, 400DH, GY240,3*HS-55, 1* 3107.
Spirit Pro /Eolo, Jazz 40, Twist37, GY401,3*HS81, 1*HS81MG. LiPo 5000
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von johann »

Hi,

also der Dh 400 ist definitiv ein 6Poler, wie alle Motoren von jgh, oder wie die firma heisst. Kannst auch nachsauen wenn du die Glocke mal abziehst.

Ob der andere Motor überhaupt geht kannst du testen wenn du eine Batterie, standard 1.5V aus der Fernbedienung, zwischen 2 Phasen hängst und dann mal drehst, dann müsste man eigentlich merken, wenn die well irgendwo hingezogen/abgestossen wird.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#11

Beitrag von Basti »

den original Protech angeschlossen
Die Bürste????????????
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von johann »

das wär ja :cry:
das kann doch gar nicht gehen. bei den meisten bürsten spürt man beim drehen keinen wiederstand, schon gar nicht bei den billigteilen :D

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Zoomer
Beiträge: 112
Registriert: 31.01.2005 07:10:39
Wohnort: Heidelberg

#13

Beitrag von Zoomer »

Hi,
ich meinte natürlich den original brushless von Protech, den MB2040-H, der ist allerdings ein 2 Poler, aber zum Laufenlassen ohne irgendwelche Drehzahleinstellungen dürfte die Anzahl der Pole egal sein, oder muß ich da was beachten. Aber der Tipp mit der Batterie war sehr gut. Wenn ich hier auf eine Phase Strom gebe ruckt das Ritzel etwas. Wenn ich nun das Ritzel festhalte und Strom gebe, merke ich am Ritzel keinerlei Kraft, aber im Motor ruckt etwas. Meine Schlußfolgerung: der Rotor hat sich von der Achse gelöst. Vielleicht gibt es hierdurch einen magnetischen Kurzschluß ( ist ga kein Schweißtrafo) da der Rotor an den Magneten anliegt und der Strom wird zu hoch, deswegen hat der Tsunami evtl. geraucht.

Gruß
Marcus
Fx-18:E-Sky Lama2, 1200mAh Lipo, zum Wohnzimmerüben.
Hummingbird Elite CP, 370er Bürste, GY240,1500 Kokam, M24 Blätter.
Zoom 400, Tsunami30, 400DH, GY240,3*HS-55, 1* 3107.
Spirit Pro /Eolo, Jazz 40, Twist37, GY401,3*HS81, 1*HS81MG. LiPo 5000
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“