Carbon Trainerhaube ?

Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#1 Carbon Trainerhaube ?

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi ihr!

Möchte mal gerne von euch bzw. von Volker wissen, wie man Trainerhauben aus Carbin herstellen kann?

Hätte eventuell mal vor, welche aus Carbon für mein Logo16 zu machen...

gruß, Florian
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#2

Beitrag von Volker »

Na dann werde ich mal los legen.

Zu erst wird ein Uhrmodell gebaut, aus Holz oder Styropoor Oder Oder Oder.

Das ganze wird dann so lange bearbeitet bis es die gewünschte Form angenommen hat.
Das Uhrmodell muß nach der Arbeit glatt wie ein Kinderpopo sein.
Also schleifen schleifen schleifen.
Am besten zum Schluß das ganze mit 2 K Klarlack versiegeln.

Jetzt macht man sich ein Brett ,um das Uhrmodell mittig zu teilen.
Bedeutet Uhrmodell auf eine Holzplatte legen und drum rum zeichnen ,so das die Umrisse auf dem Holz sind.

Jetzt wird das ganze aus der Holzlatte ausgeschnitten.
Dabei ist darauf zu achten das das Uhrmodell nachher saugend schmatzend in dem Holzrahmen eingelássen werden kan.

So erhalten wir die Trennlienie der Haube, den die Form muß nach her trenn bar sein.

Dann wird die ganze Sachje mit Trennwachs behandelt am besten 3-5 mal um eine gute Trennung zu bekommen ,es währe ja schade wenn das Uhrmodell nachher festkleben würde.

Jetzt wird mit Formbauharz die eine Seite bestrichen.
Da nach wird die ganze Sache dick mit GFK Matten über zogen.

Nach der Aushärtung wird das Holzbrett entfernt.
Die Trennath wird wieder mit Trenmittei bearbeitret und die zweite Seite wird genau so gemacht wie die Erste.

Nach dem Aushärten trennt man die Seitenteile und entnimmt das Uhrmodell.

Der entstandene Hohlkörper ist jetzt die Form aus der neue Hauben gemacht werden können.

Bedeutet :
Die Form einwachsen.
GFK Matten einlegen in jede Hälfte mit Harz tränken und Fertig sind die beiden Formhälften.
Jetzt die beiden Hälften zu sammen schrauben und die Naht mit einem streifen Glasfaser verbinden.

Aushärten lassen und die Haube ist fertig.
Das ganze einen Tag später ausformen und nachbearbeiten.

Und Zack hast du eine Haube für deinen logo.

Volker
Für Schreibfehler wird keine Haftung übernommen.
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi!

Danke, für deinen Roman ;)

So, dann werde ich mich mal demnächst an die Arbeit machen ;););)

Werde weiteres dann hier berichten!

gruß, florian
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Bin ja kein Experte, aber heisst das nicht Urmodell, wie in Ursprung?!?

mfg,
tracer

P.S. Aber vielen Dank für die Beschreibung!!!
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#5

Beitrag von Volker »

Ist schon richtig.
Urmodell


Aber ich habe das nur mal so schnell hingeballert das ich extra drunter stehen habe :Keine Haftung
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Volker hat geschrieben:Ist schon richtig.
Urmodell


Aber ich habe das nur mal so schnell hingeballert das ich extra drunter stehen habe :Keine Haftung
Wollte ja nur nachfragen... man lernt ja nie aus ;)

mfg,
tracer
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#7

Beitrag von Volker »

Sag mal tracer
Wo fliegst du den in HH???

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Volker hat geschrieben: Wo fliegst du den in HH???
Naja, von Fliegen kann man bei mir noch nicht wirklich sprechen...

Wir treffen uns öfter mal mit nen paar Leutchen in Harburg.

Und Du?

mfg,
tracer
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#9

Beitrag von Volker »

Ich komme auch öfter nach HH nach Nettelnburg zum Indoorfliegen.

Auf der Messe in HH war ich auch.

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Volker hat geschrieben:Ich komme auch öfter nach HH nach Nettelnburg zum Indoorfliegen.
Wo genau?
Könnten wir ja evtl. mal vorbeischauen.

Auf der Messe in HH war ich auch.
Wir auch, meiste Zeit in Halle 6, aber Hodde hat uns in der Reflex Szenerie verewigt :)

mfg,
tracer
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#11

Beitrag von merlin »

super beschrieben von volker

wer dazu noch bilder sehen will oder es in ruhe noch mal genau nachlesen möchte kann sich hier den download 10 runterladen.

gruß micha
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#12

Beitrag von merlin »

ich habe übrigens gerade eine pressform gebaut um ein T- profil aus cfk herstellen zu können. wenn ich den ersten harze werde ich mal bilder davon machen. ist vielleicht auch mal für den ein oder anderen interressant.

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#13

Beitrag von Volker »

@ Tracer
Ich war auch in Halle 6 der auf der Ecke mit den LMHs( Hrnisse, Bell ,Raptor 30).

Wenn es wieder Thermine in Nettelnburg gibt sage ich rechzeitig bescheid.
Dort dürft ihr auch fliegen wenn ihr eine Versicherung habt.

Volker
Zuletzt geändert von Volker am 04.12.2004 09:05:19, insgesamt 1-mal geändert.
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Volker hat geschrieben:@ Tracer
Ich war auch in Halle 6 der auf der Ecke mit den LMHs( Hrnisse, Bell ,Raptor 30).
Da haben wir uns die meiste Zeit zumgetrieben, aber wohl auf der anderen Seite des Zaunes, wir waren nur als Gäste da.
Wenn es wieder Thermine in Nettelnburg gibt sage ich rechzeitig bescheid.
Dort dürft ihr auch fliegen wenn ihreine Versicherung habt.
Fein, Versicherung ist kein Problem
Welches Gewicht ist erlabt?
Da Du LMH fliegst, sicherlich mehr als 500g :-)

mfg,
tracer
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#15

Beitrag von Volker »

Wir fliegen hauptsächlich LMHs ein Eco 7 ist auch meistens da bei.
Es wird geflogen was halt so für eine Halle geignet ist.
Dein T-Rex oder No Name ist genau das richtige.
Die nächsten Termine sind im Januar ,aber in Husum.
In Nettelnburg wird es wieder im Februar so weit sein.

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Antworten

Zurück zu „Projekte“