wobei ich das nicht als Manko bezeichnen würde, schaut euch doch mal professionelle Filme an, wie oft da mit Zoom gearbeitet wird - stimmt, fast gar nicht - Fazit : Braucht man nicht, wichtiger ist wie gesagt ein abschaltbarer AF, denn der kommt wie man so oft sieht bei den üblichen Flugvideos sowieso oft aus dem Takt.999alex hat geschrieben:Einziger Manko: für einen Soften Zoom braucht man schon das erste Zubehörteil.
(Auch die im Hobbyberich oft eingesetzten "aufwändigen" Übergänge wird man in professionellen Filmen nicht finden, höchstens mal ganz gezielt eine weiche Ein- oder Ausblendung aus/ins schwarze , aber das meiste sind einfache Schnitte.)