Akkufrage für den 500er / 450er

Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#16 Re: Akkufrage für den 500er / 450er

Beitrag von guterolli »

An alle,
Was hätte es für Auswirkungen den 500er mit 5S zu fliegen? (entsprechend geritzelt 15er? ) Dann könnte ich mir die Akkus mit meiner Bo 105 und später mit meiner UH1 D teilen.
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: Akkufrage für den 500er / 450er

Beitrag von Crizz »

Wenn du keine brutale Kunstflugmaschine brauchst, gar keine. Alles halb so kritisch. Die Akkus sollten aber 100 A Peaks locker wegstecken können, denn die können du auch so beim abfangen aus nem verkorksten Manöver schonmal kurzzeitig aufreten. Ein 2500er sollte also mindestens 40c Peak oder mehr abkönnen, damit dir die Leistung nicht zu sehr einbricht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#18 Re: Akkufrage für den 500er / 450er

Beitrag von guterolli »

Crizz hat geschrieben:Wenn du keine brutale Kunstflugmaschine brauchst, gar keine. Alles halb so kritisch. Die Akkus sollten aber 100 A Peaks locker wegstecken können, denn die können du auch so beim abfangen aus nem verkorksten Manöver schonmal kurzzeitig aufreten. Ein 2500er sollte also mindestens 40c Peak oder mehr abkönnen, damit dir die Leistung nicht zu sehr einbricht.
Danke für die Info
Bin eher der Romantiker :oops: 8) beim Fliegen daher brauche ich nichts brutales.
Das mit den verkorksten Manövern kriege ich schon eher hin :twisted:
Wäre das 15er Ritzel das richtige für 5S oder evtl doch ein 16er bei ca 80% Regleröffnung am org.Regler.
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19 Re: Akkufrage für den 500er / 450er

Beitrag von Crizz »

kann ich dir so ad hoc leider nicht beantworten, hab meinen 500er rex schon vor einigen Monaten veräußert. Ich meine ich hatte zuletzt das 16 T drauf, weil ich ihn mit 5s / 6s Lipo und wechselweise mit 6s / 7s / 8s P-LiFe geflogen bin. Da waren selbst bei 6s P-LiFe noch 2450 rpm möglich, und die dauerhaft. Ist aber auch kein Ding : einfach probieren. Ein Stahlritzel kostet nicht die Hölle, selbst die guten von RhinoGear nicht. Und das wechseln ist beim rex doch schnell erledigt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#20 Re: Akkufrage für den 500er / 450er

Beitrag von frankyfly »

guterolli hat geschrieben:Bin eher der Romantiker
dann würde ich mal über den "Doc-Tom-Kopfmod" (Scheiben runterschleifen, damit man auch mit unter 2400 noch ohne Kopfwippen fliegen kann) und tragende Blätter nachdenken, dann gehen die Ströme im normalen Flug noch etwas runter ohne das du viel an Flugperformance einbüßen musst (auf dem Rücken geht es dann natürlich entsprechend schlechter)

Mit dem Ritzel musst du wie gesagt am besten einfach probieren, wobei entsprechende Drehzahlrechner dir da einen Recht guten Anhaltspunkt bieten können, was du zu erwarten hast.

und mit dem Originalregler im Gov.Mode wie gesagt um 80% bleiben und Trotle-Response nicht auf "hard" stellen, dann geht der auch brauchbar (oder eben Stellermode fliegen)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: Akkufrage für den 500er / 450er

Beitrag von Crizz »

yep, Kopfdämpfung muß ggf. weicher werden, sonst macht es keinen Spaß. Der geht aber auch mit 2100 rpm ganz easy durch alle leichten Figuren wie Rollen, Loops, Funnels und Flips, ist kein Ding.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#22 Re: Akkufrage für den 500er / 450er

Beitrag von guterolli »

Danke euch beiden :hello2:
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“