T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?
-
- Beiträge: 887
- Registriert: 02.06.2008 13:48:06
- Wohnort: Biebergemünd
#1 T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?
Hi,
ich möchte meinen guten alten T-Rex 600CF in einen Blackhawk Rumpf mit 4-Blatt Haupt- und Heckrotor verbauen.
Welche E-Antrieb mit wieviel S-Lipo würdet ihr hierfür empfehlen?
Freu mich auf Eure Antworten - DANKE
Gruß
Ben
ich möchte meinen guten alten T-Rex 600CF in einen Blackhawk Rumpf mit 4-Blatt Haupt- und Heckrotor verbauen.
Welche E-Antrieb mit wieviel S-Lipo würdet ihr hierfür empfehlen?
Freu mich auf Eure Antworten - DANKE
Gruß
Ben
#2 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?
Hallo Ben !Heli-Ben84 hat geschrieben:Hi,
ich möchte meinen guten alten T-Rex 600CF in einen Blackhawk Rumpf mit 4-Blatt Haupt- und Heckrotor verbauen.
Welche E-Antrieb mit wieviel S-Lipo würdet ihr hierfür empfehlen?
Freu mich auf Eure Antworten - DANKE
Gruß
Ben
Welche Drehzahl möchtest du den fliegen ?
Bei Motoren mit einer 6mm Welle gibt es Probleme mit kleinen Ritzeln. Sind schlecht bzw gar nicht zu bekommen.
Da es sich um einen Rumpf handelt, sollten es Motoren sein die relativ kalt bleiben.
Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
-
- Beiträge: 887
- Registriert: 02.06.2008 13:48:06
- Wohnort: Biebergemünd
#3 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?
Hi,
habe mir ehrlich gesagt über die Drehzahl noch keine Gedanken gemacht.... was fliegt man den so im Rumpf mit einem 4-Blatt-Kopf?? Bin völliger Scale-Neuling
Gruß
ben
habe mir ehrlich gesagt über die Drehzahl noch keine Gedanken gemacht.... was fliegt man den so im Rumpf mit einem 4-Blatt-Kopf?? Bin völliger Scale-Neuling
Gruß
ben
#4 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?
Da gibt es dann noch ein paar andere Fragen wo du dir ein paar Gedanken machen solltest.Heli-Ben84 hat geschrieben:Hi,
habe mir ehrlich gesagt über die Drehzahl noch keine Gedanken gemacht.... was fliegt man den so im Rumpf mit einem 4-Blatt-Kopf?? Bin völliger Scale-Neuling
Gruß
ben
Ich habe hier etwas Erfahrung, aber leider nicht viel. Würde aber mal 1300 U/ min empfehlen. Nur mit 1300 U/min bei einem Standard Rex 600 Chassie dürfte das Heck dann ein Problem bekommen, da es zu wenig drehzahl hat.
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
-
- Beiträge: 887
- Registriert: 02.06.2008 13:48:06
- Wohnort: Biebergemünd
#6 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?
Man müsste in diesem Falle die Heckübersetzung ändern, so das das Heck mehr dampf hat. Hierzu kann dir Jürgen von Microhelis.de einiges mehr sagen.Heli-Ben84 hat geschrieben:Hi,
was kann man denn dann dagegen tun?
Gruß
Ben
oder auch hier im Forum zu finden
http://www.rchelifan.org/memberlist.php ... file&u=607
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#7 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?
zur motorisierung würde ich, wenn´s im rahmen bleiben soll, nen castle creation phoenix ice 100 nehmen, der kann bis 8S, hat nen logger drin und der sanftanlauf ist supersoft!
dann 8S lipos und nen 4025er scorpion. den gibt´s auch in extrem niedrigen kv-werten.
das chassis muß für den motor nur minimal beschnitten werden.
dann 8S lipos und nen 4025er scorpion. den gibt´s auch in extrem niedrigen kv-werten.
das chassis muß für den motor nur minimal beschnitten werden.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#8 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?
Kann ich so nur bestätigen, die Kombi habe ich auch in meinem aktuellen EC145 Bauprojekt!torro hat geschrieben:zur motorisierung würde ich, wenn´s im rahmen bleiben soll, nen castle creation phoenix ice 100 nehmen, der kann bis 8S, hat nen logger drin und der sanftanlauf ist supersoft!
dann 8S lipos und nen 4025er scorpion. den gibt´s auch in extrem niedrigen kv-werten.
das chassis muß für den motor nur minimal beschnitten werden.
Wende dich am besten mal an Jürgen von http://www.microhelis.de , der kann Dir bestens weiterhelfen

Zuletzt geändert von kortos am 07.01.2011 13:12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
#9 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?
Hi
da ja schon alle so laut rufen
Welche Blackhawk (Größe) ist es denn?
600CF mit Riemen oder TT?
da ja schon alle so laut rufen

Welche Blackhawk (Größe) ist es denn?
600CF mit Riemen oder TT?
-
- Beiträge: 887
- Registriert: 02.06.2008 13:48:06
- Wohnort: Biebergemünd
#10 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?
Hallo
danke schonmal für die vielen Antworten
Der CF ist momentan noch auf Riemen aufgebaut würde aber bei dem Rumpf von Scaleflying (Aerodyne) ist 152cm und das Heck wird mit Flexwelle betrieben (mit im Bausatz) - hierzu würde ich dann noch umrüsten oder ggf eine andere Art des Antriebs verwenden - ja nachdem wie hier so die Aussagen sind.
Ist der 4-Blatt Hauptrotorkopf über 3 Servos gesteuert? Bekomme ja im Rex keine 4 Servos rein.
@torro - danke, so in der Richtung hatte ich das auch gedacht!
Gruß
Ben
danke schonmal für die vielen Antworten
Der CF ist momentan noch auf Riemen aufgebaut würde aber bei dem Rumpf von Scaleflying (Aerodyne) ist 152cm und das Heck wird mit Flexwelle betrieben (mit im Bausatz) - hierzu würde ich dann noch umrüsten oder ggf eine andere Art des Antriebs verwenden - ja nachdem wie hier so die Aussagen sind.
Ist der 4-Blatt Hauptrotorkopf über 3 Servos gesteuert? Bekomme ja im Rex keine 4 Servos rein.
@torro - danke, so in der Richtung hatte ich das auch gedacht!
Gruß
Ben
#11 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?
ja.Heli-Ben84 hat geschrieben:Ist der 4-Blatt Hauptrotorkopf über 3 Servos gesteuert?
4-fach wird´s erst oberhalb der taumelscheibe!
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
-
- Beiträge: 887
- Registriert: 02.06.2008 13:48:06
- Wohnort: Biebergemünd
#13 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?
ne, den 4025!
den 4015 gibt´s nur in 1070 und 1450
den 4025 gäbe es in 550, 640, 740, 890
den 4015 gibt´s nur in 1070 und 1450
den 4025 gäbe es in 550, 640, 740, 890
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
-
- Beiträge: 887
- Registriert: 02.06.2008 13:48:06
- Wohnort: Biebergemünd
#15 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?
lad dir am besten mal die software vom castle runter, da gibt´s n demo-mode in dem man schön rumspielen kann!
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg