Microbeast Einstellungspunkt „Steuerverhalten“

Antworten
Benutzeravatar
REX
Beiträge: 189
Registriert: 28.10.2008 18:57:29
Wohnort: Nürnberg

#1 Microbeast Einstellungspunkt „Steuerverhalten“

Beitrag von REX »

Schönen guten Abend,

habe da mal eine Frage zum Einstellungspunkt „Steuerverhalten“.

Auf was wirkt eine Veränderung des Steuerverhaltens und lässt sich dieses in Zahlen fassen?
Ist es mit einer reinen EXPO Einstellung zu vergleichen oder wird auch die DR beeinflusst?

Kann man davon ausgehen, dass blau Blinkend (Extrem) 0% EXPO und 100%DR sind?
Welche Werte hätten dann die anderen Einstellmöglichkeiten?

Super wäre eine Tabelle die z.B. sagt:

Einstellung rot(Pro) sind 30% Expo auf Roll und Nick, 10% Expo auf Heck und 80% DR auf Roll und Nick 100%DR auf Heck. Usw.

Gibt es so etwas?

Würde gerne auf Sendereinstellung umstellen um die Möglichkeit zu nutzen in verschiedenen Flugphasen verschiedene EXPO und DR Werte zu fliegen.
Im Moment fliege ich rot(Pro), würde aber gerne bei einer höheren Drehzahl noch ein wenig mehr EXPO haben.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Grüße aus Nürnberg,

Christian
Spectrum DX7, T-Rex 450SE(verstorben), Protos 500(verkauft), Balde MCX , Mini Titan Cobra(verkauft). T-Rex 250SE Super Combo (verkauft), T-Rex 700E Super Combo, T-Rex 550E Super Combo FBL 3G, T-Rex 450Pro V2 FBL 3GX Super Combo mit MB.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#2 Re: Microbeast Einstellungspunkt „Steuerverhalten“

Beitrag von Sniping-Jack »

Schätze, wir wissen auch nicht mehr als die Anleitung. Und ich erinnere mich deutlich,
dass sich die Anleitung zu diesem Punkt bereits geäussert hat. Überhaupt schon gelesen?
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
REX
Beiträge: 189
Registriert: 28.10.2008 18:57:29
Wohnort: Nürnberg

#3 Re: Microbeast Einstellungspunkt „Steuerverhalten“

Beitrag von REX »

Wenn im Forum nur Wissen aus Anleitungen publik ist was gibt es dann dann für eine Daseinsberechtigung?
Habe ja um Euer Wissen gebeten und nicht um Deine Vermutungen. Aber Danke der Nachfrage, ja die Anleitung habe ich gelesen.
Zuletzt geändert von REX am 07.01.2011 21:45:13, insgesamt 1-mal geändert.
Spectrum DX7, T-Rex 450SE(verstorben), Protos 500(verkauft), Balde MCX , Mini Titan Cobra(verkauft). T-Rex 250SE Super Combo (verkauft), T-Rex 700E Super Combo, T-Rex 550E Super Combo FBL 3G, T-Rex 450Pro V2 FBL 3GX Super Combo mit MB.
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#4 Re: Microbeast Einstellungspunkt „Steuerverhalten“

Beitrag von LeechesX »

Da muss ich mich REX anschließen, da ich schon eine ähnliche Überlegung hatte.
Aus der Anleitung geht das nicht wirklich hervor wie sich das genau mit dem Steuerverhalten auf EXPO und DR auswirkt.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Microbeast Einstellungspunkt „Steuerverhalten“

Beitrag von 135erHeli »

Würde mich auch Interessieren ich konnte keinen unterschied beim Umstellen fesstellen,aber da Jack es ja zuwissen scheint teile doch dein wissen mit uns
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#6 Re: Microbeast Einstellungspunkt „Steuerverhalten“

Beitrag von Rainer1304 »

Ich würde diesen Punkt einfach auf "Sender" einstellen dann kannst Du das Expo im Sender getrennt für Taumelscheibe und Heck einstellen habe ich auch so gemacht, das ist dann quasi wie früher mit Paddelkopf.

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
REX
Beiträge: 189
Registriert: 28.10.2008 18:57:29
Wohnort: Nürnberg

#7 Re: Microbeast Einstellungspunkt „Steuerverhalten“

Beitrag von REX »

Habe im Beastforum eben folgende Antwort gefunden. Da hilft wohl nur austesten und probieren...

Die einzelnen Phasen sind eine Mischung aus Expo und einer bestimmten Drehrate. Da die eingestellten Werte nicht zahlengenau auf die unterschiedlichen Sendertypen passen empfehlen wir, falls eine eigene Einstellung per Fernsteuerung bevorzugt wird, Parameterpunkt B auf "blau" zu stellen, im Sender mit ca. 20 - 30% Expo zu beginnen (mit negativem Vorzeichen bei Futaba) und den Servoweg auf ca. 70-80% zu reduzieren und sich dann allmählich an das gewünschte Steuerverhalten heranzutasten.

Falls Parameter B auf "Sender" liegt, D/R und Servowege der Taumelscheibenfunktionen nicht über 110% hochdrehen. Ab diesem Punkt wird die maximal mögliche Drehrate gesteuert. Darüber hinauszugehen würde nur die Steuerkurve verfälschen.
Spectrum DX7, T-Rex 450SE(verstorben), Protos 500(verkauft), Balde MCX , Mini Titan Cobra(verkauft). T-Rex 250SE Super Combo (verkauft), T-Rex 700E Super Combo, T-Rex 550E Super Combo FBL 3G, T-Rex 450Pro V2 FBL 3GX Super Combo mit MB.
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#8 Re: Microbeast Einstellungspunkt „Steuerverhalten“

Beitrag von enedhil »

Na das ist doch schon ein sehr präzise Antwort.

Ursprünglich wollte ich dir auch sagen, das eine Tabelle für Expo- und D/R-Werte nicht so einfach aufzustellen ist, da jeder Sender das ein wenig anders interprtiert bzw. umsetzt. Aber die Antwort aus dem BestX-Forum ist natürlich weit aus präziser und ein sher guter Einstiegspunkt.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#9 Re: Microbeast Einstellungspunkt „Steuerverhalten“

Beitrag von Rainer1304 »

Hallo Rex,

habe auf Deine Frage auch keine Antwort das können vermutlich nur die Microbeast Entwickler beantworten, poste doch einfach mal im BeastX Forum die sind dort ziemlich fix und hilfsbereit mit Antworten.

Würde einfach auf Sender einstellen dann kannst Du schön bequem Expo am Sender und Dual Rate wenn gewünscht getrennt einstellen.

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
REX
Beiträge: 189
Registriert: 28.10.2008 18:57:29
Wohnort: Nürnberg

#10 Re: Microbeast Einstellungspunkt „Steuerverhalten“

Beitrag von REX »

Moin Rainer,

Danke für den Tipp! habe ich Gesten Abend auch noch getan und die gepolsterte Nachricht erhalten.
Habe jetzt den Einstellungspunkt im Beast auf Sendereinstellung umgestellt und mal die früheren DR und EXPO Werte aus der Paddelzeit übernommen.
Wenn es jetzt noch das Regnen aufhören würde....
Spectrum DX7, T-Rex 450SE(verstorben), Protos 500(verkauft), Balde MCX , Mini Titan Cobra(verkauft). T-Rex 250SE Super Combo (verkauft), T-Rex 700E Super Combo, T-Rex 550E Super Combo FBL 3G, T-Rex 450Pro V2 FBL 3GX Super Combo mit MB.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“