Hurry 550, LiFe, welchen Regler??

Antworten
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#1 Hurry 550, LiFe, welchen Regler??

Beitrag von powerpaul »

Hallo Leute, irgendwie komm ich durch den Reglerjungel nicht mehr durch. Ich suche einen Regler für einen 550er Hurri, für LiFe geeignet und nicht so arg teuer. Soll heißen Kontronik fällt raus. :(
Entweder schaffen sie keine 7 LiFe Zellen (meist nur 6LiPo Zellen, oder die teure HV Variante) oder man kann die LiPo-Unterspannung nicht abschalten, oder beides. Also, vielleicht hat jemand von euch eine Idee. Folgenden Regler brauch ich:

1. max 150€ (es darf auch günstiger sein :D )
2. Unterspannungsdingsbums abschalbar
3. bis 7 LiFePo Zellen
4. natürlich mit Heliprogramm (Sanftanlauf usw.)
5. zu kaufen in Deutschland

Danke
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2 Re: Hurry 550, LiFe, welchen Regler??

Beitrag von Timmey »

powerpaul hat geschrieben:...für LiFe geeignet und nicht so arg teuer. Soll heißen Kontronik fällt raus. :(
Hi,

nicht wirklich. Ein alter JAZZ 80 kann sogar 8S Life, worldofmaya hier im Forum ist ne Zeit so geflogen. Ich würde auch in jedem Fall auf 8S Life setzen, bringt einfach mehr BUMS.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#3 Re: Hurry 550, LiFe, welchen Regler??

Beitrag von powerpaul »

Nett gemeint, aber BUMS brauch ich gar nicht.
Hab`s vergessen zu schreiben, der Hurri soll in einen Rumpf also eher gemütliches Fliegen und bei 8S wird`s mit Rumpf auch ein wenig zu schwer.
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4 Re: Hurry 550, LiFe, welchen Regler??

Beitrag von Timmey »

powerpaul hat geschrieben:Nett gemeint, aber BUMS brauch ich gar nicht.
Hab`s vergessen zu schreiben, der Hurri soll in einen Rumpf also eher gemütliches Fliegen und bei 8S wird`s mit Rumpf auch ein wenig zu schwer.
Dann sehe es halt so, mehr Spannung -> niedrigerer Strom
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#5 Re: Hurry 550, LiFe, welchen Regler??

Beitrag von merlin667 »

CC ice (nicht die lite sondern den normalen) hätte ich gesagt,

Geht bis 8S Lipos.

wenns ganze in einen rumpf sollte, werden auch die servoströme nicht so schlimm sein, sollte das 5A BEC auch ausreichend sein.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Hurry 550, LiFe, welchen Regler??

Beitrag von Crizz »

yep, vor allem kann man den Regler wirklich optimal auf den Flugakku anpassen, da man z.b. die mittlere Spannungslage der Einzelzelle fest definieren kann. Dazu sollte man sich gleich den USB-Adapter mitbestellen. Macht auch nur ca. 25.- mehr, aber der läuft mit jedem CC-Regler und CC-UBEC.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 185
Registriert: 29.04.2010 13:28:24

#7 Re: Hurry 550, LiFe, welchen Regler??

Beitrag von Fränky »

Hallo,

YGE 80 wäre eine Möglichkeit.

Kann auch nur 6S LiPo, wären 6x 4,2V=25,2V
Bei LiFe 7x 3,6V= 25,2V

Er hat die Unterspannungserkennung einstellbar für LiPo u. LiFe, so kann man sich etwas basteln.

Ich hab bei LiFe 2,5 V / Zelle eingestellt (6S)

Wenn Du z.B. 5S LiPo bei 3,3V vorgibst, kommt bei 7S LiFe eine Abschaltung bei 2,36V / Zelle raus.

Anleitungen gibt es bei YGE auf der Homepage, Du brauchst die Prog-Karte 2 dazu.

Gruß
Frank
Voodoo 600, 6s
Goblin 700, 12s
Logo 480 xXtreme, 6s
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#8 Re: Hurry 550, LiFe, welchen Regler??

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Der Jazz geht super für bis zu 8s LiFePo, hab noch einen falls einer gebraucht wird :oops: Nachteil ist aber das man auf Zeit bzw Gefühl fliegen muss, Lipo-Schutz eignet sich nicht!
Bei 8s LiFePo scheiden sowohl YGE als auch Jive aus, beide haben max 6s Lipos + Überspannungsschutz. Bei 7s LiFePo könnten beide gehen, allerdings ist auch da die Frage ob er sich auf 7s LiFe einstellen lässt.
Weitere Option wäre ein Castle Creation Ice 80, wäre vom Preis im Rahmen und könnt bis 8s LiPos, dh hätte kein Problem mit bis zu 8s LiFePo und hat soweit ich mich erinnere auch Abschaltspannung für LiFePo in der Software.
Beim CC brauchst unbedingt das USB Interface, beim YGE die Prog-Card II...
YGE 80 mit Prog-Card hab ich auch noch herumliegen :drunken:
Ich würde empfehlen nicht mit 7s sondern gleich 8s zu nehmen. Hast mehr (Flugzeit / Leistung) davon und das Gewicht verträgt er locker. Je nach Rahmen (CFK oder Plastik) musst eine entsprechende Konfig wählen. Ich hatte je 4s LiFePos ( http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=67771 ) zu einem 8s zusammen. Ein Pack hat über 600 Zyklen und verrichtet seine Dienste noch immer in einer SebArt Maschine. Kannst dir ausrechnen was ich Akku-Kosten pro Flug hatte :D
Ich bin übrigens nur am Anfang im Gov-Mode geflogen, den LiFePos kommt der Steller-Mode mit Gas-Kurve und Mischern auf Zyklisch-Heck sehr entgegen. Sieht von außen selbst bei 3D wie LiPos (als Pilot merkt man es am Knüppel schon) aus und man spart Energie wenn es richtig eingestellt ist...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#9 Re: Hurry 550, LiFe, welchen Regler??

Beitrag von powerpaul »

Vielen Dank für die Antworten!
Kennt sich jemand mit dem CC aus? Soll heißen sind irgendwelche Brände, Aussetzer, Störanfälligkeiten (35MhZ)bekannt?
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#10 Re: Hurry 550, LiFe, welchen Regler??

Beitrag von merlin667 »

ich verwende einen 75er im Hurri allerdings erst zwei oder drei flüge lang. habe aber ein Externe BEC dabei, weil ich so nicht so einfach dazukomme. Meine peaks bis jetzt waren bei 90A lt internen logger. der CC ice hat ja intern einen datenspeicher, wo er strom, spannung usw mitloggt.
Wenn du eine Kreditkarte hast, kannst du mittels einen beiliegenden Coupon gratis das USB interface bei CC bestellen (zumindest bei meinem war eins dabei und auch bei dem von einem kumpel).

Zum thema 35mhz kann ich leider nichts sagen, da ich auch in den modellautos 2.4 GHz verwende.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“