Tsunami-30: Governor-Modus
-
rudeboy.inc
- Beiträge: 215
- Registriert: 18.08.2005 01:11:14
#17
Frag Mich aber immer noch ob ich einen neuen RC setu machen muss
Also festbinden und Hochfahren bis max throttel ?
Muss das wieder wenn man einen neuen Motro anschliesst oder nicht ?
Also festbinden und Hochfahren bis max throttel ?
Muss das wieder wenn man einen neuen Motro anschliesst oder nicht ?
Sceadu EVO50
QUICK OF JAPAN 8
ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
QUICK OF JAPAN 8
ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
-
rudeboy.inc
- Beiträge: 215
- Registriert: 18.08.2005 01:11:14
#18
Also
ich hab jetzt erneut setup gemacht
Voll throttel, Heli festgebunden Un pitch ein wenig reduziert ungefaehr 6 Grad positiver pitch
Danach sieht meine PC setup so aus:
Das problem ist nun laesst er mich nur eine max eingeben so wie im Foto zu sehen ??
warum ?
Kann mir mal jemand ein wenig helfen bitte ?
Danke
ich hab jetzt erneut setup gemacht
Voll throttel, Heli festgebunden Un pitch ein wenig reduziert ungefaehr 6 Grad positiver pitch
Danach sieht meine PC setup so aus:
Das problem ist nun laesst er mich nur eine max eingeben so wie im Foto zu sehen ??
warum ?
Kann mir mal jemand ein wenig helfen bitte ?
Danke
- Dateianhänge
-
- Untitled-1.gif (8.7 KiB) 902 mal betrachtet
-
- Untitled-2.gif (15.65 KiB) 460 mal betrachtet
-
rudeboy.inc
- Beiträge: 215
- Registriert: 18.08.2005 01:11:14
#20
MHHH
Vieleicht
Aber Vinnie weiss doch sicherlich wie viele Pole der hat
Und er sagte also 12
Ich versteh dies nicht
Nun beim hochfahren ..selbst bei 1/4 gas dreht er VIEL zu schnell ...
Der Rotor ist also kurz vorm explodieren
Beim hochfahren komme ich nicht mal bei 1/2 gas an und muss aufhoeren ansonsten dreht der motor immer weiter hoch ...
Vieleicht
Aber Vinnie weiss doch sicherlich wie viele Pole der hat
Und er sagte also 12
Ich versteh dies nicht
Nun beim hochfahren ..selbst bei 1/4 gas dreht er VIEL zu schnell ...
Der Rotor ist also kurz vorm explodieren
Beim hochfahren komme ich nicht mal bei 1/2 gas an und muss aufhoeren ansonsten dreht der motor immer weiter hoch ...
#21
Falls es jemanden interessieren sollte: Hier ist nochmal eine Messkurve, die die Abhängigkeit zwischen geregelter Drehzahl und Gas-Wert an der FB zeigt.
Das war ein Test ohne Rotorblätter mit einer eingestellten Drehzahl von nur 1400 rpm. Diese wird bei am oberen Ende (100% Gas) erreicht. Der Motor läuft beim Erreichen der Schwelle (RC-Signal stop/ret.) mit ca. der halben eingestellten Drehzahl los und hält dann diese Drehzahl.
Wenn man z.B. als Drehzahl 1000 rpm einstellt, dann beginnt die Kurve bei ca. 500 rpm und sieht entsprechend aus.
IMHO macht es keinen Unterschied, ob man im Setup z.B. 2900 rpm einstellt und dann den Gas-Wert auf 60% (nur geraten) stellt, oder ob man im Setup den gewünschten Wert (z.B. 2400 rpm) und dann den Gas-Wert auf 100% stellt. Wichtig ist dabei nur, dass die gewünschte Drehzahl deutlich unter der möglichen Max-Drehzahl (Spannung, Motor, etc.) liegt, damit der Regler noch nachregeln kann.

Das war ein Test ohne Rotorblätter mit einer eingestellten Drehzahl von nur 1400 rpm. Diese wird bei am oberen Ende (100% Gas) erreicht. Der Motor läuft beim Erreichen der Schwelle (RC-Signal stop/ret.) mit ca. der halben eingestellten Drehzahl los und hält dann diese Drehzahl.
Wenn man z.B. als Drehzahl 1000 rpm einstellt, dann beginnt die Kurve bei ca. 500 rpm und sieht entsprechend aus.
IMHO macht es keinen Unterschied, ob man im Setup z.B. 2900 rpm einstellt und dann den Gas-Wert auf 60% (nur geraten) stellt, oder ob man im Setup den gewünschten Wert (z.B. 2400 rpm) und dann den Gas-Wert auf 100% stellt. Wichtig ist dabei nur, dass die gewünschte Drehzahl deutlich unter der möglichen Max-Drehzahl (Spannung, Motor, etc.) liegt, damit der Regler noch nachregeln kann.
-
rudeboy.inc
- Beiträge: 215
- Registriert: 18.08.2005 01:11:14
#23
mhhh
Also was soll ich machen
Nochmalks setup oder einfach veraendern auf 6 pole ?
Und warum ist die RPM nur 1900
Heisst das dann es ist eigentlich doppel ?
3600 ?:::OOO(((
Dann macht es sinn das er immer versucht zu schnell zu drehen
Aber meine gaskurve nach dem setup ist immer noch linea
also 0 25 50 75 100
Was soll ich jezt machen
Erneut setup ?
??
Die Pole sind nicht von mir eingegeben .?? die waren da nach dem setup ..
Ich haetter gerne 2500 RPM am Kopf ?
Also was soll ich machen
Nochmalks setup oder einfach veraendern auf 6 pole ?
Und warum ist die RPM nur 1900
Heisst das dann es ist eigentlich doppel ?
3600 ?:::OOO(((
Dann macht es sinn das er immer versucht zu schnell zu drehen
Aber meine gaskurve nach dem setup ist immer noch linea
also 0 25 50 75 100
Was soll ich jezt machen
Erneut setup ?
??
Die Pole sind nicht von mir eingegeben .?? die waren da nach dem setup ..
Ich haetter gerne 2500 RPM am Kopf ?
Sceadu EVO50
QUICK OF JAPAN 8
ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
QUICK OF JAPAN 8
ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
#24
Zähl doch nach?!?!
Zieh die glocke ab prüfe mit einem Magneten wieviel Pole er hatt??
Beim SS 23 sind immer 2 Magnete zusammen zu einem Pol.
Beim DH400 einer.
Deshalb mit nem Magneten prüfen wieviele anziehen und abstoßen...
Dann hast du die Zahl der Pole.
Zieh die glocke ab prüfe mit einem Magneten wieviel Pole er hatt??
Beim SS 23 sind immer 2 Magnete zusammen zu einem Pol.
Beim DH400 einer.
Deshalb mit nem Magneten prüfen wieviele anziehen und abstoßen...
Dann hast du die Zahl der Pole.
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#25
hi,
der 450TH hat 100%ig nur 6 POLE!wie soll den der motor mit 12 Polen auf fast 3000rpm/Volt kommen.....?
6-Pole sind richtig!
der 450TH hat 100%ig nur 6 POLE!wie soll den der motor mit 12 Polen auf fast 3000rpm/Volt kommen.....?
6-Pole sind richtig!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#26
Hast du denn nicht die RPM Zahl selbst eingegeben?
Ich habe bisher nur mit 300, 500, 1000 und 1400 rpm auf dem Tisch ohne Rotorblätter getestet.
Meine Einstellungen waren
Anzahl Pole = 6 (weil ich das hier im Forum so gelesen hatte)
Gearbox-Ratio = 11.5 (weil 150 T / 13 T = 11.54 sind)
Das habe ich so gespeichert. Dann habe ich die gewünschte Drehzahl (also erst 300, dann 500, 1000, 1400 nacheinander bei den einzelnen Tests) im Setup Dialog eingestelllt (calculate drücken und dann schreiben). Dann habe ich den Regler wieder am Motor angeschlossen. Mit linearer Gaskurve (-100 bis 100) den Motor hochgefahren und immer die Drehzahl gemessen. Ab der Schwelle lief der Motor immer mit der halben Drehzahl los und hielt diese, solange ich nicht weiter Gas gegeben habe. Wenn ich das Gas auf 100% gestellt habe, dann hatte der Motor immer die im Regler programmierte Drehzahl.
Ich gehe davon aus, dass das auch noch funktionieren wird, wenn ich im Regler 2500 rpm einstelle.
Bin mir leider nicht sicher, was die Anzahl Pole bedeutet. Entweder ist dadurch die Drehzahl dann doppelt so hoch, wenn man 12 statt 6 einstellt. Oder es hat keine direkte Auswirkung auf die Drehzahl, sondern nur auf die Effizienz ... kennt sich da jemand aus?
Du musst auf alle Fälle die gewünschte RPM-Zahl selbst eingeben und dann calculate und write drücken.
Ich habe bisher nur mit 300, 500, 1000 und 1400 rpm auf dem Tisch ohne Rotorblätter getestet.
Meine Einstellungen waren
Anzahl Pole = 6 (weil ich das hier im Forum so gelesen hatte)
Gearbox-Ratio = 11.5 (weil 150 T / 13 T = 11.54 sind)
Das habe ich so gespeichert. Dann habe ich die gewünschte Drehzahl (also erst 300, dann 500, 1000, 1400 nacheinander bei den einzelnen Tests) im Setup Dialog eingestelllt (calculate drücken und dann schreiben). Dann habe ich den Regler wieder am Motor angeschlossen. Mit linearer Gaskurve (-100 bis 100) den Motor hochgefahren und immer die Drehzahl gemessen. Ab der Schwelle lief der Motor immer mit der halben Drehzahl los und hielt diese, solange ich nicht weiter Gas gegeben habe. Wenn ich das Gas auf 100% gestellt habe, dann hatte der Motor immer die im Regler programmierte Drehzahl.
Ich gehe davon aus, dass das auch noch funktionieren wird, wenn ich im Regler 2500 rpm einstelle.
Bin mir leider nicht sicher, was die Anzahl Pole bedeutet. Entweder ist dadurch die Drehzahl dann doppelt so hoch, wenn man 12 statt 6 einstellt. Oder es hat keine direkte Auswirkung auf die Drehzahl, sondern nur auf die Effizienz ... kennt sich da jemand aus?
Du musst auf alle Fälle die gewünschte RPM-Zahl selbst eingeben und dann calculate und write drücken.
-
rudeboy.inc
- Beiträge: 215
- Registriert: 18.08.2005 01:11:14
#28
JEP
hab ich gerade gemacht
Jetzt hab ich 6 pole
dann 2500 im POC settup und
gaskurve von
0-45-75-75-75
Dann dreht er ungefaehr 2200 RPM
Das bei 75 %
also AUF STUNT setze ich dann er 85% Gaskurve
denke mal dann ist das gut oder ?
Wie sieht das aus mit der reserve
Wo muss ich di haben ?
hab ich gerade gemacht
Jetzt hab ich 6 pole
dann 2500 im POC settup und
gaskurve von
0-45-75-75-75
Dann dreht er ungefaehr 2200 RPM
Das bei 75 %
also AUF STUNT setze ich dann er 85% Gaskurve
denke mal dann ist das gut oder ?
Wie sieht das aus mit der reserve
Wo muss ich di haben ?
Sceadu EVO50
QUICK OF JAPAN 8
ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
QUICK OF JAPAN 8
ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
#29
@ rudeboy
Ich flieg den Tsum manchmal ohne Reserve...
Im Norm. Mod. hab ich 80% und die 2te Gasgrade auf 100%...
Das macht der auch mit. Selbst mit dem SS23 bei voll geschaltetem Regler kein Prob....
Ich flieg den Tsum manchmal ohne Reserve...
Im Norm. Mod. hab ich 80% und die 2te Gasgrade auf 100%...
Das macht der auch mit. Selbst mit dem SS23 bei voll geschaltetem Regler kein Prob....
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#30
Klingt vernünftig für mich. Habe noch keine Erfahrungen was Drehzahlen beim Fliegen angeht. Für 3D Fliegen brauchst du dann wohl eine konstante horizontale Gasgerade (oder gar ein V) damit dir der Motor nicht bei vollem negativen Pitch ausgeht.
Wenn der Regler vernünftig funktioniert, sollte die Reserve IMHO einfach darin liegen, dass Regler/Motor noch nicht unter Volllast laufen. Beim 450TH und Rex mit 13T sollten ja Drehzahlen bis ca. 2900 möglich sein, also dürfte bei 2200 noch genug "Luft" sein. Allerdings soll sich beim Nachregeln ja gar nicht die Drehzahl ändern, sondern diese konstant bleiben. Dazu muss bei größerem Drehmoment (= mehr Pitch) ja der Strom größer werden. Dass muss der Regler/Motor dann halt können ...
Bin allerdings noch Anfänger und habe mit dem ganzen Zeug hier noch keine Erfahrung. Mein 450TH lief bisher ca. 10 Minuten im Stand im Leerlauf ohne Rotorblätter ... aber mit korrekter Drehzahl
Wenn der Regler vernünftig funktioniert, sollte die Reserve IMHO einfach darin liegen, dass Regler/Motor noch nicht unter Volllast laufen. Beim 450TH und Rex mit 13T sollten ja Drehzahlen bis ca. 2900 möglich sein, also dürfte bei 2200 noch genug "Luft" sein. Allerdings soll sich beim Nachregeln ja gar nicht die Drehzahl ändern, sondern diese konstant bleiben. Dazu muss bei größerem Drehmoment (= mehr Pitch) ja der Strom größer werden. Dass muss der Regler/Motor dann halt können ...
Bin allerdings noch Anfänger und habe mit dem ganzen Zeug hier noch keine Erfahrung. Mein 450TH lief bisher ca. 10 Minuten im Stand im Leerlauf ohne Rotorblätter ... aber mit korrekter Drehzahl