Bei uns wird im Moment ein Regenüberlaufbecken gebaut ... genau aus diesem Grund!DeeCee hat geschrieben:Immerhin gibt es ja teilweise wieder ein Umdenken und man beginnt, für größere Überflutungsflächen zu sorgen.
Frage zum aktuellen Hochwasser
#16 Re: Frage zum aktuellen Hochwasser
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#17 Re: Frage zum aktuellen Hochwasser
Hi,
ich, als alter Kölner und seit über 20 Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig, wollte auch mal meinen Senf dazugeben
Wasser im Keller oder im Haus ist wirklich keine schöne Sache. Wie die Erfahrungen der anderen hier zeigen, ist das Wasser nicht das Hauptproblem. Der Matsch und der andere Dreck ist eher das Problem. Die Feuchtigkeit bekommt man mit richtig lüften und austrocknen wieder weg und die Immobilie nimmt an der Substanz nicht zwingend Schaden. Anders als zum Beispiel eine Elektounterverteilung oder eine Heizung im Keller. Die sind meistens danach nur noch Schrott. In Hochwasser gefährdeten Regionen werden diese Haustechniken aber meistens oberhalb der "Jahrhundertmarke" eingebaut.
Ich für meinen Teil würde in überflutungsgefährdeten Gebieten nichts kaufen, weil zum eventuellen finanziellen Schaden immer noch die Arbeit, der Dreck und der Streß kommt. Das kann man mit Geld nicht gut machen. Zumal in Überflutungsgebieten kaum eine preiswerte Versicherung zu bekommen ist.
In Köln haben wir zusätzlich noch das Problem, dass bei lang anhaltendem Rheinhochwasser der Grundwasserspiegel steigt und in einigen Stadtteilen, welche weit weg vom Flußlauf sind, die Keller voll laufen. Da sollte man vor einem Immobilienerwerb auch ein Auge drauf haben.
Ansonsten soll/muß jeder für sich entscheiden, ob er das Risiko geht oder nicht. Auf der Autobahn fahren Autos/LKWs, am Flughafen fliegen Flugzeuge, auf dem Land da gibt es Kühe und Gülle und am Fluß fahren Schiffe und der Fluß führt Wasser. Das klingt trivial, haben viele, viele, viele Menschen aber nicht auf dem Schirm und beschweren sich nachher. Ich kann da ein Lied von singen (mehrstrophig
)
Viele Grüße
Udo
ich, als alter Kölner und seit über 20 Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig, wollte auch mal meinen Senf dazugeben
Wasser im Keller oder im Haus ist wirklich keine schöne Sache. Wie die Erfahrungen der anderen hier zeigen, ist das Wasser nicht das Hauptproblem. Der Matsch und der andere Dreck ist eher das Problem. Die Feuchtigkeit bekommt man mit richtig lüften und austrocknen wieder weg und die Immobilie nimmt an der Substanz nicht zwingend Schaden. Anders als zum Beispiel eine Elektounterverteilung oder eine Heizung im Keller. Die sind meistens danach nur noch Schrott. In Hochwasser gefährdeten Regionen werden diese Haustechniken aber meistens oberhalb der "Jahrhundertmarke" eingebaut.
Ich für meinen Teil würde in überflutungsgefährdeten Gebieten nichts kaufen, weil zum eventuellen finanziellen Schaden immer noch die Arbeit, der Dreck und der Streß kommt. Das kann man mit Geld nicht gut machen. Zumal in Überflutungsgebieten kaum eine preiswerte Versicherung zu bekommen ist.
In Köln haben wir zusätzlich noch das Problem, dass bei lang anhaltendem Rheinhochwasser der Grundwasserspiegel steigt und in einigen Stadtteilen, welche weit weg vom Flußlauf sind, die Keller voll laufen. Da sollte man vor einem Immobilienerwerb auch ein Auge drauf haben.
Ansonsten soll/muß jeder für sich entscheiden, ob er das Risiko geht oder nicht. Auf der Autobahn fahren Autos/LKWs, am Flughafen fliegen Flugzeuge, auf dem Land da gibt es Kühe und Gülle und am Fluß fahren Schiffe und der Fluß führt Wasser. Das klingt trivial, haben viele, viele, viele Menschen aber nicht auf dem Schirm und beschweren sich nachher. Ich kann da ein Lied von singen (mehrstrophig
Viele Grüße
Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,
Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler
Spektrum DX8
- Rundflieger
und Facebookverweigerer 
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,
Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler
Spektrum DX8
- Rundflieger
#18 Re: Frage zum aktuellen Hochwasser
Redzone hat geschrieben:Ich kann da ein Lied von singen (mehrstrophig)
Kann ich mir vorstellen...
Aktuell ist in Backnang übrigens Land unter (Stuttgarter Nachrichten)... ein anderer Arbeitskollege hat gerade erzählt, dass in sein Dorf 3 Straßen führen, alle sind momentan überflutet, er kommt nicht nach Hause, Strom ist auch abgestellt... er hofft dass es einen Steg gibt über den er nach Hause kommt...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#19 Re: Frage zum aktuellen Hochwasser
Krasse Sache, ...vielleicht ist mein Keller auch wieder vollgelaufener hofft dass es einen Steg gibt über den er nach Hause kommt...
Grüße,
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
#20 Re: Frage zum aktuellen Hochwasser
Eine Kollegin von meiner Frau erzählt, dass sie im Moment mithilfe einer Wathose und eines Bootes zur nächsten Straße und dann zur Arbeit kommt...
(Zons am Rhein)
(Zons am Rhein)
Grüße
Dietmar
Dietmar
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#21 Re: Frage zum aktuellen Hochwasser
Habe in der Gegend Verwandschaft: die Glems ist tatsächlich ein Bächlein, da kannst mit einem Schritt drüberhüpfen. Viele Orte an dem Bächlein hat es übel erwischt, die sind alle mit abgesoffen. Das kannte man dort bisher nicht.Alex K. hat geschrieben:Das was da an dem Haus vorbei fließt ist ein kleines Bächlein ...
Zudem auch Gemeinden, an den gar kein Bächlein vorbeifliesst. Da soll irgendwo ein Regenrückhaltebecken übergelaufen sein (oder gebrochen) und dann hat es auch den halben Ort weggespült. Oder eben mal ein extremes Unwetter, wo mehr Wasser runterkommt, wie die Kanalistaion aufnehmen kann. Oder auch mal 'ne plötzliche gigantische Schneeschmelze ...
Gut, wenn Heizöl o.ä. in's Mauerwerk eindringt, dann ist das ein weiteres Problem. Mich interessierte nur mal Regenwasser, ob das eben nicht das Mauerwerk zerstört. Wie sieht das z.B. aus mit dem Putz - muss man den hinterher neu machen ?
Und was ist mit den Böden ?
In einer überfluteten Sporthalle soll es den Boden um einen Meter angehoben haben ...
Gruss Gustav
#22 Re: Frage zum aktuellen Hochwasser
Holz kannst denk ich total vergessen hinterher. Den wirfts dir sicher auf. Wenn im Keller mal Wasser steht neu Putzen? Denke, dass es eigentlich mit ordentlich schrubben und neue Farbe drauf getan sein sollte.
Hatte so nen Fall aber auch noch nie, wir wohnen am Berg, bei uns war nur die Kanalisation ziemlicher Murks. Uns ist von unten manchmal der Keller vollgelaufen, haben das aber vor paar Jahren umgebaut.
Hatte so nen Fall aber auch noch nie, wir wohnen am Berg, bei uns war nur die Kanalisation ziemlicher Murks. Uns ist von unten manchmal der Keller vollgelaufen, haben das aber vor paar Jahren umgebaut.
#23 Re: Frage zum aktuellen Hochwasser
Je nach Beschaffenheit und Lage musst du da einige Faktoren berücksichtigen. Das kann man nicht pauschal sagen.Rundflieger hat geschrieben:Und was ist mit den Böden ?
WENN der Keller ein festes Mauerwerk hat und der Grundwasserspiegel steigt mit dem Fluss, dann kann es dir passieren das der Boden aufreißt und dir kleine Fontänen durch den Bonden die Fließen abdrücken und alles voll läuft. Pumpst du raus, steigt der Druck außen evtl. weiter und innen entsteht kein Gegendruck ---->> noch mehr Schäden!
Zu den Wänden: Rigipswände kannst du oft vergessen. Die können sich auflösen. Mauerwerk trocknet. Tapete wird dir abfallen..... Holz kannst du auch vergessen. Mal abgesehen davon das sich die ganzen Keime die im Wasser rumschwimmen da rein saugen.
Und einen Garten willst du auch nicht neu anlegen nachdem das Wasser da richtig aktiv war
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum