

calli hat geschrieben:Ich haaabe gaaakaiin Arduino ProAber ich schau mal.
Hmm dann Hilfts dir sicher auch nicht wenn ich dir sage , dass mein QC mit den Dragonsky20A fast keine Probleme hatcalli hat geschrieben: Ich haaabe gakaiiin Breakout.
Ich nehme ein Diecemilla Board als "Programmer" und der hat nun mal 5V
Das ist ganz einfaches leichtes und weiches Kunststoffzeugs/Kunststoffprofil, welches Du recht gut in jede Form biegen kannst...gibt es als Meterware und federt auch richtig klasse >>> https://www.mikrocontroller.com/index.p ... c98556063fsandmen hat geschrieben:@Didi
aus welchem Material ist den dein Landegstell?
Hast mal geguckt ob es hält ? Ich hatte "normales" ALU Profil angeschliffen und mal mit Lackfarbe bemahlt - aber das konnte ich nach dem Trocknen alles wieder per Hand/Fingernagel abblättern.-Didi- hat geschrieben:ein bisschen mit der Sprühdose rumsauen
So ahbe ich es auch gemacht, aber vorher grundiert!speedy hat geschrieben:Hast mal geguckt ob es hält ? Ich hatte "normales" ALU Profil angeschliffen und mal mit Lackfarbe bemahlt - aber das konnte ich nach dem Trocknen alles wieder per Hand/Fingernagel abblättern.
Das schnelle blinken bleibt, NK ist nicht angeschlossen. Sollte sich jetzt noch mein WMP zerlegt haben?Crizz hat geschrieben:Detlef, wenn er nach dem schnellen blinken sich wieder beruhigt ist die Welt in Ordnung - das ist die Erkennung ob ein Nunchuk angeschlossen ist. Wenn das schnelle blinken bleibt heißt es das das Board in einer Reboot-Schleife ist. Das ist der Fall wenn Pins kurzgeschlossen sind oder vom WMP kein gültiges Signal zurück kommt, z.b. durch Leitungsunterbrechung oder wenn auf dem WMP ein Kurzschluß ist. Allerdings erst ab v 1.5 , vorher war der Reboot bei fehlendem WMP noch nicht im Sketch drin, da käme dann nur ein Kurzschluß am Ardu-Board in Frage.