Wie kann man ordentlich Foto-Negative säubern
#1 Wie kann man ordentlich Foto-Negative säubern
Hi,
ich hab hier nen Foto-Negativ, das ich gerne einscannen möchte.
Aber ich hab den Fehler gemacht das mit nem trockenen & nassen Taschentuch zu säubern. Jetzt bekomme ich die Restfussel da irgendwie nicht runter, wie man am Scan sieht.
Wie kann ich nen Negativ richtig säubern ?
Ich hatte bei nem anderen Negativ schonmal so Desinfektionstücher verwendet, aber das tat nach mehrmaliger Verwendung dem Negativ absolut nicht gut.
MFG
speedy
ich hab hier nen Foto-Negativ, das ich gerne einscannen möchte.
Aber ich hab den Fehler gemacht das mit nem trockenen & nassen Taschentuch zu säubern. Jetzt bekomme ich die Restfussel da irgendwie nicht runter, wie man am Scan sieht.
Wie kann ich nen Negativ richtig säubern ?
Ich hatte bei nem anderen Negativ schonmal so Desinfektionstücher verwendet, aber das tat nach mehrmaliger Verwendung dem Negativ absolut nicht gut.
MFG
speedy
#2 Re: Wie kann man ordentlich Foto-Negative säubern
Warum immer so agressiv? Wasserbad mit gaaanz wenig Spüli und dann abstreifen oder abtropfen lassen.
C!
C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#3 Re: Wie kann man ordentlich Foto-Negative säubern
so wie es beim entwickeln gemacht wird, hat calli aber schon geschrieben.....
auf 2 liter wasser einen tropfen spüli sollte reichen....
auf 2 liter wasser einen tropfen spüli sollte reichen....
Gruss
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
....

i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
#5 Re: Wie kann man ordentlich Foto-Negative säubern
Ich komme aus der Repro-Branche und wir haben früher immer die Dias/Negative auf dem Trommelscanner unter Öl gescannt (um Kratzer etc. zu eliminieren) und anschließend mit Alkohol gereinigt. Hat immer einwandfrei funktioniert.
LG
Frank
LG
Frank
#6 Re: Wie kann man ordentlich Foto-Negative säubern
das ist wohl für den hausgebrauch um 1 negative zu säubern etwas zu viel aufwand.phoenix7 hat geschrieben:Ich komme aus der Repro-Branche und wir haben früher immer die Dias/Negative auf dem Trommelscanner unter Öl gescannt (um Kratzer etc. zu eliminieren) und anschließend mit Alkohol gereinigt. Hat immer einwandfrei funktioniert.
wasser gibt es aus dem hahn, spüli hat wohl jeder zu hause
Gruss
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
....

i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
#7 Re: Wie kann man ordentlich Foto-Negative säubern
Hi speedy,
die sicherste Möglichkeit zum Säubern des Neagativs ist folgende:
-Negativ vollständig in Leitungs-Wasser tauchen und etwas "einweichen" (ca. 2-3 min.)
-Negativ kurz in mit Spülmittel (nur wenige Tropfen) versetzes Wasser tauchen und dabei vollständig benetzen
-Negativ herausnehmen und über Eck abtropfen lassen
-Reste von Wasser ggf. mittels durchziehen zwischen aneinadergelegte saubere Zeige- und Mittelfinger entfernen
-Negativ hängend trocken lassen
Dein Negativ sollte nun frei von Schmutz sein.
Zum scannen möglichst mit Stoffhandschuhen anfassen und evtl. vorhandene Staubteilchen (stat. Aufladung) nur mit einer Ballpumpe wegpusten
Grüße Axel
die sicherste Möglichkeit zum Säubern des Neagativs ist folgende:
-Negativ vollständig in Leitungs-Wasser tauchen und etwas "einweichen" (ca. 2-3 min.)
-Negativ kurz in mit Spülmittel (nur wenige Tropfen) versetzes Wasser tauchen und dabei vollständig benetzen
-Negativ herausnehmen und über Eck abtropfen lassen
-Reste von Wasser ggf. mittels durchziehen zwischen aneinadergelegte saubere Zeige- und Mittelfinger entfernen
-Negativ hängend trocken lassen
Dein Negativ sollte nun frei von Schmutz sein.
Zum scannen möglichst mit Stoffhandschuhen anfassen und evtl. vorhandene Staubteilchen (stat. Aufladung) nur mit einer Ballpumpe wegpusten
Grüße Axel
- Danis-Dino
- Beiträge: 1326
- Registriert: 04.12.2008 19:15:54
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
#8 Re: Wie kann man ordentlich Foto-Negative säubern
komme auch aus der repro brance (:D)
...nicht auf die "matte" schicht fassen! immer an den ecken.
...nicht auf die "matte" schicht fassen! immer an den ecken.
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
#9 Re: Wie kann man ordentlich Foto-Negative säubern
phoenix7 hat geschrieben: unter Öl gescannt
GGF lässt sich das auch für den Hausgebrauch Anwenden, Vorausetzung wäre ein Flachbettscanner:
-Tropfen Öl auf Scanner
-Negativ drauf
-Noch ein Tropfen Öl
-Glasplatte drauf
-Deckel drauf
-scannen
-sauber machen
Was dann noch an Kratzern über ist muss halt versucht werden in der Bildverarbeitung weg zu machen.
